• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Meerglas Randonneur

Bitte sagen, falls das hier nicht reinpasst, aber die finde ich auch recht fesch (im Geist der 90er):

x5rqlq5e55b1vpev20fc.jpg
 
So, ein paar Eindrücke von unterwegs. Hab das Rad bei einer Dienstreise im Kofferraum gehabt, es ist noch nicht fertig, aber es hilft schon jetzt vorbeugend gegen Langeweile abends im Hotel ;-). Und ja, es nicht besonders clever ein graues Rad in einer grauen Tiefgarage zu fotografieren....
 

Anhänge

  • tempImageEm6PiK.png
    tempImageEm6PiK.png
    5,6 MB · Aufrufe: 194
  • tempImageqIE6KX.png
    tempImageqIE6KX.png
    4,5 MB · Aufrufe: 196
  • tempImagewZsEmO.png
    tempImagewZsEmO.png
    5,1 MB · Aufrufe: 196
Bitte sagen, falls das hier nicht reinpasst, aber die finde ich auch recht fesch (im Geist der 90er):

x5rqlq5e55b1vpev20fc.jpg

Kleine ketzerische Frage: Wie flach muss der Querzug verlaufen, dass die Funktion der Rolle noch gegeben ist?
Und was macht man bei einer etwas ungleichen Federspannung/Reibung der Bremse auf den Sockeln? :p

Und wenn man Rinko möchte, warum macht man es sich dann mit einer Rolle nochmal schwerer?

Ps: Ich gebe mehrere Herse Rollen ab, wenn ich sie noch finde...
 
So, ein paar Eindrücke von unterwegs. Hab das Rad bei einer Dienstreise im Kofferraum gehabt, es ist noch nicht fertig, aber es hilft schon jetzt vorbeugend gegen Langeweile abends im Hotel ;-). Und ja, es nicht besonders clever ein graues Rad in einer grauen Tiefgarage zu fotografieren....
Interessant, wie unterschiedlich die graue Rahmenfarbe rüber kommt (je nach Aufnahme).
 
So, ein paar Eindrücke von unterwegs. Hab das Rad bei einer Dienstreise im Kofferraum gehabt, es ist noch nicht fertig, aber es hilft schon jetzt vorbeugend gegen Langeweile abends im Hotel ;-). Und ja, es nicht besonders clever ein graues Rad in einer grauen Tiefgarage zu fotografieren....
Wenn man nicht wüsste, dass das Rad auf Maß gebaut ist, würde man meinen es sei einiges zu groß.
Warum ist das so, was ist der Grund für den minimalen Sattelstützenauszug, wie geht das mit dem Standover?
 
Wenn man nicht wüsste, dass das Rad auf Maß gebaut ist, würde man meinen es sei einiges zu groß.
Warum ist das so, was ist der Grund für den minimalen Sattelstützenauszug, wie geht das mit dem Standover?
Ist bei meinem Meerglas sehr ähnlich. Epochengerechter French Fit sozusagen.
Da ich zu den Kurzbeinern gehöre, bin ich von Anfang daran gewöhnt und kenne es nicht anders. Der größere Sattelstützenauszug kam erst später in Mode mit den kompakteren Rahmen. Kann man mögen, muss man aber nicht. Rein optisch gefällt mir der french fit besser.
Höre es aber sehr oft dass mein Maßrahmen angeblich zu groß für mich sein soll. Inzwischen überhöre ich das höflich.
 
Wenn man nicht wüsste, dass das Rad auf Maß gebaut ist, würde man meinen es sei einiges zu groß.
Warum ist das so, was ist der Grund für den minimalen Sattelstützenauszug, wie geht das mit dem Standover?
Die "MRGLS"-Serie sind übrigens keine "auf Maß" (des Fahrers) gebaute Rahmen (sondern es ist eine "Kleinserienfertigung" in bestimmten Rahmenhöhen und zugehöriger Geometrie).

Edit: Wer von Tom ein "auf Maß gebautes Rad haben will, muss ein "Meerglas" bestellen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ein paar Eindrücke von unterwegs. Hab das Rad bei einer Dienstreise im Kofferraum gehabt, es ist noch nicht fertig, aber es hilft schon jetzt vorbeugend gegen Langeweile abends im Hotel ;-). Und ja, es nicht besonders clever ein graues Rad in einer grauen Tiefgarage zu fotografieren....
Was wiegt das Rad denn, so wie abgebildet?
 
Ist bei meinem Meerglas sehr ähnlich. Epochengerechter French Fit sozusagen.
Da ich zu den Kurzbeinern gehöre, bin ich von Anfang daran gewöhnt und kenne es nicht anders. Der größere Sattelstützenauszug kam erst später in Mode mit den kompakteren Rahmen. Kann man mögen, muss man aber nicht. Rein optisch gefällt mir der french fit besser.
Höre es aber sehr oft dass mein Maßrahmen angeblich zu groß für mich sein soll. Inzwischen überhöre ich das höflich.
War auch keine Kritik, mich hat es nur interessiert...
 
Wenn man nicht wüsste, dass das Rad auf Maß gebaut ist, würde man meinen es sei einiges zu groß.
Warum ist das so, was ist der Grund für den minimalen Sattelstützenauszug, wie geht das mit dem Standover?
Haben andere ja schon gesagt, kein Maßrahmen. Ggf, hätte ich wohl eher einen 54er Rahmen genommen, der Optik wegen ;-). Die MRGLS-Rahmen starten aber eben bei 55cm. Wenn ich drauf sitze, ist der kurze Auszug der Sattelstütze egal. Und ich suche noch einen Vorbau, dessen Schaft kürzer ist und ich den Lenker vielleicht noch nen Zentimeter tiefer bekommen würde. Schaftvorbauten hatte ich lange nicht mehr...

Gruß
Christoph
 
So einfach ist das nicht. Die Spindel muss ein genug langes Gewinde haben dafür. Oder eine neue kürzere Spindel mit passendem Gewinde her.
 
Haben andere ja schon gesagt, kein Maßrahmen. Ggf, hätte ich wohl eher einen 54er Rahmen genommen, der Optik wegen ;-). Die MRGLS-Rahmen starten aber eben bei 55cm. Wenn ich drauf sitze, ist der kurze Auszug der Sattelstütze egal. Und ich suche noch einen Vorbau, dessen Schaft kürzer ist und ich den Lenker vielleicht noch nen Zentimeter tiefer bekommen würde. Schaftvorbauten hatte ich lange nicht mehr...

Gruß
Christoph
Und einfach weiter reinstecken geht nicht? Weil da eine Verdickung im Gabelschaft ist? Eine kürzere Schraube, um den vorhandenen Vorbau zu kürzen, sollt sich ja auftreiben lassen. Wie machen sich denn die Gevenalle-Schalter? Du hast die Züge sehr kurz verlegt. Ich dachte immer, die müssten so wäscheleinenartig verlegt werden. Passt das so?
 
Und einfach weiter reinstecken geht nicht? Weil da eine Verdickung im Gabelschaft ist? Eine kürzere Schraube, um den vorhandenen Vorbau zu kürzen, sollt sich ja auftreiben lassen. Wie machen sich denn die Gevenalle-Schalter? Du hast die Züge sehr kurz verlegt. Ich dachte immer, die müssten so wäscheleinenartig verlegt werden. Passt das so?
zum Vorbau: aktuell geht er schlicht nicht tiefer rein, wer sich mit der Google-Bildersuche einen solchen Vorbau anschaut, der weiß auch, dass "Absägen/kürzen" nicht ganz so einfach ist. Die sichere Klemmung im Gabelschaft sollte schon klappen.

Gevenalle-Schalter: die finde ich an zwei anderen Rädern super! Und ja, hier sind die Züge zu kurz geworden. Da ich den Lenker eh tausche, kann ich das im zweiten Versuch besser machen. Hätte es auch besser wissen sollen, baue die ja nicht zum ersten Male an.... Mitte April kommt der neue Lenker, die neuen Züge liegen schon im Regal, bis dahin schalte ich mit den zu kurzen Zügen und quetsche die Fronttasche so halbwegs drunter.

Wobei da auch unklar ist, ob es da eine weitere Tasche gibt. Der Frontträger sitzt im Vergleich zu den Trägern von Fern/Allygn deutlich tiefer/dichter am Schutzblech. Dadurch lässt sich die Tasche nicht wie gewohnt am Lenker befestigen. Findet sich alles...

Gruß
Christoph
 
Zurück