Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hatte ich ergänzt.Es ging ja gerade in erster Linie um die Naben. Die anderen Teile sind ein anderes Kapitel...
1987 waren die Schaltwerke und Umwerfer identisch. Davor nur der Umwerfer.Bremsen sind anders, Bremshebel sind anders, Pedale auch
Also eher sehr wenige Teile gleich
Bremsen sind anders, Bremshebel sind anders, Pedale auch
Also eher sehr wenige Teile gleich
...ein Mensch sollte das alles mal in einem Buch zusammen fassen. Oder wir könnten dem ganzen auch weniger Wichtigkeit beimessen und mehr Rad fahren...Hatte ich ergänzt.
Die Nabenkörper sind identisch. Unterschiede gibt's bei den Kontermuttern.
Die Naben der unterschiedlichen Gruppen unterscheiden sich bei Campa auch oft einfach nur durch die Schnellspanner. Und die dann manchmal nur über die blöde Mutter.
Campanologie ist ein Studiengang. Daher auch kein Buch. Das wäre zu einfach....ein Mensch sollte das alles mal in einem Buch zusammen fassen. Oder wir könnten dem ganzen auch weniger Wichtigkeit beimessen und mehr Rad fahren...![]()
![]()
Ja, gibt wenig genau Gleiches, das Ungleiche gleicht sich jedoch so sehr, dass ich die Ungleichheiten gleich vergesse.Bremsen sind anders, Bremshebel sind anders, Pedale auch
Also eher sehr wenige Teile gleich
Das mit dem mehr fahren bekomme ich ständig zu hören......ein Mensch sollte das alles mal in einem Buch zusammen fassen. Oder wir könnten dem ganzen auch weniger Wichtigkeit beimessen und mehr Rad fahren...![]()
![]()
80er full pro rh 63 dd, roststellen, mit fertan behandelt, zu welchem preis lasse ich jemanden weitermachen?
mehr weniger schlimmer rost im album:
https://fotos.rennrad-news.de/s/22371
Das ist leider kein Fullpro, sondern ein Proracer!
…aber auch aus dem Proracer-Rahmen kann man etwas echt schönes basteln:Das stimmt. Tretlagermuffe sieht auch anders aus. Und Fullpro hat das hier:
@JJU : Der RY-978 ist schon was recht besonderes. Preiseinschätzung stimmt m.E., eher 30 (habe mal selbst sowas in der Richtung bezahlt).Schätze 25-30, gebrauchte Lenker sind meist schwer loszuwerden, wenn es nicht etwas ganz besonderes ist
Die Sattelstütze macht mir beim Auszug Sorgen.
Da faellt mir ein Zitat von Michael Sweatman (https://www.disraeligears.co.uk/site/home.html) ein: "One of the the laws of nature is that there is always someone out there who knows more about Campagnolo than you do. If you are that person, please feel free to let me know about any errors or omissions!"Ja, gibt wenig genau Gleiches, das Ungleiche gleicht sich jedoch so sehr, dass ich die Ungleichheiten gleich vergesse.
@gege65 hat sicher recht, wir sollten auf den Menschen warten, der das in einem Buch zusammenfasst und in der Zwischenzeit Radfahren.
Ich dachte Schloesser ist aus Duesseldorf?Ja, also Schlösser ist aus Köln, wenn Du das meinst. Sehr schönes Rad übrigens.
Also für die Brauerei mag das geltenIch dachte Schloesser ist aus Duesseldorf?![]()
…ist knapp, passt aber noch gerade:Die Sattelstütze macht mir beim Auszug Sorgen.
…keine Ahnung; ich weiß aber so in etwas, was ich dafür ausgeben würde. Wenn ich die Teile gerade bräuchte, wären sie mir je nach Zustand wohl 300-360€ wert.Was wäre denn eine Chorus Gruppe mit schönem LRS hier im Forum wert, also 1 Generation mit den Ergos, die hier verbaut war?
Anhang anzeigen 1347051
Was wäre denn eine Chorus Gruppe mit schönem LRS hier im Forum wert, also 1 Generation mit den Ergos, die hier verbaut war?
Anhang anzeigen 1347051
Echt? Hätte ich jetzt nicht so eingeschätzt… ich habe aber ja auch keine Ahnung. Die Sattelstütze ist keine CAMPAGNOLO; Pedale und Steuersatz auch nicht, glaube ich.Das ist 'ne Chorus von 1994 (Dual-Pivot-Bremsen und Ergos mit mattem Kunststoff) - das sollten schon Ergos 3. Generation sein. Die Vorderradnabe - wie die Kurbel - ist früher Croce d'Aune gewesen...
Was ist das wert ist?
Wirklich komplett - also mit Sattelstütze, Steuersatz und Pedalen etc. - kann man da schon was für bekommen. Vielleicht - je nach Zustand - bis umdie 500,-.... Manchmal auch mehr, wenn z.B. lange Kurbel und Kettenblätter fast neu undsoweiter?
Also "komplett".... So ist das vielleicht die Summe der Einzelkomponenten.