Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bitte sagen, falls das hier nicht reinpasst, aber die finde ich auch recht fesch (im Geist der 90er):
Würde ich mal ausprobieren, ob mir das taugt.Ps: Ich gebe mehrere Herse Rollen ab, wenn ich sie noch finde...
Nicht wenn man den Querzug an der Bremse beidseitig aushängen kann.Und wenn man Rinko möchte, warum macht man es sich dann mit einer Rolle nochmal schwerer?
Interessant, wie unterschiedlich die graue Rahmenfarbe rüber kommt (je nach Aufnahme).So, ein paar Eindrücke von unterwegs. Hab das Rad bei einer Dienstreise im Kofferraum gehabt, es ist noch nicht fertig, aber es hilft schon jetzt vorbeugend gegen Langeweile abends im Hotel ;-). Und ja, es nicht besonders clever ein graues Rad in einer grauen Tiefgarage zu fotografieren....
Da is bestimmt der WB nich feinjustiertInteressant, wie unterschiedlich die graue Rahmenfarbe rüber kommt (je nach Aufnahme).
Wenn man nicht wüsste, dass das Rad auf Maß gebaut ist, würde man meinen es sei einiges zu groß.So, ein paar Eindrücke von unterwegs. Hab das Rad bei einer Dienstreise im Kofferraum gehabt, es ist noch nicht fertig, aber es hilft schon jetzt vorbeugend gegen Langeweile abends im Hotel ;-). Und ja, es nicht besonders clever ein graues Rad in einer grauen Tiefgarage zu fotografieren....
Ist bei meinem Meerglas sehr ähnlich. Epochengerechter French Fit sozusagen.Wenn man nicht wüsste, dass das Rad auf Maß gebaut ist, würde man meinen es sei einiges zu groß.
Warum ist das so, was ist der Grund für den minimalen Sattelstützenauszug, wie geht das mit dem Standover?
Die "MRGLS"-Serie sind übrigens keine "auf Maß" (des Fahrers) gebaute Rahmen (sondern es ist eine "Kleinserienfertigung" in bestimmten Rahmenhöhen und zugehöriger Geometrie).Wenn man nicht wüsste, dass das Rad auf Maß gebaut ist, würde man meinen es sei einiges zu groß.
Warum ist das so, was ist der Grund für den minimalen Sattelstützenauszug, wie geht das mit dem Standover?
Ich würde diese auch gerne einmal ausprobieren.Ps: Ich gebe mehrere Herse Rollen ab, wenn ich sie noch finde...
Was wiegt das Rad denn, so wie abgebildet?So, ein paar Eindrücke von unterwegs. Hab das Rad bei einer Dienstreise im Kofferraum gehabt, es ist noch nicht fertig, aber es hilft schon jetzt vorbeugend gegen Langeweile abends im Hotel ;-). Und ja, es nicht besonders clever ein graues Rad in einer grauen Tiefgarage zu fotografieren....
War auch keine Kritik, mich hat es nur interessiert...Ist bei meinem Meerglas sehr ähnlich. Epochengerechter French Fit sozusagen.
Da ich zu den Kurzbeinern gehöre, bin ich von Anfang daran gewöhnt und kenne es nicht anders. Der größere Sattelstützenauszug kam erst später in Mode mit den kompakteren Rahmen. Kann man mögen, muss man aber nicht. Rein optisch gefällt mir der french fit besser.
Höre es aber sehr oft dass mein Maßrahmen angeblich zu groß für mich sein soll. Inzwischen überhöre ich das höflich.
Haben andere ja schon gesagt, kein Maßrahmen. Ggf, hätte ich wohl eher einen 54er Rahmen genommen, der Optik wegen ;-). Die MRGLS-Rahmen starten aber eben bei 55cm. Wenn ich drauf sitze, ist der kurze Auszug der Sattelstütze egal. Und ich suche noch einen Vorbau, dessen Schaft kürzer ist und ich den Lenker vielleicht noch nen Zentimeter tiefer bekommen würde. Schaftvorbauten hatte ich lange nicht mehr...Wenn man nicht wüsste, dass das Rad auf Maß gebaut ist, würde man meinen es sei einiges zu groß.
Warum ist das so, was ist der Grund für den minimalen Sattelstützenauszug, wie geht das mit dem Standover?
Und einfach weiter reinstecken geht nicht? Weil da eine Verdickung im Gabelschaft ist? Eine kürzere Schraube, um den vorhandenen Vorbau zu kürzen, sollt sich ja auftreiben lassen. Wie machen sich denn die Gevenalle-Schalter? Du hast die Züge sehr kurz verlegt. Ich dachte immer, die müssten so wäscheleinenartig verlegt werden. Passt das so?Haben andere ja schon gesagt, kein Maßrahmen. Ggf, hätte ich wohl eher einen 54er Rahmen genommen, der Optik wegen ;-). Die MRGLS-Rahmen starten aber eben bei 55cm. Wenn ich drauf sitze, ist der kurze Auszug der Sattelstütze egal. Und ich suche noch einen Vorbau, dessen Schaft kürzer ist und ich den Lenker vielleicht noch nen Zentimeter tiefer bekommen würde. Schaftvorbauten hatte ich lange nicht mehr...
Gruß
Christoph
zum Vorbau: aktuell geht er schlicht nicht tiefer rein, wer sich mit der Google-Bildersuche einen solchen Vorbau anschaut, der weiß auch, dass "Absägen/kürzen" nicht ganz so einfach ist. Die sichere Klemmung im Gabelschaft sollte schon klappen.Und einfach weiter reinstecken geht nicht? Weil da eine Verdickung im Gabelschaft ist? Eine kürzere Schraube, um den vorhandenen Vorbau zu kürzen, sollt sich ja auftreiben lassen. Wie machen sich denn die Gevenalle-Schalter? Du hast die Züge sehr kurz verlegt. Ich dachte immer, die müssten so wäscheleinenartig verlegt werden. Passt das so?