stahlpedaleur
Imholzenthusiast
Nach der Kälte, endlich wieder mal mit dem schönen Knobel Crosser gependelt.
Wie ich das vermisst habe!
Wie ich das vermisst habe!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jedesmal wenn ich das Rad sehe denke ich mir....."Tolles Rad - würde ich bestimmt auch gut drauf aussehen......"Nach der Kälte, endlich wieder mal mit dem schönen Knobel Crosser gependelt.
Wie ich das vermisst habe!
Anhang anzeigen 1579183
kommst mal vorbei, darfst ne Runde drehenJedesmal wenn ich das Rad sehe denke ich mir....."Tolles Rad - würde ich bestimmt auch gut drauf aussehen......"
Müsste der Rahmen denn nicht eine 151er Kurbel haben, so vom Alter her?Guten Abend,
von Ennepetal nach Radevormwald und zurück. Obwohl Nachbarstädte liegt eine kleine Welt dazwischen. Sowohl sprachlich (westfälisch, zum Teil noch "platt" / rheinisch) als auch trinktechnisch (Pils / Kölsch).
Wie dem auch sei - erste etwas längere Tour mit dem Stollenwerk. Die gut siebzig Jahre merkt man dem Rahmen nicht an.
Radevormwald:
Anhang anzeigen 1579157
Anhang anzeigen 1579158
Anhang anzeigen 1579159
Ennepetal:
Anhang anzeigen 1579160
Anhang anzeigen 1579161
Schönen Start ins Wochenende,
markus.
Was ist denn eine 151er? Ich weiß es wirklich nichtMüsste der Rahmen denn nicht eine 151er Kurbel haben, so vom Alter her?
Er meint den BCD von 151 mm (also die alten Kurbelgarnituren von Campagnolo mit dem größeren Lochkreis).Was ist denn eine 151er? Ich weiß es wirklich nicht
...
So eng sieht der @Fadenfischfan das nicht, und in der Praxis hat so eine Vierkant Kurbel schon so seine Vorteile gegenüber Keilkurbeln, ich sehe das auch nicht so eng.Kurbeln gibts bei Campagnolo erst ab 1958. Ältere Räder sollten Magistroni oder Gnutti bekommen.
Nach wochenlangem Wollen, aber nicht Tun, habe ichs heute endlich geschafft. Mein Peugeot hat seine erste "richtige" Ausfahrt hinter sich. Der Wiener macht sowas traditionell auf der Donauinsel, so auch ich. Mit Werkzeug für alle Eventualitäten ausgerüstet gings bei bestem Wetter 30 km über die Insel.
Anhang anzeigen 1578706
Eine kurze Pause am Donaustrand wird kritisch von einer Möwe beäugt:
Anhang anzeigen 1578707
Das Rad fügt sich gut ein:
Anhang anzeigen 1578708
Wiens steilste innerstädtische Rampe, die Berggasse, hoch. Ging geschmeidig.
Anhang anzeigen 1578710
Und kurz vorm Ziel noch eine kleine Photosession vorm Peripteros (nicht original!):
Anhang anzeigen 1578711
Anhang anzeigen 1578712
Eine Schraube musste ich auf der Fahrt nachziehen, der Hebel für den Umwerfer war nicht fest genug und gab nach. An die Bremsen muss ich auch noch mal ran,
die bremsen zwar gut, kreischen aber unglaublich laut![]()
...Kreischen oder Quitschen bedeutet n.m.W. stets, dass etwas im System des Bremskörpers schwingt. Ich schaue mir dann in aller Regel an, ob die Bremse in der Achse spielfrei läuft und ob sie spielfrei montiert ist.
Was für ein wunderschönes Rad!Guten Tag,
und weil es gestern (sh. oben auf dieser Seite) so schön war - gleich nochmal. Dementsprechend ging es heute wieder nach Radevormwald, es stand die erste Fahrt mit dem Eddy Merckx an.
Anhang anzeigen 1579532
Anhang anzeigen 1579533
Noch in Ennepetal, gleiche Stelle wie gestern, halt nur ein anderes Rad - das Bügeleisenhaus von 1902.
Anhang anzeigen 1579534
Und das ist jetzt in Radevormwald:
Anhang anzeigen 1579535
Anhang anzeigen 1579536
Anhang anzeigen 1579537
Anhang anzeigen 1579538
Anhang anzeigen 1579539
Anhang anzeigen 1579540
Anhang anzeigen 1579541
Und wieder war es Shorts-Wetter heute, bereits zum zweiten mal hintereinander konnte ich mir die Sonne auf die Beine scheinen lassen
Schönes Wochenende aus Ennepetal,
markus.
Geile Kiste!!! Aber das Ding an den Bremszügen gehört da nicht dran, bitte vorsichtig entfernen und mir schicken, ich brauch das für mein 1966er Bauer Rennrad @FadenfischfanGuten Tag,
und weil es gestern (sh. oben auf dieser Seite) so schön war - gleich nochmal. Dementsprechend ging es heute wieder nach Radevormwald, es stand die erste Fahrt mit dem Eddy Merckx an.
Anhang anzeigen 1579532
Anhang anzeigen 1579533
Noch in Ennepetal, gleiche Stelle wie gestern, halt nur ein anderes Rad - das Bügeleisenhaus von 1902.
Anhang anzeigen 1579534
Und das ist jetzt in Radevormwald:
Anhang anzeigen 1579535
Anhang anzeigen 1579536
Anhang anzeigen 1579537
Anhang anzeigen 1579538
Anhang anzeigen 1579539
Anhang anzeigen 1579540
Anhang anzeigen 1579541
Und wieder war es Shorts-Wetter heute, bereits zum zweiten mal hintereinander konnte ich mir die Sonne auf die Beine scheinen lassen
Schönes Wochenende aus Ennepetal,
markus.
Recht hast Du (das Verbindungsteil wirkt irgendwie ein wenig deplatziert, da zu alt).Geile Kiste!!! Aber das Ding an den Bremszügen gehört da nicht dran, bitte vorsichtig entfernen und mir schicken, ich brauch das für mein 1966er Bauer Rennrad @Fadenfischfan![]()