• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lackstift gesucht, Lack ausbessern am Stahlrahmen.

Wuaschdbrod

Aktives Mitglied
Registriert
11 Januar 2023
Beiträge
487
Reaktionspunkte
1.240
Guten Tag zusammen,

kann mir jemand ein Produkt zum Lack ausbessern am Stahlrahmen empfehlen?
Es geht konkret um Steinschläge, oder Abplatzungen an den Gepäckträgeraufnahmen und Flaschenösen.
Was gibt es beim "Lackieren" zu beachten?

Entfetten sollte klar sein, danach grundieren oder direkt drüberpinseln?

Ich hoffe jemand hat hier Erfahrung.

Danke, Gruß Max.
 

Anzeige

Re: Lackstift gesucht, Lack ausbessern am Stahlrahmen.
Guten Tag zusammen,

kann mir jemand ein Produkt zum Lack ausbessern am Stahlrahmen empfehlen?
Es geht konkret um Steinschläge, oder Abplatzungen an den Gepäckträgeraufnahmen und Flaschenösen.
Was gibt es beim "Lackieren" zu beachten?

Entfetten sollte klar sein, danach grundieren oder direkt drüberpinseln?

Ich hoffe jemand hat hier Erfahrung.

Danke, Gruß Max.

Das liest sich nach sehr kleinen Flächen. Für den Aufbau mit Grund-, Farb- und Deckschicht sind diese imo ungeeignet, wenn man die Fehlstellen nicht deutlich vergrößern möchte, was durch verschiedene Schleifvorgänge nicht anders geht, um Übergänge zu schaffen. Zudem braucht man für so eine Arbeit den Farbcode und es ist auch keine Pinselarbeit mehr. Wie lange das an exponierten Stellen oder Ösen mit engen Radien hält, ist die nächste Frage.

Wenn es v.a. darum geht, die Stellen vor weiterer Korrosion zu schützen, würde ich die Stellen reinigen, leicht anschleifen, je nach Zustand der Stellen Rostumwandler verwenden und einfach mit farblich einigermaßen passendem Tupflack versiegeln. Das ist die quick & dirty Variante, alles erscheint mir sehr aufwändig.
 
@Sigi Sommer Hey, danke für deine Antwort.
Ja, es geht in erster Linie um kleine Flächen und Ausbesserungen um Korrosion vorzubeugen.
Es muss auch nicht zwingend exakt die Orignalfarbe sein.
Hätte nur gerne ein Fläschchen im Schrank, um einfach mal drüber zu Pinseln wenn ich eine Macke finde.
Da das Rad im Winter bewegt wird, wollte ich das bestmöglich erledigen.
 
Wenn es v.a. darum geht, die Stellen vor weiterer Korrosion zu schützen, würde ich die Stellen reinigen, leicht anschleifen, je nach Zustand der Stellen Rostumwandler verwenden und einfach mit farblich einigermaßen passendem Tupflack versiegeln. Das ist die quick & dirty Variante, alles erscheint mir sehr aufwändig.
Es fahren und stehen genug Farbmuster rum => Autos. Da kann man die ~ passende Farbe aussuchen und ggf. einen Farbstift aus dem Autozubehör kaufen.
 
Es fahren und stehen genug Farbmuster rum => Autos. Da kann man die ~ passende Farbe aussuchen und ggf. einen Farbstift aus dem Autozubehör kaufen.

Kein einfaches Geläuf, man schließt von großen Flächen auf vergleichsweise dünne Rohre mit stark unterschiedlicher Farbreflexion. Tupfstellen mit vergleichsweise dickem Lack verhalten sich dabei nochmal ganz anders, von daher ist der genaue Farbton auch wieder fast egal ...
 
Zurück