• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer fährt eigentlich ohne Helm???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Wer fährt eigentlich ohne Helm???

Achso, wahrscheinlich weil wenn man sich mit dem MTB auf weichem Rasen hinlegt, und diesen dabei mit dem Kopf berührt, daß nicht so weh tut, als wenn man sich mit dem RR hinlegt und mit dem Kopf auf dem Asphalt knallt? :eek: :o

Nee, ich fahre mit dem MTB immer nur einkaufen, zur Arbeit und so ... da sehe ich nciht so das Rasiko, dass ich da mit dem Helm fahren muss.
 
AW: Wer fährt eigentlich ohne Helm???

Ich hätte im Jahr 2006 ein Unfall mit meinem MTB bei 15Km/H im Wald. Habe ein schlagloch nicht gesehen und bin reingefahren, beim rausfahren ist die Federgabel zurückgeschnallt und mich vom MTB geworfen. Und bei 15km/h sah ich aus wie eine Blutwurst.

Arme, Beine, Gesicht, Hände alles kaputt. 1,5Wochen krank geschrieben. Zum Glück hatte ich einen Helm auf!!!

Mark mir gar nicht ausdenken, wenn ich einen Unfall habe und nicht meinen Helm trage würde.
 
AW: Wer fährt eigentlich ohne Helm???

mein helm ist nicht groß genug, als dass ein buff oder ein normales beanie cap unter den helm passen würde.
Hast Du schon versucht, die Pads (deutsch: Polster) rauszunehmen? Danach passt oft eine dünne Mütze besser drunter. Hängt aber vom Hersteller und Modell ab, ob es funktioniert. Die Klettbänder, die normalerweise die Pads festhalten, kletten sich dann allerdings in die Mütze, deren Oberflächenstruktur damit möglicherweise so beeinträchtigt wird, dass sie zum Tragen ohne Helm und Rad dann nicht mehr taugt. ;)
Eine andere Möglichkeit sind die "Hot Ears", das erste Produkt von riese & müller (1992).
420608_98g.jpg

Die habe ich mittlerweile auch oft als Generika gesehen, allerdings nicht von ratiopharm. Man/frau kann die sich auch selbst zimmern. Es handelt sich um v-förmige 'Schläuche' aus Fleecestoff, die den vorderen und hinteren Gurt je einer Seite umschließen. Bleibt das Problem mit dem vielen großen Lüftungsöffnungen, die den Renn-Helm ursprünglich so teuer machten, im Winter aber eher zu Gehirnfrost führen. Die kann man notfalls mit Klebeband abkleben, was aber höchstwahrscheinlich die 'geile Optik' des Helms und ihren Abglanz auf den Träger beeinträchtigt.
Ich habe mir im Frühjahr zwei (Cratoni-)Helme bei Aldi 'geholt' (€ 9,90) und auf Lager gelegt. Das sind Alltagsdinger ohne viel Lüftung. Wie gemacht für den Winter. Wer meint, er blamiere sich mit jedem Helm, auf dem nicht wenigstens Giro ATMOS oder besser noch IONOS steht, hat mit einem Helm von ALDI aber wohl ein Problem. Meine Giro-Helme (Ventoux [RR], Supermoto RL [MTB]) waren nach Stürzen allerdings genauso kaputt wie mein BRIKO Shark, BELL Image, CRATONI habedennamenvergessen.
Bis auf den BELL Image waren das jeweils die Spitzenprodukte der jeweiligen Marken mit entsprechenden durch nichts zu rechtfertigenden Preisen. Aber das 'Image' fährt auf dem Rad eben immer mit, was BELL sich sogar traute, im Produknamen einzuräumen :) , obwohl das Modell eher die 'Cashcow' der Marke war.

..möchte nicht wissen, wie's mir heute geht, hätte ich letztes Jahr bei meinem Sturz keinen aufgehabt!!!
Wer weiß, vielleicht gelänge Dir dann heute der Konjunktiv von gehen im Präsens der 3. Person Singular? :p

Und wie ich es mit dem Helmtragen halte? :confused::confused::confused:

Mal so, mal so. Aber oft auch einfach mal so.
Auf dem Rennrad meistens mit, es sei denn, ich nehme mal den Chrom-Klassiker und gondel auf einem flussbegleitenden Rad-Fernweg.
Auf dem MTB-Hardtail i. d. R. mit, es sei denn ich fahre nur flach auf Wirtschaftswegen.
Auf dem Fully meistens mit und nie ohne downhill den Sentiero 601 vom Mte. Altissimo nach Tremalzo hinunter. Hinauf ist der Sentiero 601 nicht fahrbar, aber sonst befestige ich uphill den Helm oft am Rucksack und befördere ihn so zum Rückenprotektor. ;)
Auf dem Reiserad immer mit, denn wenn ich ihn schon mitschleppe, wäre es ja blöd, ihn nicht auch aufzusetzen.
Auf dem birdy
birdyfolding.gif
eigentlich immer mit, weil es so 'gefährlicher' aussieht ;)
Auf der Stadtschlampe meistens ohne, obwohl es dort den meisten Sinn ergäbe, denn die Mehrzahl der tödlichen Radunfälle mit Kopfbeteiligung ereignen sich im Stadtverkehr. Allerdings hatte ich in meinem ganzen Radlerleben noch nie einen (schweren) Sturz in der Stadt, bei dem ein Helm geholfen hätte, jedoch schon einen mit dem RR, der den Ausschlag dazu gab, mir daraufhin (1986, zu einer Zeit als Helmtragen noch völlig unüblich und nur beim Ironman Hawaii gesehen) meinen ersten Helm (Pro-tec Mirage, DM 99,-- bei Brügelmann 1986) zu kaufen, und mindestens vier schwere Stürze mit dem MTB, die ich ohne Helm wohl noch mehr bedauert hätte als auch ohnehin schon.

Dass bei Rad(breiten)sportveranstaltungen Helmpflicht besteht, befürworte ich. Eine allgemeine Helmpflicht für Radfahrer dagegen halte ich für völlig unbegründet und unbegründbar.
 
AW: Wer fährt eigentlich ohne Helm???

Kennt eigentlich irgendwer eine wissenschaftliche Untersuchung, bei der die Schutzwirkung eines Fahrradhelms positiv bestätigt wird?

Ist das wichtig???
Du kannst Dich in meiner Klinik als Proband melden, wir würden uns ein paar nette Versuchsreihen einfallen lassen:D
 
AW: Oh nein!!!

Ich gehe gar nicht mehr, ich krieche nur noch. Denn im Stand ist mein Kopf ja höher als im Sitzen auf dem Fahrrad. Und wenn ich dann umfalle, ohne Helm? Oh nein!!!

Treppen habe ich im Haus alle abgerissen, wenn man da stürzt, ohne Helm, oh nein!!! Es gibt nur noch Fahrstühle, dort wird hineingekrochen.

Auch Leitern wurden abgeschafft. Wenn man dort hochsteigt, dann fällt, aus dieser Höhe, oh nein!!!

Als Fußgänger unterwegs, in der Fußgängerzone, tausende potentielle Ineinanderlaufundmitdemkopfzusammenstoßgegner, und ALLE OHNE HELM. Oh nein!!!

Spaß beiseite: Auf dem Rennrad trage ich ihn, obwohl ich mir ziemlich sicher bin, daß der Helm NICHTS bringen wird, wenn ich mit mehr als 15 km/h stürzen sollte oder von einem Auto über den Haufen gefahren werde. Wenn ich mit der Familie (oder selbst) mit Puls 90 um den örtlichen See radele, trage ich selbstverständlich KEINEN Helm.

Wem das "selbstverständlich" im oberen Satz gegen den Strich geht, der möge sich bitte mal hier im Forum oder per Google schlau machen.

Wer mir eine Webseite eines Helmherstellers zeigt, wo gesagt wird, daß das Tragen eines Helmes eben dieses Herstellers einen Sicherheitsvorteil bringt, bekommt einen Keks.

Polemik der schlechten Art:D
 
AW: Wer fährt eigentlich ohne Helm???

ich habe keinen helm,
nur wenn ich roller fahre hab ich einen und auch nur deshalb, weils pflicht ist.
ich roller auch manchmal ohne helm und wunder mich, warum es heute so windig ist.
bis ich dann nach zwei km feststell, das ich keinen helm aufhab.
an der nächsten ampel wird er dann mühsam rausgekramt.

mich hats auch schon unzählige male vom fahrrad gespickt aber bis jetzt bin ich noch nie auf dem kopf gelandet.

helme gefährden andere verkehrsteilnehmer....
stellt euch vor, ein kleinens kind läuft plötzlich über die straße (ohne helm) und ich fall vor schreck vom fahrrad und genau (mit meinem stahlhelm) auf sein gsicht!!

also besser weg mit dem helm...
oder tragt ihr beim radeln auch knieschützer ??
 
AW: Wer fährt eigentlich ohne Helm???

Erstaunlich ist aber, das jeder der mit einem Helm gestürzt ist, davon ausgeht das es ohne, gleich böse Folgen gehabt hätte.

Auf der Straße fahre ich wegen den Autos mit Helm und im Wald/MTB ohne. Mit dem MTB hats mich schon so oft gelegt, das ich es nicht mehr zählen kann, am Rennrad noch nie.
 
AW: Wer fährt eigentlich ohne Helm???

Ich fahre mit...



























-Helm
-Knieschoner
-Ellenbogenschoner

und darüber hinaus nur mit Schrittgeschwindigkeit durch Ortschaften - alles Andere is Angeberei ! :aetsch:
 
AW: Wer fährt eigentlich ohne Helm???

Ging mir ähnlich wie b-r-m; ich glaub' es war 1988, als ich mich wg. eigener Blödheit verbremste und dann überschlug (helmlos). Mein Mitfahrer meinte später, ich hätte eine ganze Weile wie leblos 'rumgelegen, bevor ich mich wieder aufrappelte. Das wurde zwar in jener Saison trotzdem noch meine schnellste Runde, aber später im Krankenhaus diagnostizierte man neben einer Nierenprellung auch noch eine Gehirnerschütterung. Seitdem auf'm RR nie mehr ohne Helm.

Die andere Geschichte (Nierenprellung) führt natürlich gleich wieder zu der Frage, ob man sich auf dem RR überhaupt adäquat schützen kann - immerhin pest man ja praktisch nackich in der Gegend 'rum (die 200 Mikrometer Plastikgewebe ändern daran fast nix); GAU dürfte damit die Querschnittlähmung sein, und Super-GAU der forcierte Kontakt des Helms mit einem Autodach-Rahmen (da kann man sich den Helm nämlich auch gleich sparen) - dann ist zappenduster.

Ganz ohne Risiko geht leben nicht, mit Helm meine ich aber zumindest meine extremste Extremität ein wenig besser be-hüten zu können als ohne. Das Motorrad habe ich ohne Helm nicht mal 100 m gefahren, das gleiche gilt für Auto und Gurt respektive. Der RR-Helm stört mich nicht, vielmehr fühle ich mich ohne ziemlich nackt. Reicht das als Argumentation?
 
AW: Wer fährt eigentlich ohne Helm???

Eigentlich müsste man nochn nierengurt haben und wenigstens das Trikot müsste unterstützend gebaut sein..

aber in halber motorradkluft geht der ganze spass flöten :(

ein bisschen Risiko muss eben sein ;)
 
AW: Wer fährt eigentlich ohne Helm???

Ist das wichtig???
Du kannst Dich in meiner Klinik als Proband melden, wir würden uns ein paar nette Versuchsreihen einfallen lassen:D

Am besten ne randomisierte Doppelblindstudie.

Im Ernst, wie soll ne Studie zur Helmsicherheit aussehen?
2000 Versuchsteilnehmer werden bei unterschiedlichen Geschwndigkeiten ohne Helm vom Fahrrad geschubst und 2000 mit?
Welche Ethikkommission soll das genehmigen?
 
AW: Wer fährt eigentlich ohne Helm???

Ich hätte im Jahr 2006 ein Unfall mit meinem MTB bei 15Km/H im Wald. Habe ein schlagloch nicht gesehen und bin reingefahren, beim rausfahren ist die Federgabel zurückgeschnallt und mich vom MTB geworfen. Und bei 15km/h sah ich aus wie eine Blutwurst.

Arme, Beine, Gesicht, Hände alles kaputt. 1,5Wochen krank geschrieben. Zum Glück hatte ich einen Helm auf!!!

Mark mir gar nicht ausdenken, wenn ich einen Unfall habe und nicht meinen Helm trage würde.


wer ist Mark?
 
AW: Wer fährt eigentlich ohne Helm???

Ich muss leider zugeben, dass ich ab und zu auch mal ohne Helm fahre. (dann aber nicht auf einem RR und nur kurze Wege, wie zum EInkaufen oder so).
 
AW: Wer fährt eigentlich ohne Helm???

möchte niemandem zu nahe treten, aber helmtagende fahrradfahrer sind doch zum lachen.

wer zieht sich bitte freiwillig so ein ding auf... kann das einfach null nachvollziehen.
 
AW: Wer fährt eigentlich ohne Helm???

Ich muss leider zugeben, dass ich ab und zu auch mal ohne Helm fahre. (dann aber nicht auf einem RR und nur kurze Wege, wie zum EInkaufen oder so).
Das machen aber viele so, nur Dir scheint es etwas peinlich zu sein? *hm*
Oder sollte ein RR-Fahrer nicht auch bei alle Radfahrten immer ein Vorbild für alle sein, insbesondere für die Kinder, die dann ihre Eltern fragen, warum sie keinen Helm tragen, wenn sie zusammen mit dem Rad fahren, aber andere erwachsene Radfahrer einen Helm tragen? Abgesehen davon, daß Kinder halt noch nicht so gut reagieren können, und schon deswegen kleinere Unfälle vorprogrammiert sind, und dann der Helm schon sinnvoll ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück