• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Leitungen kannst du weiter nutzen. Ich habs bei einem Aeroad mit CP18 einmal gemacht (Umbau von Rival auf 105 Di2 und den Scheiss durch den Lenker zu fädeln braucht schon gute Nerven :D
 
Das war auch meine Befürchtung. Wenn man sie weiter nutzen kann, sollte der Wechsel ja recht überschaubar sein.
 
Ich habe mal eine allgemeine Frage zum Gruppentausch. Wenn ich z.B. ein Rad mit 105er Di2 Ausstattung kaufe und möchte dann z.B. eine Ultegra Di2 verbauen, wie schaut das bei den Bremsleitungen aus? Kann ich da einfach STIs und Bremssättel tauschen oder muss ich die Leitung abschneiden und eine neue Endhülse verbauen, bevor ich die Leitung mit den Komponenten verbinden kann? Das würde dann wahrscheinlich längentechnisch nicht mehr funktionieren und man müsste die komplette Bremseitung neu einziehen?

Bremsleitung kannste weiternutzen. mußt aber danach entlüften.
Bremssattel muß nicht zwingend getauscht werden. Wenn man sortenrein fahren will und ein paar Gramm Gewicht sparen möchte, dann natürlich schon.
 
Das war auch meine Befürchtung. Wenn man sie weiter nutzen kann, sollte der Wechsel ja recht überschaubar sein.
Eine verbaute Shimano-Hydraulik-Leitung (SM-BH90-JK-SSR) kann man weiter nutzen.
Man sollte aber unbedingt Insert-Pin und Olive wechseln! (Shimano Empfehlung). Dazu muss man die Leitung ein wenig kürzen. Das ist in der Regel problemlos möglich!
 
Hi,

hat jemand bei der aktuellen SRAM Force AXS überblick die am aktuellen Aeroad SLX verbaut ist.

Kann man an der Kurbel die Kettenblätter wechseln wenn diese verschlissen sind ?
Oder muss die Komplette Kurbel ausgetauscht werden wenn ein Kettenblatt verschlissen ist.
Da war doch mal etwas ?

Eigentlich bin ich Shimano Fahrer und hatte mit der ersten Etap maximale Probleme am Schaltwerk und war froh das der Rotz auf Garantie ausgetauscht war und ich es letztendlich verkaufen konnte.

Aber die etwas besseren montierten Zipp Laufräder und der bessere Powermeter könnten meine Entscheidung rückgängig machen und ich würde SRAM letztmalig ne Chance geben :)
 
Großes und kleines Kettenblatt sind ein Teil. Inklusive Powermeter, falls der dabei ist. Man kann die Blätter also nicht einzeln wechseln. Die Kurbel muss man aber natürlich nicht mitwechseln.
Man muss dann auch nicht zwingend wieder die einteiligen Blätter montieren. An die 8 Loch Aufnahme passen auch Spider für andere Lochkreise mit denen man mehr Kettenblattauswahl hat.
 
Großes und kleines Kettenblatt sind ein Teil. Inklusive Powermeter, falls der dabei ist. Man kann die Blätter also nicht einzeln wechseln. Die Kurbel muss man aber natürlich nicht mitwechseln.
Man muss dann auch nicht zwingend wieder die einteiligen Blätter montieren. An die 8 Loch Aufnahme passen auch Spider für andere Lochkreise mit denen man mehr Kettenblattauswahl hat.

Nur um sicher zu gehen das ich es verstanden habe. Wenn dann können nur beide Kettenblätter gewechselt werden, und nicht einzeln ?

Damit könnte ich leben.

Danke Dir
 
Ich habe ein Canyon Grail, im Prinzip ein gutes Rad. Allerdings ist mir das Rad vorne zu hoch und ich überlege, ob es funktioniert den letzten Spacer raus zu nehmen. Allerdings hat dieser Spacer Ausnehmungen für die Bremsleitungen. Hat das schon mal einer ausprobiert?
 

Anhänge

  • IMG_7994.jpeg
    IMG_7994.jpeg
    165,3 KB · Aufrufe: 91
Ich habe ein Canyon Grail, im Prinzip ein gutes Rad. Allerdings ist mir das Rad vorne zu hoch und ich überlege, ob es funktioniert den letzten Spacer raus zu nehmen. Allerdings hat dieser Spacer Ausnehmungen für die Bremsleitungen. Hat das schon mal einer ausprobiert?
Kann mir nicht vorstellen, dass das klappt. Würde eher auf das Pro Cockpit setzen.
 
Könnte mir vorstellen dass es geht. Die Dichtung für die Leitung ist ja Gummi und lässt sich ein bisschen einquetschen. Und dann liegt das Cockpit ordentlich auf.
Probiers doch einfach. Sind doch nur drei Schrauben
 
Ich denk mir halt immer, der Entwickler wird sich schon was dabei gedacht haben.
Der SchraubenSpacer ist möglicherweise gewählt worden damit man nicht den Steuersatz einstellen muss wenn man die Lenkerhöhe verringern möchte. Entfernt man den Spacer muss der Steuersatz über die TopCap einstellen.

Ich würde es einfach versuchen, möglicherweise benötigt man aber dann einen anderen Spacer ohne die Gabel kürzen zu müssen.
 
Vielen Dank für die Antworten. Um die offene Frage zu klären, werde ich mal zum Drehmomentschlüssel greifen. Ich werde berichten!
Was sich die Entwickler gedacht haben, als Sie eine so hohe Front für ein Race Gravelbike designt haben würde mich aber auch interessieren…
 
Die Geometrie ist ja kein Geheimnis.
Wenn sie dir nicht taugt, frag ich mich eher warum du es überhaupt gekauft hast.
 
Zurück