• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gebrauchtes Colnago

Rusty_James

Neuer Benutzer
Registriert
27 August 2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
14
Hallo in die Runde,
ich bin gerade dabei, mir ein gebrauchtes Rennrad anzuschaffen.

Ich habe dabei ein Colnago-Rad in die engere Auswahl genommen. Laut Verkäufer (der es selbst gebraucht gekauft hat), soll es ein 2017er CLX sein.

Ich hab allerdings im Internet kein vergleichbares Rad gefunden. Außerdem sieht der Colnago-Schriftzug (und das Logo) etwas merkwürdig aus. Könnte es ein gefaktes (China-)Colnago sein?

Vielleicht ist ja jemand hier, der eine Idee hat. Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Grüße

Rusty
 

Anhänge

  • Screenshot_20220827_225412.jpg
    Screenshot_20220827_225412.jpg
    266,1 KB · Aufrufe: 348
  • Screenshot_20220827_225346.jpg
    Screenshot_20220827_225346.jpg
    446,8 KB · Aufrufe: 338
  • Screenshot_20220827_225333.jpg
    Screenshot_20220827_225333.jpg
    217,3 KB · Aufrufe: 340
Hilfreichster Beitrag geschrieben von norman68

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das ist aus meiner Sicht mit 100%iger Sicherheit KEIN Colnago CLX, geschweige denn überhaupt irgendein Colnago. Sieht mir nach einem China-Rahmen aus…

Hier ein 2017er CLX:
large_BRD15079_CM_01.jpg


large_BRD15079_CM_02.jpg


Ist auch definitiv kein älteres CLX3.0, CLX2.0 oder CLX
Das Logo ist billig gefaked und die (billige) Lackierung hat es so nie gegeben
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort. Ja, ich habs mir fast schon gedacht. Sieht alles sehr verdächtig aus.

Ich wollte nur nachfragen, da ich mich mit Colnagos null auskenne. Vielleicht hätte es ja eine besondere Edition oder so sein können.

Danke für deine Einschätzung!
 
Danke für die schnelle Antwort. Ja, ich habs mir fast schon gedacht. Sieht alles sehr verdächtig aus.

Ich wollte nur nachfragen, da ich mich mit Colnagos null auskenne. Vielleicht hätte es ja eine besondere Edition oder so sein können.

Danke für deine Einschätzung!
Klaro, kenne mich mit Colnagos ab C50-Zeitraum ganz gut aus. Morgen werden andere Foristen meine Einschätzung hoffentlich bestätigen.

Wahrscheinlich kann sogar ein Chinarahmen-Connoisseur das exakte AliExpress-Modell beziffern, das verwendet worden ist…
 
Stimme @The Hun voll und ganz zu 100%ig niemals ein original Colnago.

Sieht man auch an den Zug Ein.- und Ausgängen die komplett anders gearbeitet sind und wo anders liegen als sie es normal bei Colnago tun. Noch ist mir von Colnago kein Rahmen bekannt der so ein gebogenen Oberrohr hat. Dann natürlich die Schriftart vom Aufkleber auf dem Unterrohr ist einfach nicht passend.

Um welchen Rahmen ist sich hier genau handelt kann ich aber auch nicht sagen da die Masse an Herstellern die so Rahmen produzierten einfach viel zu groß ist.
 
Dura Ace Laufräder mit Novatec Naben. Die Felgen sind warscheinlich auch nicht original Shimano. Die Sattelstütze ist auch ganz typisch für China-Carbon. Oft wurden die als Easton EC gelabelt. Bei Ali gab's vor über 10 Jahren schon Colnago-Plagiate.
 
... Bei Ali gab's vor über 10 Jahren schon Colnago-Plagiate.
Aber selbst die China Nachbaute orientierten sich da extrem am original und bei dem des TE stimmt so rein gar nichts.
Ich hab mir vor Jahren als Neo Rollenrad ein C59 Clon für 350 Euro geholt um das mal mit meinem original zu vergleichen. Der Unterschied ist dort so gering das du es nur erkennst wenn du dich sehr genau auskennst mit den Detaillösungen des Colnagos. Auf Bildern im Netz sind diese aber fast nicht zu erkennen. Selbst die Schaltaugen waren 1 zu 1 tauschbar zwischen original und Nachbau.
Jetzt bei den Modellen ab C60 ist es durch den Colnago eigenen Tretlagergehäusestandard sehr viel einfach einen Nachbau zu erkennen denn den haben die Chinesen nicht kopiert.
 
Es gab damals eine fast perfekte Kopie des Gerolsteiner Teamrads. Selbst Fachhändler sind darauf reingefallen. Der Importeur erklärte den Unterschied an 3 sehr kleinen Details. Die wären den Chinesen in der Herstellung aber zu teuer geworden. Deswegen haben sie es weggelassen.
Auch bei Uhren fälschen sind sie richtig gut geworden. Ein Kollege von mir hat sich im Urlaub in der Türkei eine Uhr für 50 Euro gekauft. Den Namen habe ich vergessen.
Ist damit hier zum Laden und sie haben ihm Echtheit garantiert. Die Uhr kostet hier ungefähr 700€ im Internet. Im Geschäft warscheinlich etwas mehr. Nix superteures, der Preisunterschied ist aber ordentlich.
 
Ich hab mir vor einiger Zeit ein C60 in rot/schwarz aus den NL gekauft.Ging mir im wesentlichen nur um
die Hyperons und die Superrecord Gruppe.Fand ich für 2000 Euro komplett recht günstig.Erst viel später
wurde festgestellt das es ein Clon-C60 war.Nur zu erkennen am innen verlegten Schaltzug in der Kettenstrebe
und am Schaltzugeingang am Unterrohr.Ist ein auswechselbarer Einsatz ist beim Original nicht so.
 
Ich hab mir vor einiger Zeit ein C60 in rot/schwarz aus den NL gekauft.Ging mir im wesentlichen nur um
die Hyperons und die Superrecord Gruppe.Fand ich für 2000 Euro komplett recht günstig.Erst viel später
wurde festgestellt das es ein Clon-C60 war.Nur zu erkennen am innen verlegten Schaltzug in der Kettenstrebe
und am Schaltzugeingang am Unterrohr.Ist ein auswechselbarer Einsatz ist beim Original nicht so.
und am Innenlager erkennst du es, Denn bei Chinarahmen ist eine normales PF (meist BB92) Lager eingepresst.
 
Wenn ich hier so lese:
  • Standard Innenlager
  • Auswechselbare Einsätze
  • Innenverlegte Züge

Die Clons scheinen nicht die falsche Wahl zu sein 😁
Stimmt.
Mein C60-Clon ist bis auf diese genannten Merkmale vom Original nicht zu unterscheiden.
Die Lackierung ist 1:1 überein(von Colnago Verkäufern bestätigt)🧐
Und fährt sich super...
 
Stimmt.
Mein C60-Clon ist bis auf diese genannten Merkmale vom Original nicht zu unterscheiden.
Die Lackierung ist 1:1 überein(von Colnago Verkäufern bestätigt)🧐
Und fährt sich super...
Bei einem C60 Clon kann dir zumindest so ein Schadenbild nie passieren wie hier die zwei Beispielbilder eines C60 OFRG welches ich kaufen wollte






sieht man leider vor allem bei C60 mit Art Decor Lackierung häufiger wenn dort die Aussenhüllen nicht passend verlegt sind. Dann reißen die Einlaminierten Ein.- und Ausgänge gerne und werden locker.
 
Bei einem C60 Clon kann dir zumindest so ein Schadenbild nie passieren wie hier die zwei Beispielbilder eines C60 OFRG welches ich kaufen wollte






sieht man leider vor allem bei C60 mit Art Decor Lackierung häufiger wenn dort die Aussenhüllen nicht passend verlegt sind. Dann reißen die Einlaminierten Ein.- und Ausgänge gerne und werden locker.
Teilweise sind die Clone besser lackiert als die Orginale. Schon eine Frechheit was manche Colnago für Lackfehler haben. Schon bei diversen Colnago Händlern bestätigt worden und gesehen.
Ich kenne tatsächlich einen Händler (keine Name - da auch ein persönlicher Freund) der diverse Kopien von Bianchi, BMC, Chipolini, Canyons, Simplons, Pinarello, Sworks, Trek's usw. Privat fährt. Alle von ihm selber aufgebaut. Manche sind von der Qualität grob fahrlässig manche nicht vom Orginal zu unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir vom VK ein Bild von der aufgenieteten Platte mit der Serienummer schicken lassen.
 
Über die Echtheit diskutieren sie auch bei den weight-weenies.
So ein Blech wäre ja auch nicht schwer selbst herzustellen, oder von einem gecrashten Rahmen zu übernehmen.
Die Plagiate werden immer ähnlicher, da überlegt man schon länger.
 
Zurück