• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

3x10 Ultegra 6700

jul1u5

Neuer Benutzer
Registriert
4 Februar 2023
Beiträge
6
Reaktionspunkte
2
Hallo,
Ich wollte mir ein Rennrad aufbauen und hab eine gebrauchte 6700 Ultegra Gruppe mit 3x10 gekauft. Leider greift der linke STI (kleinerer Hebel näher zum Lenker) nicht mehr, sodass ich vom großen Kettenblatt nicht mehr auf die kleineren komme.

Ich hab den schon einmal abmontiert, die Abdeckplatte abgenommen, mit WD40 eingesprüht und versucht potenziellen Dreck da raus zu pusten (allerdings nur mit der Luftpumpe, nicht mit einer Druckluftpistole). Leider hat sich dadurch nichts geändert.

Daher 2 Fragen:
1. woran könnte das liegen und gibts noch andere Tricks den zu reparieren? (Auseinander bauen ist keine Option. Dafür fehlen mir Zeit, Wissen und Geduld)
2. Ich finde online weder Ersatzteile für die 6703 Ultegra Hebel, noch für die 5703 105er Hebel. Welche Hebel passen denn da sonst noch? Ich würde schon gerne bei 3 fach bleiben und nicht Umwerfer, Kurbel und STI tauschen, weil das finanziell den Rahmen sprengen würde.
Hätte da jemand Lösungsvorschläge?

Vielen Dank,
jul1u5
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich wollte mir ein Rennrad aufbauen und hab eine gebrauchte 6700 Ultegra Gruppe mit 3x10 gekauft. Leider greift der rechte STI (kleinerer Hebel näher zum Lenker) nicht mehr, sodass ich vom großen Kettenblatt nicht mehr auf die kleineren komme.

Ich hab den schon einmal abmontiert, die Abdeckplatte abgenommen, mit WD40 eingesprüht und versucht potenziellen Dreck da raus zu pusten (allerdings nur mit der Luftpumpe, nicht mit einer Druckluftpistole). Leider hat sich dadurch nichts geändert.

Daher 2 Fragen:
1. woran könnte das liegen und gibts noch andere Tricks den zu reparieren? (Auseinander bauen ist keine Option. Dafür fehlen mir Zeit, Wissen und Geduld)
2. Ich finde online weder Ersatzteile für die 6703 Ultegra Hebel, noch für die 5703 105er Hebel. Welche Hebel passen denn da sonst noch? Ich würde schon gerne bei 3 fach bleiben und nicht Umwerfer, Kurbel und STI tauschen, weil das finanziell den Rahmen sprengen würde.
Hätte da jemand Lösungsvorschläge?

Vielen Dank,
jul1u5
Du meinst wohl tatsächlichen den linken STI ST-6703 und davon den kleinen Schalthebel hinter dem Bremshebel, oder?
Der linke STI schaltet den vorderen Umwerfer, der kleine Schalthebel daran schaltet in Richtung der kleineren beiden Kettenblätter.

Bei meinem ST-6703 hatte sich einmal die komplette Verschraubung der Mechanik gelöst, weshalb der Schaltvorgang auch blockiert war.
Dies ist eine dünne lange Schraube mit einem kleinen Innensechskant-Kopf. Sie ist von der Unterseite des STI zu sehen, wenn man den Gummiüberzug des STI abhebt.
Danach ging der ST-6703 wieder problemlos.


Hier siehst du nicht den Schraubenkopf, sondern das andere Ende der Schraube, wo diese verschraubt ist:

ST-6703-100.jpg


ST-6703-104.jpg

ST-6703-105.jpg


Die Schraube hatte sich eben gelockert, wurde danach festgezogen und mit weißem Sicherungslack fixiert. Seither hält die Chose einwandfrei!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst wohl tatsächlichen den linken STI ST-6703 und davon den kleinen Schalthebel hinter dem Bremshebel, oder?
Der linke STI schaltet den vorderen Umwerfer, der kleine Schalthebel daran schaltet in Richtung der kleineren beiden Kettenblätter.

Bei meinem ST-6703 hatte sich einmal die komplette Verschraubung der Mechanik gelöst, weshalb der Schaltvorgang auch blockiert war.
Dies ist eine dünne lange Schraube mit einem kleinen Innensechskant-Kopf. Sie ist von der Unterseite des STI zu sehen, wenn man den Gummiüberzug des STI abhebt.
Danach ging der ST-6703 wieder problemlos.


Hier siehst du nicht den Schraubenkopf, sondern das andere Ende der Schraube, wo diese verschraubt ist:

ST-6703-100.jpg


ST-6703-104.jpg

ST-6703-105.jpg


Die Schraube hatte sich eben gelockert, wurde danach festgezogen und mit weißem Sicherungslack fixiert. Seither hält die Chose einwandfrei!
Ja, ich meine natürlich links!! Sorry - kleine Verwirrung am Vormittag.
Danke für den Tipp. Beim genauen Hinschauen ist mir die Schraubenfassung entgegen gekommen. Die werde ich mal versuchen festzuschrauben.
Die Hebel wird man ja demontieren müssen (das sollte ich schaffen).
Hast du sonst noch einen Tipp?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat funktioniert! Danke dir!!
Wie neu schaltet der Hebel zwar nicht, ist allerdings auch nicht der Anspruch. :)
Danke vielmals für die Hilfe!
 
Das bekommt natürlich noch klicks! Außerdem hab ich noch orangenes Lenkerband bestellt.
Aber das sind die Bilder von der ersten Probefahrt! Fährt sich top!!

IMG_1405 2 Small.jpeg
69844361480__2C5828FA-344D-48E7-9E68-0EA74A63CE40 2.jpeg
 
Hübsches klassisches RR mit wartungsfreundlich aussenliegenden Zügen. Ist mir sympathischer als das aktuell angebotene Material.

Ich habe mich selbst mit Ersatzteilen für mein 3x10 RR so eingedeckt, dass die nächsten 10 Jahre problemlos sein sollten. 🙂
Daneben laufen noch 3 RR mit 2x11s bei mir.
 
Hübsches klassisches RR mit wartungsfreundlich aussenliegenden Zügen. Ist mir sympathischer als das aktuell angebotene Material.

Ich habe mich selbst mit Ersatzteilen für mein 3x10 RR so eingedeckt, dass die nächsten 10 Jahre problemlos sein sollten. 🙂
Daneben laufen noch 3 RR mit 2x11s bei mir.
Meine Rede! Teile finden wird leider immer schwerer. :/
 
Meine Rede! Teile finden wird leider immer schwerer. :/
Darum habe ich mir rechtzeitig alles auf die Seite gelegt: Kurbel, Kettenblätter, Innenlager, STIs, Umwerfer, Schaltwerk, Kassetten, Ketten.

Auch für meine 2x11s Räder habe ich die wichtigsten Verschleißteile in Reserve, das meiste noch VOR der Preisexplosion gefunden. 😏
 
Danke sehr sieht wirklich gut aus! Gibt's eigentlich? schon ein Elektron. Bremssystem, wo Züge od. Hydraulicl. Wegfallen?
Nicht bei Fahrrädern. Da wird es das in großflächiger Anwendung als Trockensystem nie geben. Aber bei elektromobilen Konzepten, wo die Grenzen zwischen klassischem Ebike und vielrädrigen Fahrzeugen künftig fließen werden, wird Brake-by-Wire sicher kein Gedankenspiel bleiben. Nicht zuletzt die aktuellste, transmissionslose Antriebsentwicklung von Schaeffler weist auch in dieser Richtung künftige Wege.

Shimano hat sogar ein Patent auf ein elektrisch aktuiertes Nasssystem.
https://www.bikeradar.com/news/shimano-electronic-braking-patent/
 
Habe ein ähnliches Problem mit eine 105er Drefach STI gehabt, leider komplett auseinander genommen, Zusammenbau wartet noch. Ursache ist wohl öfter, das das Fett in den kleinen Sperrklinken verharzt, bzw diese leicht korrodieren. Bei der 105 war es so, das man nach Abnahme der Griffgummis Durchbrüche im eigentlichen Griffkörper hat, wo man auch an die Sperrklinken kommt. Da mit WD40 o.ä. rein und ggf kann mann die Klinken mit einer schmalen Schraubendreherklinge hin und her bewegen, bis sie wieder flutschen....
Gibt bei YT aber auch Demontage/Montagevideos, zuletzt eins aus Portugal von einer Dame sehr löblich und ausführlich dazu. 105 und Ultegra ziemlich baugleich, Lagerung usw bissl anders
 
Du meinst wohl tatsächlichen den linken STI ST-6703 und davon den kleinen Schalthebel hinter dem Bremshebel, oder?
Der linke STI schaltet den vorderen Umwerfer, der kleine Schalthebel daran schaltet in Richtung der kleineren beiden Kettenblätter.

Bei meinem ST-6703 hatte sich einmal die komplette Verschraubung der Mechanik gelöst, weshalb der Schaltvorgang auch blockiert war.
Dies ist eine dünne lange Schraube mit einem kleinen Innensechskant-Kopf. Sie ist von der Unterseite des STI zu sehen, wenn man den Gummiüberzug des STI abhebt.
Danach ging der ST-6703 wieder problemlos.


Hier siehst du nicht den Schraubenkopf, sondern das andere Ende der Schraube, wo diese verschraubt ist:

ST-6703-100.jpg


ST-6703-104.jpg

ST-6703-105.jpg


Die Schraube hatte sich eben gelockert, wurde danach festgezogen und mit weißem Sicherungslack fixiert. Seither hält die Chose einwandfrei!
Hallo Paye! Super, genau die Mutter habe ich eben in meiner Werkstatt gefunden:))) Da das Rad im Moment nicht bei mir ist: Muss ich den Schalthebel demontiern oder kommt man da einfach von unten heran?
Spannend, was man alles so Neues lernt...
 
Hallo Paye! Super, genau die Mutter habe ich eben in meiner Werkstatt gefunden:))) Da das Rad im Moment nicht bei mir ist: Muss ich den Schalthebel demontiern oder kommt man da einfach von unten heran?
Spannend, was man alles so Neues lernt...
Die Lenker-Schelle muss runter vom STI, dh er muss ab vom Lenker.
 
Zurück