vintage bikes by b
Aus Fragen lernt man...
Ach und noch einmal vielen Dank an @Donnerknall für die umfangreiche Hilfe!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bianchi XL EV2 im perfekten Zustand (vermutlich NOS, bin mir aber nicht sicher). RH 51 c-t, Oberrohrlänge ~53 c-c. Der Gabelschaft ist auf jeden Fall lang genug (siehe Bilder). Der Rahmen war mit einer hässlichen Alugabel aufgebaut, welche ich jetzt durch die originale Gabel ersetzt habe.
Vorkaufsrecht für @Seblog
Weitere Bilder kann ich nachliefern.
Anhang anzeigen 1564640Anhang anzeigen 1564641Anhang anzeigen 1564642Anhang anzeigen 1564643Anhang anzeigen 1564644Anhang anzeigen 1564645Anhang anzeigen 1564646Anhang anzeigen 1564647Anhang anzeigen 1564648Anhang anzeigen 1564649
Preis: 600€
Bianchi XL EV2 im perfekten Zustand (vermutlich NOS, bin mir aber nicht sicher). RH 51 c-t, Oberrohrlänge ~53 c-c. Der Gabelschaft ist auf jeden Fall lang genug (siehe Bilder). Der Rahmen war mit einer hässlichen Alugabel aufgebaut, welche ich jetzt durch die originale Gabel ersetzt habe.
Vorkaufsrecht für @Seblog
Weitere Bilder kann ich nachliefern.
Anhang anzeigen 1564640Anhang anzeigen 1564641Anhang anzeigen 1564642Anhang anzeigen 1564643Anhang anzeigen 1564644Anhang anzeigen 1564645Anhang anzeigen 1564646Anhang anzeigen 1564647Anhang anzeigen 1564648Anhang anzeigen 1564649
Preis: 600€
Das der Rahmen was hat will ich überhaupt nicht abstreiten, vor allem in dem Serviervorschlag von @Profiamateur sieht das ja auch alles sehr stimmig und cool aus, - und trotzdem: kann mir mal jemand erklären warum es den Rahmenbauern plötzlich scheißegal war wie hier die Rohre zusammen geschweißt werden? Wo sind die Jahrzehnte hoher Handwerkskunst geblieben die sich in wunderschön gearbeiteten Muffen oder, wenn ohne, in feinster Filletbrazed-Arbeit gezeigt hat? Was sollen diese rotzigem Schweißnähte als wär's eine Ausbesserung eines Hochseetankers? Ich verstehe's einfach nicht. Wie kam es dazu?
Frage ich mich auch immer wieder. Einzige Antwort vielleicht- man war über den neuen Baustoff Aluminium so begeistert, dass alles andere untergeordnet wurde. Aber so richtig erklärts das nicht, gibt ja auch Alu-Rahmen ohne schweissraupen..Das der Rahmen was hat will ich überhaupt nicht abstreiten, vor allem in dem Serviervorschlag von @Profiamateur sieht das ja auch alles sehr stimmig und cool aus, - und trotzdem: kann mir mal jemand erklären warum es den Rahmenbauern plötzlich scheißegal war wie hier die Rohre zusammen geschweißt werden? Wo sind die Jahrzehnte hoher Handwerkskunst geblieben die sich in wunderschön gearbeiteten Muffen oder, wenn ohne, in feinster Filletbrazed-Arbeit gezeigt hat? Was sollen diese rotzigem Schweißnähte als wär's eine Ausbesserung eines Hochseetankers? Ich verstehe's einfach nicht. Wie kam es dazu?
Technisch gesehen sind das ganz normal ausgeführte Schweißraupen. Schön ist das nicht, es gab da verschiedene Philosophien, so wie gezeigt, offen und dadurch jeder Fehler sicht- und einschätzbar oder verschliffen bzw. "Smooth Welded" mit einer überdeckenden Lage. Man hat in Italien offensichtlich der eigene Aluminium Verarbeitung nicht getrautDas der Rahmen was hat will ich überhaupt nicht abstreiten, vor allem in dem Serviervorschlag von @Profiamateur sieht das ja auch alles sehr stimmig und cool aus, - und trotzdem: kann mir mal jemand erklären warum es den Rahmenbauern plötzlich scheißegal war wie hier die Rohre zusammen geschweißt werden? Wo sind die Jahrzehnte hoher Handwerkskunst geblieben die sich in wunderschön gearbeiteten Muffen oder, wenn ohne, in feinster Filletbrazed-Arbeit gezeigt hat? Was sollen diese rotzigem Schweißnähte als wär's eine Ausbesserung eines Hochseetankers? Ich verstehe's einfach nicht. Wie kam es dazu?
Ich hab mir ein Set schnappen können. Die Dinger sind der absolute Gamechanger was Zeit und Präzession angeht.
Form follows funktion.Das der Rahmen was hat will ich überhaupt nicht abstreiten, vor allem in dem Serviervorschlag von @Profiamateur sieht das ja auch alles sehr stimmig und cool aus, - und trotzdem: kann mir mal jemand erklären warum es den Rahmenbauern plötzlich scheißegal war wie hier die Rohre zusammen geschweißt werden? Wo sind die Jahrzehnte hoher Handwerkskunst geblieben die sich in wunderschön gearbeiteten Muffen oder, wenn ohne, in feinster Filletbrazed-Arbeit gezeigt hat? Was sollen diese rotzigem Schweißnähte als wär's eine Ausbesserung eines Hochseetankers? Ich verstehe's einfach nicht. Wie kam es dazu?