• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wo meldet Ihr euch jetzt schon für 2025 an

Eoerel

Mitglied
Registriert
28 August 2018
Beiträge
93
Reaktionspunkte
60
Hallo,
so wie jedes Jahr am ende der Saison meine "Wo meldet Ihr euch jetzt schon für XXXX an" .

Die Saison 2024 neigt sich, bzw. ist zu Ende und "leider" muss man jetzt schon auf 2025 gucken. Wo meldet Ihr euch jetzt schon an. Bei mir steht folgendes auf dem Plan:
Das wichtigste Event ist für mich wir Mallorca312, Ötztaler und der Girodolomiti, mal sehen ob das klappt. Wie sieht es bei euch aus? Wo meldet Ihr euch jetzt bald schon an.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von pjotr

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich würde gerne eines der Vogesen Events fahren, bin aber noch unschlüssig welches . Les 3 Ballons habe ich im Visier. Gibt's Erfahrungen und Empfehlungen?
 
Ich würde gerne eines der Vogesen Events fahren, bin aber noch unschlüssig welches . Les 3 Ballons habe ich im Visier. Gibt's Erfahrungen und Empfehlungen?
Bin Les 3 Ballons und L'Alsacienne schon gefahren, Les 3 Ballons mehrfach. Bei beiden Veranstaltungen haben sich Startort, Strecke, und Ziel mehrfach verändert. Les 3 Ballons endet seit einigen Jahren wieder an der Bergankunft auf der Planche des Belles Filles, an der in den letzten knapp 15 Jahren auch mehrere Tour-Etappen endeten - inkl. dem denkwürdigen Zeitfahren, bei dem Pogi die Tour gewann. Zwischendurch wurde bei L3B auch mal eine andere Streckenvariante mit einem Ziel im Flachland gefahren, davon ist man aber wieder abgekommen. Beide Veranstaltungen sind empfehlenswert, die Strecken anspruchsvoll und landschaftlich sehr schön. Die Streckenvariante mit dem Ziel auf der Planche ist spektakulärer als die Strecke der Alsacienne. Der Schlussanstieg hat teilweise über 20%, ist sehr, sehr ungleichmäßig und ein echtes Highlight. Wenn Du die Wahl hast und die Vogesen noch nicht kennst, empfehle ich L3B.
 
Bin Les 3 Ballons und L'Alsacienne schon gefahren, Les 3 Ballons mehrfach. Bei beiden Veranstaltungen haben sich Startort, Strecke, und Ziel mehrfach verändert. Les 3 Ballons endet seit einigen Jahren wieder an der Bergankunft auf der Planche des Belles Filles, an der in den letzten knapp 15 Jahren auch mehrere Tour-Etappen endeten - inkl. dem denkwürdigen Zeitfahren, bei dem Pogi die Tour gewann. Zwischendurch wurde bei L3B auch mal eine andere Streckenvariante mit einem Ziel im Flachland gefahren, davon ist man aber wieder abgekommen. Beide Veranstaltungen sind empfehlenswert, die Strecken anspruchsvoll und landschaftlich sehr schön. Die Streckenvariante mit dem Ziel auf der Planche ist spektakulärer als die Strecke der Alsacienne. Der Schlussanstieg hat teilweise über 20%, ist sehr, sehr ungleichmäßig und ein echtes Highlight. Wenn Du die Wahl hast und die Vogesen noch nicht kennst, empfehle ich L3B.
Danke für die ausführliche Antwort 🤗
 
Hallo,
ich hab mich für die Mecklenburger Seenrunde (das wäre für mich die dritte Version) angemeldet. Und für die Grenzsteintrophy, die Veranstaltung passt nicht ganz zum Thema Rennrad 😉, aber gut ins Sabbatical zusammen mit der 1. Veranstaltung...

Viel Spaß im Rest von 2024 und in 2025
Christoph
 
Vielen Dank an alle, die sich an der 24er-Ausgabe dieses Threads beteiligt haben! Ein paar Anmeldungen kamen durch euch zustande. Ich bin sehr zufrieden mit diesem Jahr - strukturiertes Training gab es nicht viel, dafür umso mehr Events, die ich für meine Verhältnisse ganz gut bis sehr gut fahren konnte. Nach meinem ersten größeren Radmarathon kamen noch 5 weitere. Die Bilanz:
Liège-Bastogne-Liège (kalt, nass, super Stimmung und Strecke)
Eschborn-Frankfurt (Heimstrecke, vollgesperrt 👍🏼)
Granfondo Vosges (sehr hohes Tempo, ganz nette Strecke, eher unbekannte Vogesenhügel)
Arber-Radmarathon (seehr gute Strecke)
SURM (super Strecke + Orga, teilweise viel Verkehr)
Also alles zu empfehlen, gerade Belgien und Frankreich sollte man mal probieren, da stimmt auch alles drumherum inkl. Zuschauer.
2025 kann ich selbst wenig machen, aber irgendwann schaue ich hier wieder rein 🙃
 
Für eine Veranstaltung hab ich schon frei beantragt und zugesagt bekommen, der Transcimbrica
 
  • beim Amstel Gold Race habe ich mich registriert (Auslosung ist Ende Oktober)
  • bei RaR bin ich noch am überlege ob ich in einem 2er- Team starten werde, oder gar nicht
  • bei Alb Extrem werde ich mich wieder anmelden
  • beim Ötztaler möchte ich mich für die nächste Ausgabe auch registrieren lassen, nach 10 Jahre Pause
  • möchte ich die 2 Superrandonnee Ötztaler- und Glocknerrundfahrt fahren
  • je nachdem wie die Termine gelegt werden den 400er Brevet von ARA Breisgau und Nordbayern.

- da ich die letzten 2 Jahre Schwarzwald super! gefahren bin, mache ich nächstes Jahr Pause.

- mich als Helfer beim Brezel-Race und/oder beim CharityBike-Cup einsetzen lassen
 
Für 2025 habe ich mich erneut für den Münsterland Giro (95km) angemeldet.
Wenn die Anmeldungen möglich sind, werde ich mich noch für die Bemer Cyclassics anmelden.
 
Bei mir waren ja die letzten beiden Jahre eher bescheiden aus diversen Gründen. Da man ja Ziele haben muss damit auch ein Training gewissermaßen Sinn macht habe ich mich mich für das AGR registriert. Im Sommer L3B oder l`alsacienne und im Oktober nach 10 Jahren wieder mal Vuelta Ciclotourista Ibiza.
 
Bin Les 3 Ballons und L'Alsacienne schon gefahren, Les 3 Ballons mehrfach. Bei beiden Veranstaltungen haben sich Startort, Strecke, und Ziel mehrfach verändert. Les 3 Ballons endet seit einigen Jahren wieder an der Bergankunft auf der Planche des Belles Filles, an der in den letzten knapp 15 Jahren auch mehrere Tour-Etappen endeten - inkl. dem denkwürdigen Zeitfahren, bei dem Pogi die Tour gewann. Zwischendurch wurde bei L3B auch mal eine andere Streckenvariante mit einem Ziel im Flachland gefahren, davon ist man aber wieder abgekommen. Beide Veranstaltungen sind empfehlenswert, die Strecken anspruchsvoll und landschaftlich sehr schön. Die Streckenvariante mit dem Ziel auf der Planche ist spektakulärer als die Strecke der Alsacienne. Der Schlussanstieg hat teilweise über 20%, ist sehr, sehr ungleichmäßig und ein echtes Highlight. Wenn Du die Wahl hast und die Vogesen noch nicht kennst, empfehle ich L3B.
Bin dieses Jahr L3B gefahren, wie pjotr schrieb - Top Event. Den GF Vosges kenn ich auch, ich fand den L3B anspruchsvoller und schöner. Vogesen sind (mMn) immer eine (Rad-)Reise wert, eigentlich egal ob zu einem Event oder einfach auf eigene Faust. Schade, dass es den Alsacienne scheinbar nicht mehr gibt...der fehlt mir noch.
 
  • Eschborn-Frankfurt (bereits angemeldet, Heimrennen)
  • Beim Maratona dles Dolomites habe ich mich beworben
  • Proseccocycling (noch nicht angemeldet, aber klappt hoffentlich auch dieses Jahr wieder)

Beim Rest schaue ich spontan.
 
Bin dieses Jahr L3B gefahren, wie pjotr schrieb - Top Event. Den GF Vosges kenn ich auch, ich fand den L3B anspruchsvoller und schöner. Vogesen sind (mMn) immer eine (Rad-)Reise wert, eigentlich egal ob zu einem Event oder einfach auf eigene Faust. Schade, dass es den Alsacienne scheinbar nicht mehr gibt...der fehlt mir noch.
L'Alsacienne gibt es noch, seit zwei Jahren mit einem anderen Startort
https://www.alsacienne-cyclo.org/de/
 
Für Amstel leider eine Absage bekommen, eventuell dann doch nochmal L-B-L, obwohl ich mir eigentlich gesagt hab, dass da einmal reicht. Oder ich fahr ein Wochenende auf eigene Faust un die Ardennen und nehme die Sachen mit, die bei der LBL challenge nicht mehr drin sind + Huy.
 
Zurück