• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Ich will lediglich noch anmerken, dass es mir (mit meiner Aussage) nicht um "kulturgut-gerechtes Verhalten" ging. Daher kann ich darin auch keinen Widerspruch erkennen.
 
Ich will lediglich noch anmerken, dass es mir (mit meiner Aussage) nicht um "kulturgut-gerechtes Verhalten" ging. Daher kann ich darin auch keinen Widerspruch erkennen.
Mir ist nix Besseres eingefallen. Ich hätte auch schreiben können "Andreas ist ein bisschen bockig" ;-)
 
Ich hab' da zwei Einzelkinder für Sockelmontage, bei denen ich das jeweilige Gegenstück suche. Ich würde auch gerne das jeweilige Stück tauschen: also das linke Hasenohr gegen ein linkes Klassisches oder eben das rechte Klassische gegen ein rechtes Hasenohr. Hat da jemand was? Danke vorab fürs Nachgucken.

Anhang anzeigen 1558478
Ich schub's das nochmal hoch ... 😇
 
Biete ein Set LAM Course Bremsen aus verchromten Eisen. Die Bremsen tauchen sowohl in einem Katalog aus den 30er als auch aus den 50er Jahren auf. Die hintere Bremse ist für eine vertikale Aufnahme gedacht, vielleicht lässt sich das umbasteln. (60,00)

DSCF9039.JPG

DSCF9040.JPG

IMAG0542.jpg
 
Biete ein Set LAM Course Bremsen aus verchromten Eisen. Die Bremsen tauchen sowohl in einem Katalog aus den 30er als auch aus den 50er Jahren auf. Die hintere Bremse ist für eine vertikale Aufnahme gedacht, vielleicht lässt sich das umbasteln. (60,00)

Anhang anzeigen 1560974
Anhang anzeigen 1560975
Anhang anzeigen 1560976
Wäre es die Dural-Variante, hätte ich mich sofort draufgestürzt.
Wäre es möglich, dass Du die mal wiegst und zudem die Bremsschenkellängen (also den jeweiligen Einstellbereich) misst?
 
Wäre es die Dural-Variante, hätte ich mich sofort draufgestürzt.
Wäre es möglich, dass Du die mal wiegst und zudem die Bremsschenkellängen (also den jeweiligen Einstellbereich) misst?
Das Eisenset taucht dafür deutlich seltener auf... und wiegt zusammen um die 450 g. Der Einstellbereich beider Bremsen bewegt sich etwa zwischen 52 und 75 mm.
 
Das Eisenset taucht dafür deutlich seltener auf... und wiegt zusammen um die 450 g. Der Einstellbereich beider Bremsen bewegt sich etwa zwischen 52 und 75 mm.
Danke für die Infos. :daumen:
Dann muss ich mal Laufräder in den Rahmen stecken (für den die vielleicht passen könnten) und nachmessen.
 
Moin,
Ich tausche diesen Simplex SJ A 422 Umwerfer mit Simplex Label gegen einen mit Spidel Label (auf grauem Hintergrund).
IMG_0794.jpeg
 
Das Eisenset taucht dafür deutlich seltener auf... und wiegt zusammen um die 450 g. Der Einstellbereich beider Bremsen bewegt sich etwa zwischen 52 und 75 mm.
Ich habe nachgemessen und die Bremsschenkellänge würde passen (benötige um die 65 mm).

Allerdings will ich an das Rad 50 mm breite Schutzbleche montieren und befürchte bei der Form der "Course"-Bremsen (im Gegensatz zur Form der "Super Dural"-Bremsen, welche an einem meiner Räder montiert ist und diese Bleche dort noch, von der Breit her direkt an der Unterkante der Bremsarme, gut durchpassen), dass es zu einem Platzproblem kommen wird.

Hast Du zufällig 50 mm breite Bleche und könntest die mal durch die Bremsen (an genannter Stelle) "druchstecken"?
 
Moin,
Ich tausche diesen Simplex SJ A 422 Umwerfer mit Simplex Label gegen einen mit Spidel Label (auf grauem Hintergrund). Anhang anzeigen 1561064
Falls sich keiner findet, könntest du eventuell auch ein dünnes Spidel-Klebeschildchen (kein Plättchen) drüber machen. Ich hab' jetzt grad keinen SJ A 422 da, aber mess doch mal die Schildchengröße: wenn das da auch 19mm x 8mm sind, würde hier in E passen:
https://www.ebay.de/itm/304763789692
 
Ich habe nachgemessen und die Bremsschenkellänge würde passen (benötige um die 65 mm).

Allerdings will ich an das Rad 50 mm breite Schutzbleche montieren und befürchte bei der Form der "Course"-Bremsen (im Gegensatz zur Form der "Super Dural"-Bremsen, welche an einem meiner Räder montiert ist und diese Bleche dort noch, von der Breit her direkt an der Unterkante der Bremsarme, gut durchpassen), dass es zu einem Platzproblem kommen wird.

Hast Du zufällig 50 mm breite Bleche und könntest die mal durch die Bremsen (an genannter Stelle) "druchstecken"?
Nun, durchpassen tun die knapp 50mm breiten Bleche schon, aber die LAM Course Bremsarme kollidieren beim Durchdrücken mit dem Blech.
DSCF7794.JPG


Bei einer Gloria ISERAN verält es sich ebenso. Ich habe leider keine LAM Super Dural mehr zur Hand, aber ich würde mich nicht wundern wenn auch diese an ein 50 mm breites Blech stoßen würden.
DSCF7795.JPG


Bei dieser Bowden Sport lässt sich die Bremse durchdrücken.
DSCF7797.JPG
 
Vielen Dank für die ausführliche Erprobung inkl. der Fotos. :daumen:

So habe ich mir das bereits gedacht, dass die Form der LAM Course Bremsarme und breite Schutzbleche in Kombination nicht so gut harmonieren.

Die Bremsarme der LAM Super Dural hingegen ähneln denen der Bowden Sport und da passt es.

Es tut mir leid, lieber @fahrradjusti, aber in dem Fall muss ich (trotz Deiner Mühen) leider Abstand vom Erwerb Deiner stählernen LAM Bremsen nehmen. :(

Ich danke Dir auf jeden Fall vielmals. :)
 
Vielen Dank für die ausführliche Erprobung inkl. der Fotos. :daumen:

So habe ich mir das bereits gedacht, dass die Form der LAM Course Bremsarme und breite Schutzbleche in Kombination nicht so gut harmonieren.

Die Bremsarme der LAM Super Dural hingegen ähneln denen der Bowden Sport und da passt es.

Es tut mir leid, lieber @fahrradjusti, aber in dem Fall muss ich (trotz Deiner Mühen) leider Abstand vom Erwerb Deiner stählernen LAM Bremsen nehmen. :(

Ich danke Dir auf jeden Fall vielmals. :)
Gern geschehen. Falls Du Dich für die Super Dural entscheiden solltest, bin ich gespannt ob die das mitmachen.
Bei dem verlinkten Top-Angebot könnte ich auch schon wieder schwach werden, aber ich hatte die Teile schon mal in Besitz und muss ja auch abbauen.
 
Ich muss jetzt nicht unbedingt eine LAM-Bremse an den Rahmen (aus den 50er Jahren) bauen.
Momentan habe ich wenig Lust auf ein umständliches Hin und Her über lbc, so dass es sicher auch eine Mafac Bremse tut, die vielleicht etwas moderner ist, aber von denen ich noch ausreichend vorrätig habe.
Und wie Du schon sagst, "Abbauen" (nicht "Aufbauen") heißt die Devise (auch bei mir). ;)
 
Biete ein Set LAM Course Bremsen aus verchromten Eisen. Die Bremsen tauchen sowohl in einem Katalog aus den 30er als auch aus den 50er Jahren auf. Die hintere Bremse ist für eine vertikale Aufnahme gedacht, vielleicht lässt sich das umbasteln. (60,00)

Anhang anzeigen 1560974
Anhang anzeigen 1560975
Anhang anzeigen 1560976
Habe noch einen passenden Rahmen für die Lam Course Bremsen gefunden der auch gehen soll. Der Van Hauwaert Rennradrahmen passt zeitlich und optisch recht gut zu den Bremsen. Nicht nur wegen der hinteren vertikalen Bremsaufnahme.

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/post-6435541

DSCF7801.JPG


DSCF7802.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück