• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Ich habe mir die hier in gold gekauft. Passt perfekt; gibt's in allen Farben und mit und ohne Logo. Da sollte fĂŒr jeden was dabei sein😂
https://r2-bike.com/CARBON-TI-Aluminiumschraube-X-Cap-TORX-M6x35-Logo-schwarz?iso=DE&gad_source=1

Bei schrauben kann man glaube ich auch gut Geld verschleudern😁 Bei Cube kann man da aber entspannt noch ein paar Gramm sparen, wenn man bsp die seitlichen schrauben am Cockpit oder die an der Sattelklemme gegen Titan ersetzt.
Könntest du die Maße fĂŒr die Schrauben durchgeben? Bzw. Gibt es da von Cube irgendwo eine Übersicht ĂŒber die verbauten Schrauben? Danke!
 
Könntest du die Maße fĂŒr die Schrauben durchgeben? Bzw. Gibt es da von Cube irgendwo eine Übersicht ĂŒber die verbauten Schrauben? Danke!
Alle Angaben wie immer ohne GewĂ€hr;) Die seitlichen Cockpitschrauben mĂŒssten M5x30mm sein, die Schraube hinten die den Sattel klemmt ist eine M6x55mm; jeweils mit Zylinderkopf. Die Aheadkappe von oben ist eine M6x35 Torx; passt so zumindest (ob das genau die Originalabmessungen sind, weiß ich nicht mehr). Irgendwelche Shops verkaufen auch die originalen, da kann man es prĂŒfen; habe das jetzt aber nicht mehr im Kopf wo das war. Die genannten habe ich jeweils in Titan bei mto3.de gekauft; war damals nichtmal so leicht die ĂŒber r2bike und co zu kriegen...

P.S.: Und nein, Cube hat zumindest laut meinem HĂ€ndler keine Liste mit den Schrauben, hatte den damals gefragt. Muss man also selbst schauen bzw teils gibts so Ersatzteilsets, daran kann man sich orientieren; die Klemme ist bsp die von Ritchey...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute die SattelstĂŒtze minimal verstellt, gereinigt und Carbon-Paste benutzt und wollte die SattelstĂŒtzklemme wieder festziehen. Habe 4nm eingestellt (5-6nm steht auf dem Rahmen) und es hat beim Anziehen der unteren Schraube etwas geknackt...Hat das jemand von euch auch schon vernommen? Wird es tendenziell eher die SattelstĂŒtze sein, die gedrĂŒckt wird oder der Rahmen, der dadurch auch nach außen gedrĂŒckt wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte mir vorstellen, dass das auch ein zerknacken eines Partikels in der Carbonpaste gewesen sein kann.

Ich hatte bei mir nach dem einstellen der Sattelhöhe bisher keine ungewöhnlichen GerÀusche.
 
Habe heute die SattelstĂŒtze minimal verstellt, gereinigt und Carbon-Paste benutzt und wollte die SattelstĂŒtzklemme wieder festziehen. Habe 4nm eingestellt (5-6nm steht auf dem Rahmen) und es hat beim Anziehen der unteren Schraube etwas geknackt...Hat das jemand von euch auch schon vernommen? Wird es tendenziell eher die SattelstĂŒtze sein, die gedrĂŒckt wird oder der Rahmen, der dadurch auch nach außen gedrĂŒckt wird...
Ich wĂŒrde mir da grundsĂ€tzlich keine Sorgen machen, zumindest wenn du dir einigermaßen sicher bist, dass der DrehmomentschlĂŒssel anstĂ€ndig kalibriert ist. An der Sattelklemme und den Cockpitschrauben knackt es bei mir manchmal auch ein wenig und da ist mir einer Sicherheit nichts kaputt 👍
 
Frage in die Runde bezgl. des werksseitig montierten zweifarbigen Lenkerband beim Aero Race und SLT.

Bei mir hat der HĂ€ndler die Wicklung schon versaut, weswegen ich es auf absehbare Zeit wechseln wollte.

Jetzt hab ich gesehen, dass auf einer Seite das Lenkerband am Übergang vom Orange ins Schwarz eingerissen ist.

Hat hier jemand Àhnliche Erfahrungen, oder habt ihr alle das Lenkerband direkt getauscht?
 
Bei meinem Cube hat leider das Schaltwerk eines Freundes, auf dem FahrradtrĂ€ger wĂ€hrend des Transports, die Gabel zerkratzt...đŸ«€ Merke: immer nochmal selbst checken, dass es keine Kontaktstelle gibt, nicht auf andere Verlassen.
Hat jemand eine Idee was man am besten macht? Liquidred gibt es von Cube nicht als Lackstift. Ggf. Ist die Stelle dafĂŒr eh zu groß. Ersatzgabeln habe ich auf die schnelle nicht gefunden.


IMG20240721202050.jpg
 
Ich wĂŒrde mal zu nem Lackierer gehen, der Smart Repair fĂŒr Autos anbietet, der kann da sicher was machen.
 
Ich wĂŒrde auch Mal einen Lackierer aufsuchen. Selbst wenn's einen Lackstift gĂ€be, wĂŒrde man so eine Stelle niemals ansprechend geflickt bekommen. GrundsĂ€tzlich bietet Cube ja auch Crash replacement an; darĂŒber gĂ€be es dann eine Gabel, falls es dir die Kosten wert wĂ€re und Cube das ganze mit geht. Ob die dann aber deine Farbe haben, ist die Frage; sonst bringt es dir ja ohnehin nichts... HĂ€tte ich aber nicht erwartet, dass das so schnell geht. TĂ€uscht das oder ist der Lack bis aufs Carbon runter an der einen Stelle?
 
Bei meinem Cube hat leider das Schaltwerk eines Freundes, auf dem FahrradtrĂ€ger wĂ€hrend des Transports, die Gabel zerkratzt...đŸ«€ Merke: immer nochmal selbst checken, dass es keine Kontaktstelle gibt, nicht auf andere Verlassen.
Hat jemand eine Idee was man am besten macht? Liquidred gibt es von Cube nicht als Lackstift. Ggf. Ist die Stelle dafĂŒr eh zu groß. Ersatzgabeln habe ich auf die schnelle nicht gefunden.


Anhang anzeigen 1470437
Hatte bei mir auch eine Macke in der Gabel, gleiches Modell. Sehr schwierig zu lackieren! Das ist ein Candy Lack und es so hinzubekommen, dass man es nicht mehr sieht fast unmöglich (war bei zwei Lackierern), und hĂ€tte 150 bis 200€ gekostet. Habe dann ĂŒber Crash Replacement bei meinem HĂ€ndler ĂŒber Cube eine neue Gabel bekommen, hat mich ungefĂ€hr 250€ gekostet. WĂŒrde Dir den Weg empfehlen, zwar minimal teuer, aber man sieht nichts mehr!
 
Alternativ Aufkleber drauf! Hatte an meinem Fokus auch so ein kleines "Leitplanken Problem" und wollte erst zum Lackierer, doch leider treffen die meist den Farbton nicht zu 100 %. Dann wollten sie die Gabel auch einzeln haben... Ich habe die Stelle etwas mit Grundierung aufgefĂŒllt und mir dann einen Aufkleber angefertigt und auf beide Seiten, gleiche Höhe aufgeklebt. War die gĂŒnstigste Lösung und man kann gut mit leben.
1721632154410.jpg
1721632154415.jpg
 
Hatte bei mir auch eine Macke in der Gabel, gleiches Modell. Sehr schwierig zu lackieren! Das ist ein Candy Lack und es so hinzubekommen, dass man es nicht mehr sieht fast unmöglich (war bei zwei Lackierern), und hĂ€tte 150 bis 200€ gekostet. Habe dann ĂŒber Crash Replacement bei meinem HĂ€ndler ĂŒber Cube eine neue Gabel bekommen, hat mich ungefĂ€hr 250€ gekostet. WĂŒrde Dir den Weg empfehlen, zwar minimal teuer, aber man sieht nichts mehr!
Ist halt absoluter Zufall, was die an Farben da haben. FĂŒrs litening aero waren damals nur aus einem mj zwei Farben verfĂŒgbar und als die weiße Variante beschĂ€digt ankam, gab's die dann auch nicht mehr bei cube. Bringt ja nichts, wenn man dann ne schwarze Gabel fĂŒr den roten Rahmen bekommt😉 Aber fragen kostet ja nichts...
 
Ein solcher Schaden ist zwar Ă€rgerlich, aber mit der Zeit wird es noch einige Gebrauchsspuren geben. Daher wĂŒrde ich das so gut als möglich mit Lackstift reparieren und gut ist es. Und noch ein Tip: Beim Radkauf wĂ€hle ich nur Rahmenfarben, wo der Hersteller einen passenden Lackstift hat, den ich beim Radkauf dazu bestelle.
 
Ist halt absoluter Zufall, was die an Farben da haben. FĂŒrs litening aero waren damals nur aus einem mj zwei Farben verfĂŒgbar und als die weiße Variante beschĂ€digt ankam, gab's die dann auch nicht mehr bei cube. Bringt ja nichts, wenn man dann ne schwarze Gabel fĂŒr den roten Rahmen bekommt😉 Aber fragen kostet ja nichts...
Habe die gleiche Gabel in gleicher Farbe bekommen. Frag da einfach an, das klappt, zumal das ein aktuelles Modell ist und die auch fĂŒr ein oder zwei Jahre Ersatzteile auf Lager halten. Hat bei mir keine 2 Wochen gedauert da war die Gabel da. Alte ausgebaut neue Gabel eingebaut und alte zurĂŒckgesendet fertig.
 
ZurĂŒck