FlyingDutchman
Das Ziel ist im Weg
Jemand eine Idee?
Können auch Athena sein, zu denen ja auch Monoplaner gehörten. Athena hat Corpus aus Kunststoff, Chorus aus Metall.Wegen des Zugentspanners am Bremsgriff würde ich Chorus sagen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jemand eine Idee?
Können auch Athena sein, zu denen ja auch Monoplaner gehörten. Athena hat Corpus aus Kunststoff, Chorus aus Metall.Wegen des Zugentspanners am Bremsgriff würde ich Chorus sagen.
Dem Logo nach zu schließen, muss es vor 1979 sein, denn da bekam Cinelli vom neuen Inhaber ein neues aufgedrückt. Näher will ich mich nicht festlegen. Das Alivio-Schaltwerk allerdings stammt aus dem MTB-Bereich, so ziemlich das niederwertigste vorstellbare, ist deutlich jünger. Ich fürchte mal, an dem Bock passt ziemlich viel nicht zusammen, wie schon fuerdieenkel feststellte.welches Modell es sich handeln könnte, aus welchen Jahrzehnt es sein könnte/müsste?
Wirklich niemand eine ungefähre EinschätzungHallo.
Was könnte man für einen sehr frühen colnago 1969 1970 verlangen?Anhang anzeigen 1227484Anhang anzeigen 1227485Anhang anzeigen 1227487Anhang anzeigen 1227488vielen Dank im voraus
So ging's mir hier auch schon.Wirklich niemand eine ungefähre Einschätzung![]()
Kannst du sagen ob der Lack original ist ,wahrscheinlich eher nicht soweit es anhand der Bilder scheint und die angelöteten Bremszugführungen eher auch nicht , Rh wäre auch nicht uninteressant das könnte bei einer Einschätzung helfen .Wirklich niemand eine ungefähre Einschätzung![]()
Ich weiß zwar nicht, was der Rahmen tatsächlich wert ist. Ich vermute aber, dass sich für 150-180€ hier ein Liebhaber finden würde.Wirklich niemand eine ungefähre Einschätzung![]()
Kann mir dann jemand einen Tipp geben, wo/wie ich in Erfahrung bringen kann, was ursprünglich mal verbaut gewesen sein sollte?das ist ein Modell B aus den frühen 60er Jahren.
Bis auf Kurbel/Pedale und evtl. Vorbau/Lenker ist da nichts mehr im Originalzustand (ein blödes Wort).
Da würde ich kein Geld mehr reinstecken.Hallo Zusammen,
ich habe vor einigen Wochen ein altes Cinelli (mehr oder weniger) geschenkt bekommen, um es wieder anschaulich und fahrtüchtig zu bekommen. Da ich allerdings kein Fachmann bin hier meine Frage um welches Modell es sich handeln könnte, aus welchen Jahrzehnt es sein könnte/müsste?
Dementsprechend kann ich dann meine Suche nach zeitgenössischen Teilen beginnen, da die Bremse vorne und das Schaltwerk definitiv nicht zum Original gehörten.
Besten Dank im voraus!
Die Größe passt. Aber ich habe keine Ahnung von Colnago und auch nicht die Zeit, mich in das Thema einzufinden. Vermutlich kommst Du mit einer Preisvorstellung flotter ans Ziel. Wo sind denn unsere Colnago-Nerds? Für die sollte es doch ein Einfaches sein, Rahmen und Preisgefüge zu benennen.Wirklich niemand eine ungefähre Einschätzung![]()
Die Bremszugführungen sind original.Kannst du sagen ob der Lack original ist ,wahrscheinlich eher nicht soweit es anhand der Bilder scheint und die angelöteten Bremszugführungen eher auch nicht , Rh wäre auch nicht uninteressant das könnte bei einer Einschätzung helfen .
Denke der Jahrgang ist schon gesucht, aber in Anbetracht das der Rahmen eher klein ist was den Käuferkreis etwas einschränkt , die Decals fehlen und des Lackes würde ich es mit 250-300 Euro versuchen und abwarten wie die Resonanz ist .Die Bremszugführungen sind original.
Der Lack ist zwar alt aber ich denke nicht original.Rahmenhöhe müsste 52 se.
Sehe ich auch so, sieht auch gestaucht aus der Rahmen. Schöne Deko für einen Radladen denke ichDa würde ich kein Geld mehr reinstecken.
Das Ding hat’s echt hinter sich.
Wie ist denn der aktuelle Kurs für nen 6er Schraubkranz Dura Ace
14, 15, 17, 20, 23, 26
ITA Gewinde
@regges Was hat es denn nun mit diesem COLZANI auf sich?Wenn du nen Preis hast, würde mich interessieren, wie Colnago zu Colzani wurde. Gibt’s da ne Geschichte dazu?
Plan würde ich nicht dazu sagen.Hast du noch einen Plan, was ich an die Kurbel schreiben soll preislich gesehen?
Habe schon Interesse bekundetPlan würde ich nicht dazu sagen.
Die 144er sind gefragter als die 151er, da sie zum Standard geworden sind. Da haben viele schon KB rumliegen und neue gibt es günstig zu kaufen. Die 151er sind eher ein Thema für den historischen ausgerichteten Sammler als den Bahnradfahrer oder Hipster. Sammlern ist der Zustand wichtig.
Ich habe vor 2 Jahren eine 144er in einem mit deiner vergleichbaren Zustand mit KB für 65,- oder 75,- im weiteren Radbekanntenkreis verkauft. Heute würde ich sie ohne zu überlegen für den Betrag sofort zurückkaufen.
Die Preise sind für diesen Kram nach oben gegangen und scheinen auch da bleiben zu wollen.
Ich sach mal 100,- - 120,- wegen der Kratzer für die Kurbel. Was sagt denn @KarlRad dazu?
Luzio Colzani@regges Was hat es denn nun mit diesem COLZANI auf sich?
Sehe ich zum erstenmal.
Und mach doch bitte nochmal ein Bild von den Bremszugführungen auf dem Oberrohr.
Die sehen irgendwie ganz anders aus, als was ich bisher kenne.