• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kassette

REDFOX

Aktives Mitglied
Registriert
17 September 2006
Beiträge
119
Reaktionspunkte
116
Hallo zusammen,
an meinem Inflite ist eine Shimano GRX 810 GS-Gruppe verbaut mit Kette CN-HG 601 11s und Kassette HG 700 11-34.
Nun hätte ich gerne eine andere Übersetzung, sprich am Berg geht mir mit der 34er Übersetzung ab ca. 8 % Steigung auf längere Sicht die Puste aus... Auch den Berg runter hätte ich gerne vielleicht ein 10er Ritzel.
Was kann man mir empfehlen ??
(und Danke...)
 

Anzeige

Re: Kassette
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Plautzilla

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Auch den Berg runter hätte ich gerne vielleicht ein 10er Ritzel.
Geht bei Shimano nicht. Da müsstest du auf SRAM XD Freilauf umbauen.
Nun hätte ich gerne eine andere Übersetzung, sprich am Berg geht mir mit der 34er Übersetzung ab ca. 8 % Steigung auf längere Sicht die Puste aus.
offiziell geht nicht mehr als 11-34. 11-36 sollte aber immer noch gehen, mit Glück geht auch 11-40 (hab ich gehört)
 
was ist da denn für eine Kurbel verbaut? 1fach? Sonst ja vermutlich 48-31, was ja schon eine Untersetzung wäre...
 
Das ist nun einmal der Kompromiss bei 1x. Abhilfe schafft Classified, 2x oder Training.
so siehts aus.

gibts kleinere 1fach KB? dann würden die aber auf der anderen Seite Gänge fehlen.
11-36 wäre dann eine Möglichkeit, eine kleine Verbesserung zu erreichen. Aber ob sich das lohnt?
oder eben doch auf 2fach umbauen...
 
Verständnisfrage:
  • hinten GRX 810 Schaltwerk (2fach?!) was maximal 11-34 kann
  • vorne 40 Zähne EINFACH?!

Billigste Lösung wäre wohl den D-Link gegen GoatLink/RoadLink zu tauschen und dann gib ihm dreckig. Sprich klatsch ne 11-40/11-42 Kassette druff. Damit solltest dann überall hoch kommen.

Hab ich allerdings nur in Verbindung mit 2fach getestet. Da klappt das. Und es darf kein Direktmount Schaltauge verbaut sein.

Bei Direktmount Schaltauge musste ich auf GRX 812er Schaltwerk gehen und den Käfig zusätzlich den Käfig auf XT verlängern. Klappt wunderbar an 2fach (!) Schaltung.
 
Das ist ja ein CX mit optimaler Übersetzung dafür. Einfaches Tunen wäre vorne das GRX 42er Blatt (oder Zubehör 44) montieren, hinten auf 11-40 gehen, mit Änderung SW & Kette.
Mir ist aber unverständlich wie man bei einem CX so einen Wumms hat das es nicht reicht, aber bei 8% bergan nichts mehr geht.
 
Ich klinke mich mal ein, da ich bei meinen Überlegungen eines ähnlichen Problems zu keinem rechten Ergebnis komme. Für den Sommerurlaub in Norwegen will ich meinen Crosser mitnehmen. Eine geplante allabendliche Strecke geht über 5 km von 100 auf 1000 Hm = durchschnittliche Steigung von 16 %, darunter ein Abschnitt von 300 m mit im Schnitt 26 %. Meine maximale Leistung bei 20 min Dauer liegt bei ca. 230 W, 2 min Dauer bei 380 W, bei 1 h Dauer bei 213 W. Ich bin am Überlegen, ob ich vorne 36 oder 38 oder 40 und hinten 9-50 oder 10-52 Zähne montiere. Meine Erfahrungen u. a. mit Brocken und Inselsberg sind für den Berg in Norwegen nicht übertragbar.
Kurzum: Welche Entfaltung sollte ich für die 26 % anpeilen - oder kommt man die 300m "auch mal so" drüber, so dass die Entfaltung für die längere 16% Steigung maßgeblich sein sollte? Was ist die geringste fahrbare Geschwindigkeit und Trittfrequenz Eurer Erfahrung nach?
Leider ist die KCNC 9-52 nicht für AXS zugelassen. So schwanke ich zwischen Garbaruk 10-52, 8*thirteen 9-50 oder SRAM 10-52 mit vorn 36 oder 38. Vielleicht braucht es leider gar nicht so viel Sicherheit bzgl. der Untersetzung für o. g. Berg?
 
Ich habe folgende 2fach-Varianten im Zugriff:
  • Directmount mit Ultegra lang
  • Directmount mit GRX 810 lang
  • Konventionelles Schaltauge mit Wolf Tooth Roadlink und Dura Ace
Alle drei Räder kommen so b.B. mit XTR 11-40 Kassetten klar, die nicht schwerer als die 800er 11-34 sind, aber ein viel besseres Gangspektrum liefern. Die XT ist etwa 80 Gramm schwerer, aber deutlich günstiger zu bekommen.

https://bike.shimano.com/de-DE/technologies/component/details/direct-mount-rear-derailleur.html
https://www.bike-components.de/de/Wolf-Tooth-Components/RoadLink-Schaltwerk-Adapter-p64179/

Ich hab ein normales Schaltauge mit GOATLink, Ultegra Schaltwerk (war halt dran) vorne 46-30 & hinten 11-42 XT im Gebrauch.

Männe Direktmount Schaltauge mit besagtem 812er Schaltwerk und verlängertem Käfig. Ebenso 46-30 hinten 11-42. Beides läuft hervorragend.

Kann ich nur empfehlen. Kommst auch mit Gepäck überall hoch, Stadtverkehr immer auf dem großen Blatt und auch bergab geht's noch ganz ok.
 
Ich klinke mich mal ein, da ich bei meinen Überlegungen eines ähnlichen Problems zu keinem rechten Ergebnis komme. Für den Sommerurlaub in Norwegen will ich meinen Crosser mitnehmen. Eine geplante allabendliche Strecke geht über 5 km von 100 auf 1000 Hm = durchschnittliche Steigung von 16 %, darunter ein Abschnitt von 300 m mit im Schnitt 26 %. Meine maximale Leistung bei 20 min Dauer liegt bei ca. 230 W, 2 min Dauer bei 380 W, bei 1 h Dauer bei 213 W. Ich bin am Überlegen, ob ich vorne 36 oder 38 oder 40 und hinten 9-50 oder 10-52 Zähne montiere. Meine Erfahrungen u. a. mit Brocken und Inselsberg sind für den Berg in Norwegen nicht übertragbar.
Kurzum: Welche Entfaltung sollte ich für die 26 % anpeilen - oder kommt man die 300m "auch mal so" drüber, so dass die Entfaltung für die längere 16% Steigung maßgeblich sein sollte? Was ist die geringste fahrbare Geschwindigkeit und Trittfrequenz Eurer Erfahrung nach?
Leider ist die KCNC 9-52 nicht für AXS zugelassen. So schwanke ich zwischen Garbaruk 10-52, 8*thirteen 9-50 oder SRAM 10-52 mit vorn 36 oder 38. Vielleicht braucht es leider gar nicht so viel Sicherheit bzgl. der Untersetzung für o. g. Berg?

Ganz ehrlich? Zur Not hops ich vom Crosser und bin zügig die 300m mit Rad an der Hand drüber gesprintet! Für 300m schlepp ich doch nicht extra Gänge mit.

Lieber auf die 16% konzentrieren wenn die einen großen Teil der Tour ausmachen.

Sram ist allerdings nicht mein Metier. Da können andere sicher helfen.
 
Guten Morgen,
MTB: mit diesem Gefährt mochte ich mich nie so richtig anfreunden.
2fach: habe ich bewusst abgelehnt.
Mein CX wiegt 9 kg, ich das neunfache. ;-)
Die Idee mit dem Tragen/Schieben des Rades über die 26%-Passage hatte ich auch schon, zumal es irgend sinnfrei ist, die passende Abstufung nur für 14 Tage Urlaub zu besorgen, wenn ich sie zuhause nie benötigen werde.
Was also wäre bei 16 bis 20% Steigung aus Eurer Sicht eine sinnvolle Entfaltung/Übersetzung bei 28"?
 
Nach'm Herzkasper vor 5 Jahren und anderen Wehwehchen bin ich stolz auf diese Leistung, zumal ich nicht mehr der Jüngste bin. Außerdem ist Radsport für mich Hobby und kein Zwang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es keine Autobahn mit 26% ist, kannste auch in Serpentinen die 300m hochfahren. Dann sind es nur noch 13% Steigung
 
Zurück