Strava live Segmente kann man ja jetzt schon deaktivieren in den Einstellungen. Würde erwarten, dass diese dann auch nicht eingeblendet werden. Aber mal sehen, ob das ROUVY auch so sieht…Der Strava Teil sollte raus und dafür das Gesamtprofil rein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Strava live Segmente kann man ja jetzt schon deaktivieren in den Einstellungen. Würde erwarten, dass diese dann auch nicht eingeblendet werden. Aber mal sehen, ob das ROUVY auch so sieht…Der Strava Teil sollte raus und dafür das Gesamtprofil rein.
Ist aber nur in Verbindung mit dem Click so.Folgendes funktioniert: Downgrade der Mac-App auf 3.10.2 und der Click funktioniert. Wechsele ich dann auf das iPhone mit 3.10.3 funktioniert es weiter, nur mit dem Unterschied das die Widerstände anders sind. Auf dem Mac muss ich bei 10% Steigung auf 4, auf dem iPhone aus 12!
Starte ich dann neu auf dem iPhone bleibt Rouvy auf Gang 13 hängen. Es wird zwar hoch und runtergezählt, der Widerstand ändert sich jedoch nicht.
Genau, dazu fällt mir noch folgendes ein, das Problem mit den Widerständen könnte durch entkoppeln und neu koppeln der Sensoren behoben sein, meinte ich gelesen zu haben. Ich überfliege das in der Regel auch immer nur in den beiden FB Gruppen, manches verschwindet ja auch in den Tiefen des Threads, weil jede(r) meint, dort sein neues Level posten zu müssen.Genau der Fehler soll doch laut Changelog mit 3.10.3 behoben sein.
https://support.rouvy.com/hc/de/articles/360018747798-Änderungsprotokoll
Da steht aber auch, dass der Fehler nur bei manchen Wahoo Bikes auftritt.
Richtig, er fängt an zum hinterher hinken.Hinkt der Widerstand sozusagen hinterher oder passt es ganz und gar nicht?
Was ich beobachte, ist eine immer größer werdende Abweichung in QZ bei ansteigender Steigung in Rouvy.
Man kann über Einstellungen den Nullpunkt als auch über einen Faktor die Steigung verändern (also die 2 Parameter einer Geradengleichung).
Habe ich probiert, die Abweichung ist aber nicht linear, sondern eher eine Hyperbel.
Da muss man mal mit dem Entwickler konferieren, an was das liegt.
Oder im Sourcecode suchen, wie die Steigungsprozente ausgelesen werden aus Rouvy.
Bei mir nicht.Im Trainingskalender wird aktuell nur der Februar angezeigt.
Hatte ich mit der QZ-Betaversion immer, mit der offiziellen 2.17.0 für iOS nie.By the way. Vielleicht nur Zufall, aber genau das Problem, dass der Widerstand nicht zum Streckenprofil passt, habe ich häufig bei der qz App.
Mit steigender Steigung schwächt sich der Einfluss aus dem Luftwiderstand ab. Deswegen ist es keine reine lineare sondern eine "leicht" hyperb. Funktion.Was ich beobachte, ist eine immer größer werdende Abweichung in QZ bei ansteigender Steigung in Rouvy.
Man kann über Einstellungen den Nullpunkt als auch über einen Faktor die Steigung verändern (also die 2 Parameter einer Geradengleichung).
Habe ich probiert, die Abweichung ist aber nicht linear, sondern eher eine Hyperbel.
Da muss man mal mit dem Entwickler konferieren, an was das liegt.
Oder im Sourcecode suchen, wie die Steigungsprozente ausgelesen werden aus Rouvy.
Die lineare Funktion, von der ich gesprochen habe, ist die Korrekturfunktion von QZ.Mit steigender Steigung schwächt sich der Einfluss aus dem Luftwiderstand ab. Deswegen ist es keine reine lineare sondern eine "leicht" hyperb. Funktion.
Das ist ja wieder eine andere Baustelle.Ich habe zu Beginn mit QZ viel getestet, mit meinem eigenen PR im Flachen, bei moderaten Steigungen und am Mortirolo. Leistung und Geschwindigkeit passten sowohl zum PR als auch die Leistung zum Wahoo, wo parallel die Wattmesspedale ausgelesen wurden, während QZ und damit auch ROUVY nur mit dem Tacx Neo 2T kommunizierten.
Ah verstehe. Da haben wir aneinander vorbei gedacht.Die lineare Funktion, von der ich gesprochen habe, ist die Korrekturfunktion von QZ.
Ja das denke ich auch.Wahrscheinlich ist es eine reine Sache der Anzeige der Steigungsprozente.
Nach dem Update gestern zum Glück wieder alles in Ordnung
Wenn ich meine Zeiten / Leistungen in echt auf mallorquinischen Anstiegen (Puig, Sa Calobra, Coll de Soller, …) mit denen von ROUVY gegenüber stelle: Ich schaffe meine real gefahrenen Bestleistungen NICHT in ROUVY.Was mich eigentlich interessiert, ist ob die zu tretenden Watt an den langen Anstiegen wie z.B. Galibier real oder unterschätzt sind.
Was da an Steigungsprozenten angezeigt wird , ist für mich auch zweitrangig.
Vielen Dank!@Pannenkönig hier kannst du Rouvy 3.10.2 installieren (für Mac und Windows):
https://support.rouvy.com/hc/en-us/articles/360018747798-Changelog