• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Guten Tag,

heute mit dem WILIER Izoard 🇮🇹 (ehem. Sebastian Lang aus der Team Gerolsteiner-Zeit) nach Rade:

1000159208.jpg


1000159215.jpg


1000159217.jpg


1000159220.jpg


"Der Läufer":

1000159222.jpg


Ich hoffe mal, das ist die Signatur des Künstlers...🙄

1000159224.jpg


Weiter in Teil 2 ☝🏻
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Bestes Wetter und der Frühling holt alle Farben raus, da wollte ich mich auch nicht lumpen lassen und hab das farbigste Rad im Stall genommen. 103 km durchs Marchfeld und Donauauen sinds geworden. Landschaftlich gibts da nicht viel zu Photographieren, daher nur Radbilder :p

20250412_132832.jpg


20250412_141453.jpg


20250412_142002.jpg


20250412_143018.jpg
 
Teil 2:

Anhang anzeigen 1604298

Anhang anzeigen 1604299

Anhang anzeigen 1604300

Anhang anzeigen 1604301

Anhang anzeigen 1604302

Vorbereitung auf - neben BLACK FLAG 🏴🖤 in Frankfurt...

Anhang anzeigen 1604323

...wohl DAS Konzert des Jahres:

Anhang anzeigen 1604324

Anhang anzeigen 1604325

Schönes Paris-Roubaix-Wochenende aus Ennepetal,

rock(t) on,

markus.

Anhang anzeigen 1604327
Mal davon ab, dass in meinem Kopf so ein Rad noch lange kein Klassiker ist (auch wenn das Rad objektiv sicher schon über 20 ist), hoffe ich, dass das nur ein Schatten ist unter dem abgelösten Kettenstrebenschutz.
 
Bei tollstem Wetter bin ich heute mein erstes Brevet gefahren!
Weil ich etwas mit meinem Körper zu kämpfen hatte und dadurch nur eine Tour von 100km in den letzten vier Wochen absolviert habe, ging ich eigentlich davon aus, dass ich nach so 130km vielleicht abbrechen muss. Und nach den ersten 80-90km hatte sich daran auch gar nicht so viel geändert.
Dann kam die Sonne aber langsam raus und es lief plötzlich richtig rund. Nur die letzten 20-30km taten dann nochmal etwas weh, da hatte ich aber das Glück, dass ich mich an eine flotte Gruppe hängen konnte.
IMG_2718.jpeg

Es handelte sich dabei um das 200er Brevet der ARA Leipzig. Organisation und Strecke waren wirklich toll, nur mit dem Wind hatten wir etwas Pech . Bis zum Mittag kam der Wind aus Westen, zum Nachmittag hat er sich gedreht und kam dann aus dem Osten. Da wir in Bennewitz starteten und es zunächst an die Saale ging, hieß das: Gegenwind den ganzen Tag.

Es war trotzdem super und am Ende kam auch noch ein überraschend starker Schnitt bei rum.
IMG_2695.jpeg
IMG_2706.jpeg
IMG_2713.jpeg
IMG_2714.jpeg


Und damit es thematisch auch alles passt: Gefahren wurde das Brevet auf einem Panasonic PR-5000, von dem ich heute leider kein Foto gemacht habe.
 
Bei tollstem Wetter bin ich heute mein erstes Brevet gefahren!
Weil ich etwas mit meinem Körper zu kämpfen hatte und dadurch nur eine Tour von 100km in den letzten vier Wochen absolviert habe, ging ich eigentlich davon aus, dass ich nach so 130km vielleicht abbrechen muss. Und nach den ersten 80-90km hatte sich daran auch gar nicht so viel geändert.
Dann kam die Sonne aber langsam raus und es lief plötzlich richtig rund. Nur die letzten 20-30km taten dann nochmal etwas weh, da hatte ich aber das Glück, dass ich mich an eine flotte Gruppe hängen konnte.

Es handelte sich dabei um das 200er Brevet der ARA Leipzig. Organisation und Strecke waren wirklich toll, nur mit dem Wind hatten wir etwas Pech . Bis zum Mittag kam der Wind aus Westen, zum Nachmittag hat er sich gedreht und kam dann aus dem Osten. Da wir in Bennewitz starteten und es zunächst an die Saale ging, hieß das: Gegenwind den ganzen Tag.
In Bennewitz bin ich auch mal 2 Brevets gefahren, als ich noch im E-Gebirge gewohnt hab. Die waren immer gut organisiert und besonders die Streckenplanung so gewählt, dass es in der 1. Hälfte bergig war und in der 2. flach. Und immer haben sich unterwex Gruppen gebildet, die bis zum Schluss zusammengebleiben sind.
In Bayern geht das anders zu, es gibt Veranstalter, die nehmen jeden Hügel mit und die Fahrer fahren für sich. Gruppen bilden sich nur auf Zeit, mit wem du ins Ziel kommst, weißt du bis zur letzten Pause nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fadenfischfan Schönes Willier. Auf dem OR steht Lang. Ist es das was ich denke; ein Rad von Sebastian?
Ja, hatte ich aber auch eingangs geschrieben. Das ist ein Rad, dass Sebastian Lang mal gefahren ist.

Deshalb auch noch mit dem aufdringlichen Shimano-Schriftzug auf Sattelstütze, Bremshebeln und Kurbel. Eigentlich hätte ich die Teile lieber ohne diesen "Pro-Schriftzug", aber nun gut - gehört halt zum Rad 🤷🏻‍♂️
 
Heute war "Saisonstart" des örtlichen Radsport-Vereins. Kein Anmelden, keine Nummern, keine Vereinsmeierei. Wer pünktlich kommt, fährt mit. Da das so ein niederschwelliges Angebot war, fuhr ich entgegen meiner Gewohnheit mal in einem größeren Pulk mit.
IMG-20250413-WA0001.jpg

Ich hatte nicht so viel Zeit, darum wählte ich die kurze 60km Runde. Dabei gab es viele schöne, mir bis dahin unbekannte Wege zu sehen und ich konnte mal wieder mit einem alten Bekannten ratschen, der zufällig auch mitfuhr. Gefahren bin ich mit dem Bianchi Reparto Corse.
IMG-20250413-WA0000.jpg

"Klassiker" ist sicher eine gewagte Behauptung, aber das Gerät ist (im Kern) heuer auch schon 30 Jahre alt und war damit sicher die älteste Maschine im Feld...
PS: die dauerfiependen/-blinkenden Garmin-Rücklicht-Radar-Kollisionswarner-Klumpen sollten per UNO-Resolution geächtet werden!
 
Heute mal wieder unterwegs in der Stadt, am alten Osthafen:
Anhang anzeigen 1604269
Der Spreespeicher mit der Oberbaumbrücke im Hintergrund.
Anhang anzeigen 1604270
Blick auf Kreuzberg.
Anhang anzeigen 1604272
Das ist dann Treptow.
Anhang anzeigen 1604273
Der Treptower.
Anhang anzeigen 1604274
Einen der letzten Zeichen, dass im Osthafen mal Güter von Binnenschiffen umgeschlagen wurden.
Anhang anzeigen 1604275
Blick auf die Zentrale eines großen Softgetränkeherstellers und ein Hotel im Hintergrund.
Anhang anzeigen 1604276
Wohnungen für die Reichen und Schönen... Naja, Geld sollte zumindest vorhanden sein.
Noch ein schönes Wochenende.
Stadterkundungen sollte man mit einem Rad mit Flatbar Lenker machen
Weil man da einen besseren Blick hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück