• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Und der Nächste...

Affig ist höchstens deine Unterstellung.
Der Fall Hessmann spricht mMn sogar eher gegen systematisches Doping im Team. Denn dann wäre so ein dummer, unnötiger Fehler nie passiert.
Ach, Fehler passieren… auch in professionellen Systemen.

Persönlich glaube ich aber auch, dass diese “Unternehmen” (aka Teams) sich darauf professionalisiert haben, die legalen Möglichkeiten auszureizen. Illegales Doping wäre doch finanziell ein viel zu zu großes Risko (für eine professionelle Organisation).

Bei einer Einzelperson sieht das evtl. anders aus, da “Emotionen“ (Wünsche) eine größere Bedeutung haben als bei Entscheidungen quer durchs „Unternehmen“…
 
Systematische Korruption, Kartelle oder Doping, all das wird in westlichen Ländern immer schwieriger; nicht, weil alles mittlerweile ziemlich strafbar wurde, sondern weil es immer schwieriger wird, undichte Stellen zu vermeiden. Irgendwer bekommt immer was mit, auch die kleinen Lichter, Betreuer, Physios.. irgendwer fühlt sich irgendwann mal schlecht behandelt, landet nach einer Fusion auf der Straße.. und schon gibt es dank der neuen medialen Möglichkeiten alles im Netz, mit Fotos, Videos, anonym..

In China oder Russland wiederum muss man sich da schon etwas genauer überlegen, ob man etwas an die Presse oder staatliche Stellen weiterleitet.
 
Systematische Korruption, Kartelle oder Doping, all das wird in westlichen Ländern immer schwieriger; nicht, weil alles mittlerweile ziemlich strafbar wurde, sondern weil es immer schwieriger wird, undichte Stellen zu vermeiden. Irgendwer bekommt immer was mit, auch die kleinen Lichter, Betreuer, Physios.. irgendwer fühlt sich irgendwann mal schlecht behandelt, landet nach einer Fusion auf der Straße.. und schon gibt es dank der neuen medialen Möglichkeiten alles im Netz, mit Fotos, Videos, anonym..

In China oder Russland wiederum muss man sich da schon etwas genauer überlegen, ob man etwas an die Presse oder staatliche Stellen weiterleitet.
https://www.transparency.de/fileadm...020/_86_TransparencyInternational_Mag_Web.pdf
Einfach mal lesen und Meinung überdenken. Regnet heute ja eh nur. 😉
 
Ich unterstelle gar nichts, ich glaube nur nicht an das Märchen vom sauberen Spitzensport!

Im Falle Hessmann kann die positive Probe sicherlich mehrere Gründe haben, er kann auch einfach ein verunreinigtes Nahrungsmittel genommen haben, keine Frage. Aber wenn es das nicht war und Doping dahinter steht, dann war er sicher nicht der einsame Doper/Bösewicht im blütenweisen Team.

Mir geht’s hier nicht um Jumbo im Speziellen, sie sind mir mit am sympathischsten, aber dieser naive Glaube an sauberen Sport auf diesem Niveau ist einfach…

Klar gibt es saubere Pros, sicherlich auch mehr als früher, aber insbesondere im Radsport wird nach wie vor noch genug gedopt (in anderen Sportarten ist es nicht besser).

Natürlich unterstellst du systematisches Doping. In der Antwort auch wieder wenn du sagst, dass Heßmann das auf keinen Fall alleine getan hat.
Doping ist so einfach wie noch nie. Alle Infos frei im Netz und den meisten Stoff kann man genauso einfach online bestellen wie Schuhe.


Es hat auch nichts mit dem Glauben an Märchen zu tun, wenn man haltlose Unterstellungen kritisiert.
Das ist vor allem den sauberen Sportlern ggü extrem unfair. Und ich bin der Überzeugung, dass die in der Mehrzahl sind.

Zum Thema Nahrungsergänzungsmittel habe ich schon was geschrieben. Damit erreicht man nicht die Konzentration die notwendig ist um über den Grenzwert zu kommen.

.
 
Bei denen gibt's aber keine Kontrollen. Es "dopen" so Einige am Arbeitsplatz. Andere hinterziehen Steuern, beschäftigen Schwarzarbeiter, bauen komplexe Firmemgeflechte oder was auch immer. Alles irgendwo Betrug. Das eine wird aber gesellschaftlich geduldet, das andere eben nicht. Daran sind Medien nicht ganz unschuldig.
 
Welche fälle wo was durch gesickert ist in den letzten Jahren, schweben dir davor?

Operation Aderlass startete mit den Aussagen von Dürr.

Aber man muss das gar nicht auf Doping oder Radsport begrenzen. Umso größer eine Organisation, desto mehr Leute wissen Bescheid. Und damit wird die Wahrscheinlichkeit immer höher, dass irgendwo was ausgeplaudert wird.

Dazu die ganzen Seppelts auf dieser Welt, die den Müll der Hotels durchsuchen, in der Hoffnung den großen Beweis zu finden.
 
Die NADA Sprecherin bestätigte die positive B-Probe, wollte aber zum jetzigen Zeitpunkt nichts über die gefundene Dopingsubstanz sagen. Bestätigt hat sie lediglich, dass auch Diuretika nachgewiesen wurden. Da kommt also irgendwann noch was. Und sein sportlicher Direktor zeigte sich geschockt, und hat Heßmann schon nach den internen Gesprächen im August suspendiert. Das sagt mehr als man wissen muss, um sich ein Bild von der Situation zu machen.
Habe ich was verpasst?
 
Quatsch. Wer wird getäuscht und worin besteht bitte der Schaden?
Durch leistungssteigernde Mittel schafft man sein Pensum trotzdem. Geht natürlich irgendwann auf die Gesundheit. Das ist der persönliche Schaden. Ohne würde man wahrscheinlich bald die Kündigung erhalten, weil man es in manchen Jobs nicht mehr schafft. Ich habe auch schon von zugedröhnten Kita-Angestellten gehört. Eins von X Beispielen. Es gibt für normale Arbeitsplätze keine Kontrollen. Deswegen interessiert sich niemand für Leistungssteigerung am Arbeitsplatz. Gesamtgesellschaftlich entsteht auch ein gesundheitlicher Schaden. Den die Bevölkerung durch höhere Beiträge trägt.
 
Neenee, da gibt's nichts zu überdenken. Ich bleib dabei, dass es schwieriger wird, allgemein.. irgendwann sickert immer was durch, wird gewhistleblowed, etc..
Wann wurde denn, egal ob Sport/Politik/Wirtschaft, in den letzten Jahren denn groß gewhistleblowt?! Nicht viel! Und was passiert in aller Regel mit den Whistleblowern?! Die werden verfolgt und gejagt.
 
Wann wurde denn, egal ob Sport/Politik/Wirtschaft, in den letzten Jahren denn groß gewhistleblowt?! Nicht viel! Und was passiert in aller Regel mit den Whistleblowern?! Die werden verfolgt und gejagt.
Siemens hat da allein schon einiges zu bieten, auch das Schienenkartell wurde von einem der Beteiligten angezeigt, und der neue Trend ist es, wie in den USA, Belohnungen fürs Whistlebowen auszuloben, in den USA mal eben 30-50% der Bußgeldsumme für den Flüsterer.

Man kann das jetzt rauf und runterdiskutieren, die Mentalität hat sich diesbezüglich halt (in vielen Ländern/Kulturen) geändert..oder sagen wir's so, wenn man aus dem Anscheißen mittlerweile mehr Profit schlagen kann als aus der kriminellen Aktion, warum nicht so?
 
Ankauf von CDs mit Daten von Steuerflüchtlingen. Dadurch kamen auch die Konten von Roland Koch's CDU damals ans Tageslicht....
 
Da steht doch, "bestätigt das vorige Ergebnis", nur dass halt nicht nochmals explizit eine Substanz genannt wird.
 
Zurück
Oben Unten