• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Zum Wert deiner Komponenten bin ich überfragt. Wenn das Simplex Schaltwerk von dem Rahmen stammt, an den eventuell DurAce kommen soll, wird das DurAce Schaltwerk da nicht passen. Simplex Ausfallenden haben kein Gewinde, das Gewinde zum befestigen des Schaltwerks ist am Schaltwerk und wird mit der Schraube vin der Innenseite des Ausfallendes angesteuert.
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Zum Wert deiner Komponenten bin ich überfragt. Wenn das Simplex Schaltwerk von dem Rahmen stammt, an den eventuell DurAce kommen soll, wird das DurAce Schaltwerk da nicht passen. Simplex Ausfallenden haben kein Gewinde, das Gewinde zum befestigen des Schaltwerks ist am Schaltwerk und wird mit der Schraube vin der Innenseite des Ausfallendes angesteuert.
Danke für den Hinweis und keine Sorge: Das ist eine andere Baustelle!
 
Zum Wert deiner Komponenten bin ich überfragt. Wenn das Simplex Schaltwerk von dem Rahmen stammt, an den eventuell DurAce kommen soll, wird das DurAce Schaltwerk da nicht passen. Simplex Ausfallenden haben kein Gewinde, das Gewinde zum befestigen des Schaltwerks ist am Schaltwerk und wird mit der Schraube vin der Innenseite des Ausfallendes angesteuert.
Man kann aber einfach ein Gewinde in die Öffnung schneiden. Dann passen moderne Sachen auch.
 
Man kann aber einfach ein Gewinde in die Öffnung schneiden. Dann passen moderne Sachen auch.
Ich dachte zuerst, naja, wird er schon Recht haben, bin ja kein Fachmann, dann, nach kurzer Pause: von häh zu häh, was für ein Blödsinn.

Wie soll man in ein Loch durch das das Gewinde von sog. "normalen" zB Campa, Schimpanski oder Huret UWs wenn auch knapp so doch problemlos und ohne nennswerte Berührung hindurch paßt, durch Gewinde reinschneiden, also das Loch noch weiter vergrößern, irgendwas sinnvolles und funktionstüchtiges rauskommen???

Das ist doch: dreimal abgesägt und immer noch zu kurz.
Der Bolzen von Simplex hat doch den selben DM wie die Bolzen aller anderen oder irrt der alte Mann hier gänzlich. Dann willl ich nix gesagt haben und würde sofort das Gegenteil behaupten.

Oder um es mit Pete Hegseth zu sagen, winken Sie mich durch und ich höre morgen mit dem Saufen auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch: dreimal abgesägt und immer noch zu kurz.
Der Bolzen von Simplex hat doch den selben DM wie die Bolzen aller anderen oder irrt der alte Mann hier gänzlich.
Campa Gewinde ist M10x1 (bzw. kann man die Steigung auch in Zoll ausdrücken).
Kerndurchmesser also 9.irgendwas - da passt der Simplex Bolzen durch. -> man kann Simplex an Campa schrauben.

Das Simplex-Schaltauge hat passend für den Simplex-Bolzen auch 9.irgendwas. Da ist gerade noch genug Fleisch um einen M10x1 Bohrer durchzujagen. Dann geht Campa an Simplex.
Muss man sich noch um den Anschlag kümmern.

Edit:
Diese Kompatibilität ist bestimmt kein Zufall und vielleicht der beste Schachzug des Tullio.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich bei diesem Thema lediglich, warum man ein Campagnolo Schaltwerk an einen Rahmen mit Simplex Schaltauge und ein Simplex Schaltwerk an einen Rahmen mit Campagnolo Schaltauge schrauben sollte?

Mögliche Antwort anderer User: "Weil man es kann und weil man es will."

Ich für meinen Teil würde das auf jeden Fall nicht wollen, sondern das jeweilige Schaltwerk verwenden, für welches der Rahmen gebaut wurde.

Es gibt schließlich genügend Rahmen und genügend Schaltwerke auf dem Markt, sollte ich ein andere Konstellation fahren wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
BIETE

Ein Satz MAVIC ARGENT10 Felgen 32Loch, Eloxiert
Einen NOS, eine gebraucht aber mit tadellosen Flanken, für Schlauchreifen
Kam mal aus dem Forum, hab ich nicht gebraucht.
Für 95€ dürfen sie hier gehen. Abholung oder +11€ Versand (braucht etwas Zeit, wegen Kartonmangel)

tempImageg51tsl.png
tempImageciVGaI.png
tempImagebhtDP6.png


Einzelne gebrauchte MAVIC CX18 mit den neueren Aufklebern in gelb/rosa
Schmales Bett, sehr leicht, 28Loch für Schlauchreifen
Wenige Bremsspuren und nur sehr wenige feine Kratzer. Die Bremsflanken sind im Grunde noch Grau
50€ VB auch hier Abholung oder +11€ Versand (braucht etwas Zeit, wegen Kartonmangel)

Die Flanken kann ich bei Bedarf gerne nochmal besser Knippsen

tempImageBym0sB.png
tempImage0W20j3.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich bei diesem Thema lediglich, warum man ein Campagnolo Schaltwerk an einen Rahmen mit Simplex Schaltauge und ein Simplex Schaltwerk an einen Rahmen mit Campagnolo Schaltauge schrauben sollte?

Mögliche Antwort anderer User: "Weil man es kann und weil man es will."

Ich für meinen Teil würde das auf jeden Fall nicht wollen, sondern das jeweilige Schaltwerk verwenden, für welches der Rahmen gebaut wurde.

Es gibt schließlich genügend Rahmen und genügend Schaltwerke auf dem Markt, sollte ich ein andere Konstellation fahren wollen.
Da kann ich nur beipflichten. Mir geht es auch bei Diskussionen, ob ein Record 9fach SW mit 10fach DA SH und 7fach Suntour Kassette vernünftig schaltet, genauso.
 
Hat jemand Interesse an dem Set, Kurbel Arme sind unterschiedlich.
170 mm französische Gewinde
Pedale drehen unauffällig.
Was wäre fair für beide Seiten?
20250117_120635.jpg
20250117_120645.jpg
20250117_120649.jpg
20250117_120704.jpg
20250117_120706.jpg
20250117_120709.jpg
20250117_120726.jpg
20250117_120734.jpg
 
Ich frage mich bei diesem Thema lediglich, warum man ein Campagnolo Schaltwerk an einen Rahmen mit Simplex Schaltauge und ein Simplex Schaltwerk an einen Rahmen mit Campagnolo Schaltauge schrauben sollte?

Da kann ich nur beipflichten. Mir geht es auch bei Diskussionen, ob ein Record 9fach SW mit 10fach DA SH und 7fach Suntour Kassette vernünftig schaltet, genauso.

Wenn gewisse Ansprüche an's Fahren grösser sind als jene an das kulturgut-gerechte Verhalten?!

Andreas,
ich deiner Aussage "gibt doch genügend Rahmen um ..." ist m.E. ein Widerspruch versteckt ;-)

Entweder gibt es genug, dann müssen wir uns auch nicht um kulturgut-gerechte Nutzung scheren, oder es gibt halt nicht genug, dann ist diese eingeschränkte Verfügbarkeit Grund genug für obige "Frevel"
#zungerausstreck#
 
Wenn gewisse Ansprüche an's Fahren grösser sind als jene an das kulturgut-gerechte Verhalten?!

Andreas,
ich deiner Aussage "gibt doch genügend Rahmen um ..." ist m.E. ein Widerspruch versteckt ;-)

Entweder gibt es genug, dann müssen wir uns auch nicht um kulturgut-gerechte Nutzung scheren, oder es gibt halt nicht genug, dann ist diese eingeschränkte Verfügbarkeit Grund genug für obige "Frevel"
#zungerausstreck#
Nee, mit Kultur hab ich es hier nicht so. Ich denke dann nur manchmal, dass ein ungemischter Aufbau möglich wäre mit weniger Aufwand, um das gleiche gewünschte Technikverhalten zu bekommen?
 
Ich will lediglich noch anmerken, dass es mir (mit meiner Aussage) nicht um "kulturgut-gerechtes Verhalten" ging. Daher kann ich darin auch keinen Widerspruch erkennen.
 
Ich will lediglich noch anmerken, dass es mir (mit meiner Aussage) nicht um "kulturgut-gerechtes Verhalten" ging. Daher kann ich darin auch keinen Widerspruch erkennen.
Mir ist nix Besseres eingefallen. Ich hätte auch schreiben können "Andreas ist ein bisschen bockig" ;-)
 
Ich hab' da zwei Einzelkinder für Sockelmontage, bei denen ich das jeweilige Gegenstück suche. Ich würde auch gerne das jeweilige Stück tauschen: also das linke Hasenohr gegen ein linkes Klassisches oder eben das rechte Klassische gegen ein rechtes Hasenohr. Hat da jemand was? Danke vorab fürs Nachgucken.

Anhang anzeigen 1558478
Ich schub's das nochmal hoch ... 😇
 
Zurück