• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Giganten der Landstraße - Historische Radsport Photographie

Anzeige

Re: Giganten der Landstraße - Historische Radsport Photographie
20250127_153645.jpg


Paris-Roubaix 1970

Eddy Merckx hat sich trotz Panne 31Km vor dem Ziel von seinen Begleitern abgesetzt.
Roger De Vlaeminck, André Dierickx und Eric Léman (Nr.37) haben im Ziel über 5min. Rückstand.
 
Albert Bouvet auf der P-R Strecke 1980.
20250129_133215.jpg


Der ehemalige Radprofi Albert Bouvet, dessen größter Erfolg auf der Strasse der Sieg bei Paris-Tours 1956 war, engagierte sich u.a. mit Jean Stablinski für den Erhalt des Kopfsteinpflasters, und war ab 1968 in der Organisation von P-R tätig.
 
Ich weiß nicht, ob es hier richtig ist:
Ich suche Fotokarten von Radrennfahrern mit englischen Rädern / von Teams die englische Räder gefahren haben.
Keine teuren mit Originalautogramm oder original Fingerabdruck; sowas kann und will ich mir nicht leisten
 
Giro d'Italia 1953.
Zweitletzte Etappe von Bozen nach Bormio über 125Km. Fausto Coppi im Anstieg zum Stelvio. Hugo Koblet trug das rosa Trikot, konnte Coppi aber nicht folgen am Stelvio.
Koblet stürzte dann noch in der Abfahrt nach Bormio, und Coppi übernahm das Trikot.
20250205_132007.jpg

Im Bianchi-Auto (Lancia?) dahinter links mit dem Ersatz-LR der Mechaniker Pinella de Grandi und mit der weißen Mütze Teamchef Giovanni Tragella.
 
Giro d'Italia 1953.
Zweitletzte Etappe von Bozen nach Bormio über 125Km. Fausto Coppi im Anstieg zum Stelvio. Hugo Koblet trug das rosa Trikot, konnte Coppi aber nicht folgen am Stelvio.
Koblet stürzte dann noch in der Abfahrt nach Bormio, und Coppi übernahm das Trikot.
Anhang anzeigen 1571083
Im Bianchi-Auto (Lancia?) dahinter links mit dem Ersatz-LR der Mechaniker Pinella de Grandi und mit der weißen Mütze Teamchef Giovanni Tragella.
Das sieht mit fast so aus, als wäre das legendäre Bianchi S9-Teamfahrzeug modernisiert worden.
Hier noch in alt.
checca.jpg

hier in neu. Bis auf die Scheinwerfer sehr ähnlich...
coppi.jpg
 
Giro d'Italia 1953.
Zweitletzte Etappe von Bozen nach Bormio über 125Km. Fausto Coppi im Anstieg zum Stelvio. Hugo Koblet trug das rosa Trikot, konnte Coppi aber nicht folgen am Stelvio.
Koblet stürzte dann noch in der Abfahrt nach Bormio, und Coppi übernahm das Trikot.
Anhang anzeigen 1571083
Im Bianchi-Auto (Lancia?) dahinter links mit dem Ersatz-LR der Mechaniker Pinella de Grandi und mit der weißen Mütze Teamchef Giovanni Tragella.
Find ich nett sein Wissen über das Foto hier rein zustellen. Des öfteren weis ich nicht wer oder was das ist!
 
Es hat mir keine Ruhe gelassen. Also, die Checca, ein Bianchi S9 aus 1937 war das Teamfahrzeug von 1946 bis 1958. Das Kennzeichen war immer das gleiche, MI 50882. Das erkennt man auf einigen Bildern, sowohl vor dem Umbau, als auch danach. Also wurden nur die Scheinwerfer in die Kotflügel umverlegt.
 
Es hat mir keine Ruhe gelassen. Also, die Checca, ein Bianchi S9 aus 1937 war das Teamfahrzeug von 1946 bis 1958. Das Kennzeichen war immer das gleiche, MI 50882. Das erkennt man auf einigen Bildern, sowohl vor dem Umbau, als auch danach. Also wurden nur die Scheinwerfer in die Kotflügel umverlegt.
Absolut schlüssig
 
Das sieht mit fast so aus, als wäre das legendäre Bianchi S9-Teamfahrzeug modernisiert worden.
Hier noch in alt.
Anhang anzeigen 1571220
hier in neu. Bis auf die Scheinwerfer sehr ähnlich...
Anhang anzeigen 1571221
Es hat mir keine Ruhe gelassen. Also, die Checca, ein Bianchi S9 aus 1937 war das Teamfahrzeug von 1946 bis 1958. Das Kennzeichen war immer das gleiche, MI 50882. Das erkennt man auf einigen Bildern, sowohl vor dem Umbau, als auch danach. Also wurden nur die Scheinwerfer in die Kotflügel umverlegt.

stimmt - die Integrierung der Scheinwerfer in die Kotflügel sieht verdächtig gebastelt aus:

coppi.jpg



Allerdings wurde auch sonst noch einiges geändert an der Kiste: Blinker sind hinzu gekommen, die Stoßstange ist durchgehend (vor dem Kühlergrill), die Frontscheibe nicht mehr klappbar und die Scheibenwischer nun unten statt oben angelenkt.
 
Zurück