• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift Events und Wettkämpfe

Ich bin nicht so drin in dem Business. Klärt mich mal auf. Wie kann es sein, dass jemand mit 3,5 w/kg in einem Rennen Dritter wird, wenn ich mit 4,1 w/kg 56ter werde. Das gesamte Rennen bin ich nicht ein Mal vorne gefahren, immer Mitte bis vorderes Drittel. Ich bekomme da keinen Reim drauf, was so jemand anders macht.

Und was ist mit dem Bergabfahren? Bin ich da der Einzige, der nochmal extra hart drücken muss, um im Pulk zu bleiben? Das fühlt sich auch irgendwie falsch an.

Klärt mich mal auf ihr Nerds.
 

Anzeige

Re: Zwift Events und Wettkämpfe
Scheinbar bist Du sehr leicht, so dass Du automatisch mehr W/kg fahren musst für den gleichen Speed. Dafür spricht auch, dass Du bergab nicht dranbleiben kannst.

Ansonsten machen auch Bike und Wheelset einiges aus.
 
Scheinbar bist Du sehr leicht, so dass Du automatisch mehr W/kg fahren musst für den gleichen Speed. Dafür spricht auch, dass Du bergab nicht dranbleiben kannst.

Ansonsten machen auch Bike und Wheelset einiges aus.

83kg, eher schwer also.

Sonst bin ich schon ein bisschen gefahren so generell auf Zwift und habe gutes Equipment.

Aber kann Equipment theoretisch einen Unterschied von 0,6 w/kg ausmachen?
 
Wie kann es sein, dass jemand mit 3,5 w/kg in einem Rennen Dritter wird, wenn ich mit 4,1 w/kg 56ter werde. Das gesamte Rennen bin ich nicht ein Mal vorne gefahren, immer Mitte bis vorderes Drittel.
Warst Du nur von der Platzierung her Mitte bis vorderes Drittel oder warst Du da immer in einer Gruppe?
Wenn der mit 3,5wkg immer schön sauber im vordersten Pulk unterwegs war und einen sauberen Schlußsprint hingelegt hast, Du dafür oft/öfters alleine zwischen Gruppen (=allein im Wind) unterwegs warst, kann das schon sein.

Wenn Du drücken mußt um dran zu bleiben - wirst Du da überholt oder mußt Du Dich einfach in der Gruppe anstrengen? Grundsätzlich ist bergab (mMn) bei Zwift schwerer als draussen, weil bei Zwift eigentlich immer gedrückt wird...

Mit einem TT-Rad bist Du ja nicht gefahren, oder?
 
Warst Du nur von der Platzierung her Mitte bis vorderes Drittel oder warst Du da immer in einer Gruppe?
Wenn der mit 3,5wkg immer schön sauber im vordersten Pulk unterwegs war und einen sauberen Schlußsprint hingelegt hast, Du dafür oft/öfters alleine zwischen Gruppen (=allein im Wind) unterwegs warst, kann das schon sein.

Wenn Du drücken mußt um dran zu bleiben - wirst Du da überholt oder mußt Du Dich einfach in der Gruppe anstrengen? Grundsätzlich ist bergab (mMn) bei Zwift schwerer als draussen, weil bei Zwift eigentlich immer gedrückt wird...

Mit einem TT-Rad bist Du ja nicht gefahren, oder?

Strecke war Stage 1 der Zwift Games. Rad ein Pinarello Dogma mit Zipp 454. Geht vielleicht noch besser für flache Strecken, aber das alleine macht so große Unterschiede nicht, oder?

Ansonsten habe ich nicht eine Lücke zu gedrückt und bin nie Führung gefahren. Paar Rennen habe ich ja schon absolviert, bisschen Idee von der Spielmechanik habe ich.

Irritierend sind immer noch so krasse Unterschiede bei recht gleichen Bedingungen und dass ich bergab so keulen muss. Muss nachher mal schauen, aber bin mir sicher, dass ich in der Bergabpassage im Pulk sitzend mehr getreten habe als vorher im Flachen. Das habe ich mir nicht eingebildet.

Ansonsten habe ich darauf geachtet, bei etwa 200 Teilnehmern immer zwischen Platz 30 und 80 zu fahren etwa, um zu sehen, ob was weg fährt vorne. Die Strecke ist aber so flach, dass vermutlich immer alles auf die Kuppe am Schluss hinaus läuft. Ergibt da noch weiter hinten fahren Sinn?

Und gibt/gab es nicht so ein Tool, was den Draftingeffekt anzeigt. Oder ist das cheaten? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Strecke war Stage 1 der Zwift Games. Rad ein Pinarello Dogma mit Zipp 454. Geht vielleicht noch besser für flache Strecken, aber das alleine macht so große Unterschiede nicht, oder?
Nein, das sind nur ein paar Sekunden, wenn Du alleine fährst, im Windschatten merkt man da nix.
Ansonsten habe ich nicht eine Lücke zu gedrückt und bin nie Führung gefahren. Paar Rennen habe ich ja schon absolviert, bisschen Idee von der Spielmechanik habe ich.
Dann bin ich ein bißchen ratlos, hört sich nicht so an, als ob Du was falsch gemacht hättest. 🤔
Ansonsten habe ich darauf geachtet, bei etwa 200 Teilnehmern immer zwischen Platz 30 und 80 zu fahren etwa, um zu sehen, ob was weg fährt vorne. Die Strecke ist aber so flach, dass vermutlich immer alles auf die Kuppe am Schluss hinaus läuft. Ergibt da noch weiter hinten fahren Sinn?
Solange Du 2 - 4 Fahrer vor Dir hast, sollte das keinen großen Unterschied machen
Und gibt/gab es nicht so ein Tool, was den Draftingeffekt anzeigt. Oder ist das cheaten? :)
https://zwiftinsider.com/sauce-for-zwift/
Und nein, ist kein Cheaten, Daten sind ja frei für alle verfügbar.
 
IMG-20250304-WA0000.jpg


🗓️ jeden Mittwoch im März 2025 / 19:30 Uhr + jeweils 30 Minuten Late Join bei vorheriger Anmeldung

RENNRAD ☕ CAPPUCCINO & EXPRESSO GROUPRIDE

✅ Gleich unverbindlich für alle 4 Zwift Events anmelden:
05.03. - https://www.zwift.com/events/view/4877100
12.03. - https://www.zwift.com/events/view/4877102
19.03. - https://www.zwift.com/events/view/4877104
26.03. - https://www.zwift.com/events/view/4877111

🛤️ Strecken:
05.03. - Watopia, Flat Route (4 Runden)
12.03. - Innsbruckring (4 Runden)
19.03. - Makuri, Two Village Loop (3 Runden)
26.03. - Paris, Champs-Élysées (6 Runden)
 
Das ist bei deinem Gewicht wirklich seltsam. Ich wiege 85kg und habe nie Probleme bergab die Gruppe zu halten. Das berichten normalerweise so 60kg Bergziegen. Welche Trainerschwierigkeit fährst du?

Habe von der Mitte einen Regler nach rechts geschoben.

Habe mir das Rennen mal bei Strava angeschaut. die 5 km vor der Abfahrt hatte ich etwa 345 Watt Leistungsdurchschnitt, in der Abfahrt 335 Watt. Also schon weniger, aber irgendwie bräuchte ich wohl für den Kopf da mehr Entlastung. Ich denke aber, dass alle Schiss haben, in der Abfahrt gedroppt zu werden und da entsprechend keulen. Vielleicht liegt es einfach daran.
 
Habe von der Mitte einen Regler nach rechts geschoben.
Mach mal wieder auf 50%, vllt. hilft's was:
"

I’m spinning out on descents. Can Trainer Difficulty help me here?​

One common complaint from smart trainer owners is that they get dropped by other riders on downhills. Especially if you’re running Trainer Difficulty at 75% or more, steep gradients simply won’t offer the resistance needed to put power into the pedals.(Note: the same can happen outside!)

The problem comes when you’re racing against others who have their Trainer Difficulty set low, or perhaps are riding dumb trainers with a constant resistance. These riders will have the resistance needed to go hard on the descents, while you’re spinning out.

Trainer Difficulty can help here. Try lowering it to 25-40% when racing. This will allow you to put more power into the downhills without spinning out. Give it a try and tweak the setting until it feels good to you.
"

https://zwiftinsider.com/using-the-trainer-difficulty-setting-in-zwift/
 
Hier hat sich einer genauer damit befasst.


Dass seit dem update nur der erste in der Gruppe in den supertuck geht ist mir auch schon aufgefallen. Es kann sich lohnen kurz vor der Abfahrt nen kurzen Sprint hinzulegen um vorne zu sein, dann sobald 57 km/h erreicht ist sofort aufhören zu treten. Die anderen Voraussetzungen sollten natürlich auch erfüllt sein.

1000069236.jpg
 
Strecke war Stage 1 der Zwift Games. Rad ein Pinarello Dogma mit Zipp 454. Geht vielleicht noch besser für flache Strecken, aber das alleine macht so große Unterschiede nicht, oder?
Bei den Zwift Games gilt wohl neutralisierte Ausrüstung für alle. Es ist also völlig egal mit welchem Rahmen und Laufrädern man fährt.

Notable Rules​

There are two noteworthy rules which apply to community and elite racers:

  1. Neutralized Equipment: like last year’s Games, Zwift has set up all the Zwift Games events so frame and wheel performance is neutralized, just like the Elite races. This means you can ride any road bike frame or wheels from your garage (even the Buffalo or Safety Bike!) and it will perform the same as everyone else’s frames and wheels.
  2. Steering and Braking Disabled: all riders will be steered automatically, including riders with steering devices such as Zwift Play connected.
https://zwiftinsider.com/games-2025/
 
Hier hat sich einer genauer damit befasst.


Dass seit dem update nur der erste in der Gruppe in den supertuck geht ist mir auch schon aufgefallen. Es kann sich lohnen kurz vor der Abfahrt nen kurzen Sprint hinzulegen um vorne zu sein, dann sobald 57 km/h erreicht ist sofort aufhören zu treten. Die anderen Voraussetzungen sollten natürlich auch erfüllt sein.

Anhang anzeigen 1584217
War doch vor ein paar Wochen mal Thema im Zwift Thread und gilt auch nur für die richtigen Rennen.
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/zwift.132259/page-320
 
Dass seit dem update nur der erste in der Gruppe in den supertuck geht ist mir auch schon aufgefallen. Es kann sich lohnen kurz vor der Abfahrt nen kurzen Sprint hinzulegen um vorne zu sein, dann sobald 57 km/h erreicht ist sofort aufhören zu treten.
Das war doch vorher auch schon so? Immer nur der erste kann supertucken.

Rentiert sich aber nur im Rennen:

1741159776619.png

https://zwiftinsider.com/tt-supertucking/
 
Bei den Zwift Games gilt wohl neutralisierte Ausrüstung für alle. Es ist also völlig egal mit welchem Rahmen und Laufrädern man fährt.

Notable Rules​

There are two noteworthy rules which apply to community and elite racers:

  1. Neutralized Equipment: like last year’s Games, Zwift has set up all the Zwift Games events so frame and wheel performance is neutralized, just like the Elite races. This means you can ride any road bike frame or wheels from your garage (even the Buffalo or Safety Bike!) and it will perform the same as everyone else’s frames and wheels.
  2. Steering and Braking Disabled: all riders will be steered automatically, including riders with steering devices such as Zwift Play connected.
https://zwiftinsider.com/games-2025/

Danke für die Infos. Das macht es ja noch komischer.

Zur besseren Veranschaulichung hier mal das Rennen in Gänze.
https://zwiftpower.com/events.php?zid=4857263

Platz 2 und 3 gehen mir nicht rein. Vor allem wenn man sich deren Profile so anschaut. Vor allem der Dritte. Bei 388 Races nie mehr als 3,6 w/kg gefahren und dann auf Platz 3? Wie?
 
Danke für die Infos. Das macht es ja noch komischer.

Zur besseren Veranschaulichung hier mal das Rennen in Gänze.
https://zwiftpower.com/events.php?zid=4857263

Platz 2 und 3 gehen mir nicht rein. Vor allem wenn man sich deren Profile so anschaut. Vor allem der Dritte. Bei 388 Races nie mehr als 3,6 w/kg gefahren und dann auf Platz 3? Wie?

Wie? 94kg.
Schau mal bei mir (https://zwiftpower.com/events.php?zid=4857277) , der Sieger bringt 112Kg auf die Waage. Macht bei 3.3 w/kg = 369.6 Watt im Schnitt.
Ich hatte 3.8 w/kg im Schnitt, bei 69kg sind das 262.2 Watt im Schnitt.

Also hat der Typ über 100 Watt mehr im Schnitt getreten aber trotzdem 0.5 w/kg weniger getreten.
Und die Strecke war sehr sehr flach, da zählen halt fast nur die nackten Watt. Und damit ein solcher Koloss mit 112kg so viel Watt treten kann wie ich, muss er halt einfach relativ gesehen viel weniger investieren.

Zum Thema bergab fahren, einfach bisschen mehr Mut mit Leistung rausnehmen. Bei der Zwift Stage 1, war die bergab Passage auch Schotter oder? Oder habe ich das falsch im Kopf? Auf jeden Fall rollt es da schon auch schlechter - du kannst dich aber eigentlich immer sehr gut an den w/kg deiner Konkurrenz orientieren. Auch wenn es scheint, dass du raus fällst, bleibst du oftmals drinn wenn du gleich viel tretest.

Bezüglich Supertuck / SweetSpot wo man nicht mehr treten muss, hat da nicht mal 57km/h & 7% Neigung gegolten?
 
Danke für die Infos. Das macht es ja noch komischer.

Zur besseren Veranschaulichung hier mal das Rennen in Gänze.
https://zwiftpower.com/events.php?zid=4857263

Platz 2 und 3 gehen mir nicht rein. Vor allem wenn man sich deren Profile so anschaut. Vor allem der Dritte. Bei 388 Races nie mehr als 3,6 w/kg gefahren und dann auf Platz 3? Wie?
Der Schlüssel liegt doch hier ganz klar in der Sprintleistung. Die vorderen Plätze haben alle hohe Werte in den 15sec. Du nicht. Am Verhältnis NP zu Durchschnittsleistung sieht man auch klar, dass die punktuell (und sicher an den richtigen Stellen) Gas gegeben haben. Du bist (Platz 56 richtig?) nahezu gleichmäßig durchgefahren (343W zu 344NP). Du musst halt mehr pokern und wissen an welchen Stellen Du mal Luft ran lassen kannst. Nicht permanent drauf drücken und gegen den Waschmaschineneffekt ankämpfen. Und wenn Du, so wie ich auch, nicht sprinten kannst, wirst Du bei solchen kurzen flachen Rennen sowieso nix holen. Es gibt andere Strecken, bei denen Du mit intelligenter Fahrweise deutlich weiter vorne ankommen wirst.
 
Ja, ohne Sprintqualitäten kann man bei flachen Rennen kein Blumenstrauß gewinnen. Umgekehrt kann ich als relativ schwerer Fahrer auf längeren Anstiegen auch nix holen. Die Zwift Racing App visualisiert das ziemlich gut, welcher Fahrertyp man ist:

1000069263.jpg


Bzw. welcher Terrain einem liegt:

1000069265.jpg
 
Das war doch vorher auch schon so? Immer nur der erste kann supertucken.
Hmm.... also so richtig bewusst ist es mir dieses Jahr aufgefallen. Ich meine früher konnte ich auch weiter hinten "supertucken". Würde jetzt aber auch nicht dafür die Hand ins Feuer legen... 🤔
 
Zurück