FSD
Gurken Sammler u. Fahrer
Das ist dein persönlicher Geschmack, ich hatte es schon mal geschrieben, die Rahmenbauer in D waren nicht so verspielt wie in I oder in F, aber es waren sind gute Rahmen, auf denen viele Meisterschaften errungen wurden, das spricht für sich, und ich als Sammler und Fan der deutschen Rahmenbauer, ehrliche Rahmen ohne Schischi, und es musste Geld verdient werden, nicht im Nebenerwerb.Es war auch garnicht böse gemeint mit dem Kaufhaus. Natürlich sieht man den Unterschied zu einem solchen Karzentra Kaufhaus Rad.
Trotzdem stellt sich für mich die Frage, was z.B. dieses Rad so besonders macht?
Hat der Rahmenbauer seinem Handwerk überhaupt eine eigene Note hinzugefügt und haben die ehemaligen Rennfahrer diese Maschinen gefahren weil sie besonders gut waren oder nur weil sie aus der Nähe kamen und vielleicht einfacher und günstiger zu bekommen waren.
Das Argument und die Geschichten, das es nur wenige Rahmen gibt, weil der Lüders nen Brummelbär war und nicht jedem nen Rahmen gebaut hat...ist ja jetzt kein Qualitätsmerkmal.
Das hört sich für mich nach Märchen an, genauso wie Rickert wo man sagt das er sich die Kunden ausgesucht hat und er dich leiden können musste, bevor er nen Rahmen für dich baut!
Wenn man das mit der anderen Seite abgleicht, wo es heißt das Rickert eine unglaubliche Anzahl von Rahmen pro Tag gelötet haben muss, um auf die Stückzahl zu kommen....dann konnte er wohl jeden gut leiden.
Vielleicht ist das brummelige und unfreundliche auch nur eine blöde menschliche Eigenschaft der betreffenden, die heute dazu genutzt wird um diesen Rahmen einen besonderen Touch zu geben.
Leider, wirklich wirklich leider...habe ich noch keinen klassischen Rahmen aus Deutschland gesehen, der irgendeine verspieltheit, besonderheit oder sonstiges besonders Merkmal hat, wie einige italienische oder franz. Rahmen. Es ist leider immer nur Standard zusammengelötet und das schönste deutsche klassische Rad was ich in den Händen hatte ist wohl ein Rabeneick Campagnolo, wobei es da auch zu 90% an den Nervex Prof. Muffen liegt und zu 10% an der Lackierung wenn sie noch gut erhalten ist.
Schade das es wohl keinen Bekannten Rahmenbauer gab, der mal was außergewöhnliches probiert hat!
Ich habe jedenfalls nichts gesehen bisher!
Ich kann verstehen dass man sein Sammelgebiet auf deutsche Räder spezifiziert...aber die Frage ist...sind die so gut und ist es nur ein Sammelgebiet?

.