Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe einen Stapel Eisenbahnbücher die mir heilig sind.Gibt es hier auch Kollegen, die Bücher sammeln?
Es wird keinen Bücher-Hype geben. Bücher setzen voraus, daß sich jemand findet, der sie (aktiv) liest.Ich frage mich, ob es bei Büchern auch bald einen Retro-Hype wie z.B. bei Schallplatten geben könnte. Oder sind meine Werke bald nur noch Altpapier?
Ich sammle besondere gebundene Ausgaben (auch Erstausgaben). Die Preise bei ZVAB etc. sind dafür nicht gerade niedrig. Gleichzeit sterben Antiquariate in den Innenstädten vieler Großstädte aus, während Plattenläden mit Schwerpunkt Vinyl neu eröffnen.
Ich bin gespannt, wohin die Reise geht. Die Entwicklung für Vinyl haben selbst viele Hardcore-Fans nicht für möglich gehalten.
Ist der Roman auch tot? Oder liegt er zumindest im Sterben?Die Zeiten von Brehms Tierleben is vorbei wo Oppa den Enkeln den Affen gezeigt erklärt hat
Ich sollte mal wieder "Der Mann mit der Ledertasche lesen"!Ich hab noch 'nen Stapel Charles Bukowski im Keller. Die sterben nie.
"auch die rote Kravattennadel hat ein Arschloch"
love it
Ein Gedichtbändchen von ihm sollte auf keiner gepflegten Toilette fehlen.
Da musst du Literaturkritiker fragenIst der Roman auch tot? Oder liegt er zumindest im Sterben?
Das ist doch nur Wichtiggetue. Das kommt aus dem amerikanischen Kulturimperialismus.jetzt schon bei den VideoInterviews darf kein gefülltes REgal fehlen
Im Zuge des Lockdowns sollen Dienstleister für wichtige Vertretern des öffentlichen Lebens tatsächlich solche Bücherwände geschaffen haben, um bei Videokonferenzen einen belesenen und gebildeten Eindruck zu machen.jetzt schon bei den VideoInterviews darf kein gefülltes REgal fehlen
Ich muß mich selber berichtigen.Es wird keinen Bücher-Hype geben. Bücher setzen voraus, daß sich jemand findet, der sie (aktiv) liest.
Musik, etc. kann man auch passiv, nebenbei hören/konsumieren oder damit bei Veranstaltungen nett inszeniert sein Image aufpolieren.
Designerzeugs wird auch oft gekauft, damit man es anderen zeigen kann.
Das alles geht mit Büchern nicht.
Bücher gibt es heute digitalisiert mit Texterkennung. So kann man sich auch beim Kuchenbacken vorlesen lassen, das Reisegepäck wird nicht belastet, etc.
Aber selber lesen??? Gott bewahre! Wer hat hierfür noch die Zeit??? Ist doch eh alles altes und überholtes Zeug, was da drinnen steht.
Ich sehe immer weniger aktive Köpfe auf dieser Welt. Daher sehe ich die Nachfrage für analoge Bücher weiterhin schrumpfen.
Vergiß es. In Würzburg wurden der denkmalgeschützte Gasometer in einer Nacht+Nebel-Aktion "aus Versehen" abgerissen. Bevor irgendwelche Spinner ihre bereits gediehenen Ideen angreifen konnten.Warum hat man in anderen Bundesländern die Eier, aus sowas was tolles zu machen?