• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Hier ist das noch mal schön zusammengefasst.
@grumpy0ldman
...und daraus geht, nach meinem Verständnis hervor, dass auch Pedale mit normal langem Gewinde genutzt werden dürfen, wenn man die U-Scheibe ref: 137 verwendet:

"early versions of both "pro 5 vis" and "pro 3 attaches" crankarms, as well as all "criterium" crankarms had backplates behind the pedal threads, with a hole for grease to exit via. this plate is commonly found popped out, as if one omitted the ref:137 pedal washers, the pedal axle would be too long to fit in the threads."

"frühe versionen der "pro 5 vis" und "pro 3 attaches" kurbelarme sowie alle "criterium" kurbelarme hatten hinter den Pedalgewinden eine rückplatte mit einem loch, durch das das fett austreten konnte. diese platte ist häufig herausgefallen, denn wenn man die ref:137 pedalscheiben wegließ, war die pedalachse zu lang, um in die gewinde zu passen."
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
@grumpy0ldman
...und daraus geht, nach meinem Verständnis hervor, dass auch Pedale mit normal langem Gewinde genutzt werden dürfen, wenn man die U-Scheibe ref: 137 verwendet:

"early versions of both "pro 5 vis" and "pro 3 attaches" crankarms, as well as all "criterium" crankarms had backplates behind the pedal threads, with a hole for grease to exit via. this plate is commonly found popped out, as if one omitted the ref:137 pedal washers, the pedal axle would be too long to fit in the threads."

"frühe versionen der "pro 5 vis" und "pro 3 attaches" kurbelarme sowie alle "criterium" kurbelarme hatten hinter den Pedalgewinden eine rückplatte mit einem loch, durch das das fett austreten konnte. diese platte ist häufig herausgefallen, denn wenn man die ref:137 pedalscheiben wegließ, war die pedalachse zu lang, um in die gewinde zu passen."
Nachdem mir schon einige Kurbeln mit abwesenden Deckeln zu Gesicht gekommen sind, messe ich grundsätzlich sorgfältig und ja, die Unterlegscheiben sind hilfreich.
 
Und ein Lager mit Keilachse, gebraucht
RFG französiches Gewinde 35x1. Achslänge: 135mm Achsdurchmesser: 16mm
15€

Ich verbaue in diesem Leben keine Keilachse mehr. Mir haben die gefühlt dusig Versuche am Bates mit allen möglichen Qchslängen und Schalen und Keilen gereicht. Die BSA Kurbel ging dann irgendwann mit ner Torvess Achse aus Frankreich.

tempImage7L11d2.png

tempImagekDaqMY.png
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das mit den Pedalen hat sich erstmal erledigt, ich bekomme da was aus dem Forum. Danke.

Ich hab daher gleich ein neues Problem. Keine Ahnung wie so, aber als Steuersatz-Bauhöhe steht mir nur 35-36mm zur Verfügung. Das ist verdammt wenige. Meine persönliche Liste meint dazu einen Tange Aero AR202 mit 32.5, einen neuen Tange mit 33.5 oder Shimano 600 mit 34.5 mm. Keinen davon kenne ich mit FRANZÖSISCHEM Gewinde. Die Sahl-Steuersätze von Stronglight P3+V4 haben offiziell einigens mehr. Hab aber keinen da. Daher:

[SUCHE]
1" Gewinde-Steuersatz mit 25x1

Französisches Gewinde mit max. Bauhöhe/stack height von 35-36mm
Gerne auch was neues
Den 600er gibt's definitiv in 25x1, den 6400er auch.
Du hast doch immer Rahmen mit ewig langem Steuerrohr.
Wenn du da oben und unten 1mm wegfräst passt schon einiges mehr.
Am Konussitz auf der Gabel lässt sich zur Not auch noch 1mm wegnehmen.
 
Den 600er gibt's definitiv in 25x1, den 6400er auch.
Du hast doch immer Rahmen mit ewig langem Steuerrohr.
Wenn du da oben und unten 1mm wegfräst passt schon einiges mehr.
Am Konussitz auf der Gabel lässt sich zur Not auch noch 1mm wegnehmen.
Ja, in dem Fall ist da keine Luft mehr zum weg fräsen.

Aber ich hab tief unten in meiner Steursatzkiste einen NOS P3 mit französischem Gewinde gefunden und der hat ne super niedrige Bauhöhe. (Daher hab ich meine Suche gelöscht). Aber ich will mein Glück nicht überstrapazieren. Es fehlen Kugeln bzw, Kugelringe.

Was mussn da rein in den P3?

tempImageC0Exig.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, in dem Fall ist da keine Luft mehr zum weg fräsen.

Aber ich hab tief unten in meiner Stuersatzkiste einen NOS P3 mit französischem Gewinde gefunden und der hat ne super niedrige Bauhöhe. (Daher hab ich meine Suche mal gelöscht)
Aber ich will mein Glück nicht überstrapazieren. Es fehlen Kugeln bzw, Kugelringe.

Was mussn da rein in den P3?

Anhang anzeigen 1404711
Da muss dann noch ein Gegenhalter für die MZB mit rein ?
Dann wird es richtig eng.....
Hat der P3 diese gezackte Scheibe ? Da gibt es ja von CLB den Gegenhalter aus Alu der an der Unterseite auch dieses Zahnprofil hat.
Da kannst du dann die gezahnte Scheibe ohne Platzverlust ersetzen.
 
Ja, in dem Fall ist da keine Luft mehr zum weg fräsen.

Aber ich hab tief unten in meiner Stuersatzkiste einen NOS P3 mit französischem Gewinde gefunden und der hat ne super niedrige Bauhöhe. (Daher hab ich meine Suche mal gelöscht)
Aber ich will mein Glück nicht überstrapazieren. Es fehlen Kugeln bzw, Kugelringe.

Was mussn da rein in den P3?

Anhang anzeigen 1404711
Na siehst Du, geht doch. :daumen:
Der ist zudem noch schön leicht. :)
Du benötigst dafür 5/32stel Kugeln.
 
Ja, in dem Fall ist da keine Luft mehr zum weg fräsen.

Aber ich hab tief unten in meiner Stuersatzkiste einen NOS P3 mit französischem Gewinde gefunden und der hat ne super niedrige Bauhöhe. (Daher hab ich meine Suche mal gelöscht)
Aber ich will mein Glück nicht überstrapazieren. Es fehlen Kugeln bzw, Kugelringe.

Was mussn da rein in den P3?

Anhang anzeigen 1404711
...so stand es im 1958er Katalog:
1709813643182.png
 
Dank @Andreas P. @Nelson-wav @Vintage-Racer
Dann besorg ich mir mal 5/32" Kugeln und den Gegenhalten von CLB (weil gezackte Scheibe). :idee:
Oder hat den hier zufällig jemand über?

Anhang anzeigen 1404729

Muss dann auch keinen Vorbau masakrieren um den Gegenhalter dort rein zu klabüsern.
Müsste ich mal nachsehen ...
Ja, ist vorhanden und Du kannst ihn haben. :)
Polieren darfst Du ihn allerdings selbst. ;)
 
Hallo @Vintage-Racer Danke erstmal.
Die vom Ritzler hab ich gesehen, ausgerechnet ich, finde die dort ganz schön teuer.
Mit Versand knapp 72€. Und dann sind die Beläge noch durch und die Schrauben angegammelt.
...war eben nur ein Versuch! 😘

Edit: ...uups, schon wech! 🧐
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Vintage-Racer Danke erstmal.
Die vom Ritzler hab ich gesehen, ausgerechnet ich, finde die dort ganz schön teuer.
Mit Versand knapp 72€. Und dann sind die Beläge noch durch und die Schrauben angegammelt.
so kenn ich dich gar nicht, du alter Sparfuchs, die letzten die ich beobachtet habe sind bei ebay für über 150 raus... billiger werden die sicher nicht mehr. Dazu hatten die ja das Problem, dass sich der Schnellspannmechanismus lösen kann, aber du wirst das Rad ja eh nicht wirklich viel fahren. Daher sollte das vernachlässigbar sein.
 
Hallo @Vintage-Racer Danke erstmal.
Die vom Ritzler hab ich gesehen, ausgerechnet ich, finde die dort ganz schön teuer.
Mit Versand knapp 72€. Und dann sind die Beläge noch durch und die Schrauben angegammelt.
Ich finde den Preis gerechtfertigt (die sind nämlich selten zu bekommen).
 
Zurück