Es geht hier ja nicht um eine binäre Schwarz-weiß-Unterscheidung ("noch nie"=0, "schon mindestens 1x im Leben gemacht"=1), sondern um die Wahrscheinlichkeit, innerhalb der jeweiligen Altersgruppe in einer Stichprobe auf der Straße Smartphone-Nutzer anzutreffen.Gibts dazu eine Statistik oder ist das nur deine Vermutung?
Ich kann nicht beurteilen, wer mehr am Handy ist und kann mir durchaus vorstellen, dass das bei jüngeren Fahrern eher Thema ist. Aber ich sehe genauso Boomer im Auto am Handy. Also dass sowas bei denen "ganz sicher" nicht dazu gehört, halte ich für eine sehr gewagte These.
Beim Vergleich der Altersabhängigkeit der Smartphonenutzung bitte beachten, dass die Allianz-Forscher aus unerfindlichen Gründen die Kohorte der jüngeren Fahrer in der Vergleichsgruppe "Alle" belassen hat. Das verwässert den Trend bei den jungen Fahrern gewaltig, genau so, wie (meine Interpretation) eine weitere Altersdifferenzierung erbracht hätte, dass die Gruppe 40+ nochmals deutlich weniger Handynutzung treibt als die Kohorte 25+
Zuletzt bearbeitet: