• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Modelljahr 2022

Bei mir war das der Fall. Ist mein erstes Rennrad und ich musste nach bestem Wissen kaufen, da man die Räder ja nirgends probieren konnte. Ich habe nur mal ein 2021er Agree SLT Probe gesessen und bin ein wenig auf dem Hof rauf und runter gefahren.

Das war soweit ok, also habe ich es riskiert und Rahmengrösse 60 gekauft bei Körpergrösse 190cm und 92cm Schrittlänge. Bei allen Online Rechnern kam immer 60/61 raus.

Insgesamt denke ich passt es schon und es ist die richtige Grösse. Die Sitzposition war ein bisschen sportlicher als erwartet für ein Endurance Bike. Hatte als Vergleich nur eine Probefahrt mit einem Specialized Roubaix Grösse 61. Das wurde doch auch in einem der Tests erwähnt, den hier mal jemand gepostet hat. War am Anfang gewöhnungsbedürftig, aber es wird mit jeder Ausfahrt besser. Denke nach ein paar Monaten hat man sich angepasst.

War aber natürlich schon riskant, im schlechtesten Fall musst du das Rad wieder verkaufen oder zurückgeben wenn man es innerhalb von 14 Tagen merkt, dass es gar nicht passt.
Denke das Agree in 60 ist ziemlich passend für dich. Ggf. wäre sogar auch noch ein 58 gegangen, wobei das u.U. dann zu sportlich ist. 62 auf gar keinen Fall.

Das Roubaix in 61 ist imho viel zu gross für dich.

Also wohl alles richtig genacht 🙌
 
Bei mir war das der Fall. Ist mein erstes Rennrad und ich musste nach bestem Wissen kaufen, da man die Räder ja nirgends probieren konnte. Ich habe nur mal ein 2021er Agree SLT Probe gesessen und bin ein wenig auf dem Hof rauf und runter gefahren.

Das war soweit ok, also habe ich es riskiert und Rahmengrösse 60 gekauft bei Körpergrösse 190cm und 92cm Schrittlänge. Bei allen Online Rechnern kam immer 60/61 raus.

Insgesamt denke ich passt es schon und es ist die richtige Grösse. Die Sitzposition war ein bisschen sportlicher als erwartet für ein Endurance Bike. Hatte als Vergleich nur eine Probefahrt mit einem Specialized Roubaix Grösse 61. Das wurde doch auch in einem der Tests erwähnt, den hier mal jemand gepostet hat. War am Anfang gewöhnungsbedürftig, aber es wird mit jeder Ausfahrt besser. Denke nach ein paar Monaten hat man sich angepasst.

War aber natürlich schon riskant, im schlechtesten Fall musst du das Rad wieder verkaufen oder zurückgeben wenn man es innerhalb von 14 Tagen merkt, dass es gar nicht passt.

Dir selbst muss es passen. Du bist eben eher Langbeiner. Wenn du außerhalb der Norm bist ist es noch schwieriger DEN passenden Rahmen zu finden. Nen Vorbau tauschen ist bei der Vollintegration auch nicht mehr so einfach bzw. günstig.

Einige kaufen sich aber auch einen zu langen Rahmen und assoziieren dies mit einer sportlicheren Sitzposition.
M.M.n. hat das aber nichts mit sportlicher zu tun, sondern eher mit unergonomischer.
Wenn man damit gut klar kommt ist das natürlich in Ordnung.
 
Dir selbst muss es passen. Du bist eben eher Langbeiner. Wenn du außerhalb der Norm bist ist es noch schwieriger DEN passenden Rahmen zu finden. Nen Vorbau tauschen ist bei der Vollintegration auch nicht mehr so einfach bzw. günstig.

Einige kaufen sich aber auch einen zu langen Rahmen und assoziieren dies mit einer sportlicheren Sitzposition.
M.M.n. hat das aber nichts mit sportlicher zu tun, sondern eher mit unergonomischer.
Wenn man damit gut klar kommt ist das natürlich in Ordnung.
Ja, wenn man nicht ideale Maße hat, passt einem wahrscheinlich vieles nicht einfach so von der Stange. Beim integrierten Cockpit gäbe es die Möglichkeit den 90/100mm Vorbau zu nehmen, aber das wars dann auch. Sonst muss ein komplett neuer Lenker her. Die individuelle Anpassung ist da definitiv problematisch, aber die Optik ist meiner Meinung nach schon ein grosses Plus.

Im Moment lasse ich aber mal alles wie es ist und versuche es mir möglichst ideal einzustellen. Die gestreckte Sitzposition ist denke ich eine Gewöhnungssache, zumal ich vorher noch nie Rennrad gefahren bin.
 
Ja, wenn man nicht ideale Maße hat, passt einem wahrscheinlich vieles nicht einfach so von der Stange. Beim integrierten Cockpit gäbe es die Möglichkeit den 90/100mm Vorbau zu nehmen, aber das wars dann auch. Sonst muss ein komplett neuer Lenker her. Die individuelle Anpassung ist da definitiv problematisch, aber die Optik ist meiner Meinung nach schon ein grosses Plus.

Im Moment lasse ich aber mal alles wie es ist und versuche es mir möglichst ideal einzustellen. Die gestreckte Sitzposition ist denke ich eine Gewöhnungssache, zumal ich vorher noch nie Rennrad gefahren bin.
Ich würde noch ein Bikefitting in Betracht ziehen. War für mich eine echte Offenbarung bei meinen Gravelbike. Und sobald mein Agree da ist, führt mich da auch mein erster Weg wieder hin. Die können dir ziemlich genau sagen, was möglich ist und wie Du das am Besten umsetzen kannst.
 
Ich würde noch ein Bikefitting in Betracht ziehen. War für mich eine echte Offenbarung bei meinen Gravelbike. Und sobald mein Agree da ist, führt mich da auch mein erster Weg wieder hin. Die können dir ziemlich genau sagen, was möglich ist und wie Du das am Besten umsetzen kannst.
Das werde ich definitiv noch machen. Ich hab mir für den Start die Fitting Box von Ergon gekauft und es nach der Anleitung gemacht inkl. kleiner Anpassungen nach den ersten Fahrten. Funktioniert insgesamt ganz gut aber ein Experte kann da sicher noch was rausholen und vor allem auf die individuellen Problemstellen eingehen. 👍
 
Wow ... top Service für Cube.

Jedes Rad das irgendwo doch noch steht wird nochmal hervorgehoben ....
dafür würd ich aber Gebühr verlangen 🤣
 
Cube Agree C62 Pro in Größe 56

Top, danke für den Hinweis, ist zwar das falsche Modell, aber zumindest um die Ecke um mal Testzufahren.
Glaube zwar dass mit 177/80 eher 53 mein Fall wird, aber dann wäre ich immerhin schon mal eine der beiden Größen zwischen denen ich laut Cube-Seite hänge probegesessen.

Edit: und schon ist es weg, zumindest die Idee war gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne, das war auch der Sinn dahinter. Bin heute auf die Seite von Rabe Bike und da ist mir das aufgefallen, dass die aktuell wieder Cube Modelle vorrätig haben. Schade so schnell geht das. Wenn du nach Weiden gehst, am Besten zu Enrico gehen, der hat Plan und fährt selber Rennrad. Bin auch schon lange Kunde bei Rabe Bike bis dato nie enttäuscht worden 👍 was wolltest du für ein Modell haben? Fahre das Agree in 56 bei 177/83 SL.

Bin immer mal wieder in München weil Freunde und Familie da und das erste MTB gab es zu Schulzeiten noch auch von da, gibt ja ne ganze Reihe Läden hier und im Umland.
Ursprünglich war die Idee elektronisch und Shimano, was 2022 dann das Race wäre. Wenn aber auf dem Nachfolger des aktuellen Agrees mit mechanischen Ultegra die 105 Di2 kommen sollte, wie schon mal hier irgendwo erwähnt, reicht mir das absolut.
 
Wie groß bist du denn bzw deine SL?
178/84

Aber ich vergleiche die Geo incl Lenker Reach und Seatback Beachtung mit meinem aktuellen und das ist exakt genauso lang und mir etwas zu lang auf langen Strecken zwickts im Rücken.

Der Reach der neuen STI soll länger sein als die der alten, gibt es dazu Infos?
 
Top, danke für den Hinweis, ist zwar das falsche Modell, aber zumindest um die Ecke um mal Testzufahren.
Glaube zwar dass mit 177/80 eher 53 mein Fall wird, aber dann wäre ich immerhin schon mal eine der beiden Größen zwischen denen ich laut Cube-Seite hänge probegesessen.

Edit: und schon ist es weg, zumindest die Idee war gut
hab genau deine Größe/Gewicht - fühl mich auf einen 56er mit 90 Vorbau pudelwohl - alleine schon wegen dem deutlich längeren Steuerrohr
 
hab genau deine Größe/Gewicht - fühl mich auf einen 56er mit 90 Vorbau pudelwohl - alleine schon wegen dem deutlich längeren Steuerrohr

Die 80 bezieht sich allerdings eher auf die Schrittlänge als auf das Gewicht, falls du das so gelesen hast :D.

Das 56er wäre meinem aktuellen und überhaupt ersten Rennrad von Rose auch ähnlicher, allerdings jeweils nochmal ~+7mm in stack und reach größer und +15mm Oberrohr, ich allerdings mittlerweile stark vermute, dass das Pro SL vor zwei Jahren als erstes Rad in klassischer (Verkäufer-)Manier lieber in Richtung des größeren Rahmens ging (es wurde 55, eine Stufe drunter wäre 53).

Am Ende bräuchte ich wahrscheinlich eine 54, sofern man das noch auf diese Zahlen bringen und vergleichen kann zwischen den verschiedenen ganzen Herstellern.
Wenn in mein Budget kein Litening passt das 54 hätte, wäre beim Agree 53 dem näher als 56, soweit meine Theorie.
 
@Teefax

das Rose in 57 entspricht aber eher dem 56er Agree
das 55er Rose müßte bei deinen Daten doch wie die Faust aufs Auge passen.

Hier der Vorteil beim Rose, ein längeres Steuerrohr was die Sitzhaltung entspannter macht auf dem kleineren Rahmen

ich bin ein Ultimate in S gefahren zum Test mit 178/84 weil der Rechner S empfohlen hat
an den Hoods und Oberlenker habe ich mich super gefühlt, im Unterlenker war das durch das kurze Steuerrohr aber extrem sportlich ,da fehlen dem Ultimate mal 3,5cm in Gegensatz zum Rose.

das was mich hier fasziniert ist das Race als wohl eierlegende Wollmilchsau zu sehen für den Preis und der 12fach DI2 Schaltung
 
das ist so nicht korrekt
auf einer Nummer größer was manche als komfortabler bezeichnen kann man sich unter um Umständen als viel zu gestreckt empfinden.

Entweder ist das eine passende Geometrie oder man muß weiter suchen

hier sehe ich die Möglichkeit noch günstig an der Vorbaulänge Änderungen zu machen
an der Stütze leider nicht .
Bei Vorbau Lenkereinheiten sollte die Geo dann ab Werk passen, Änderungen sind dann schon teurer
 
Beim 56er Agree und beim 54er Litening ist der Vorbau 100mm. Der Reach ist auch gleich, nur der Stack unterscheidet sich. Von daher ist das schon nicht so verkehrt die Aussage. Aber geb dir recht ist halt sehr individuell und kann bei verschiedenen Rahmengrössen variieren. Über den Vorbau kann man natürlich einiges wieder anpassen, wenn der Reach zu groß /lang ist. Nur das Problem ist, dass Änderungen/Anpassungen bei den Lenker-Vorbaueinheiten nicht mehr so einfach machbar bzw kostenintensiv und zeitaufwendig sind, wie du schon festgestellt hast. Fluch und Segen zugleich.

Du darfst nicht den Reach alleine betrachten. Der Reach sagt ja nur die Distanz zwischen Lot Kurbel zur Mitte Steuersatz.
Ausschlaggebend ist auch der Winkel des Sattel-/Sitzrohrs und somit indirekt die Oberrohrlänge um auf die Körperstreckung schließen zu können. Ein halber Grad mehr oder weniger macht da nämlich gleich ein ganz schönes Stück (1-2cm) aus. Der Reach ändert sich dadurch aber nicht. Von dem her sollte man aufpassen und sich nicht auf den Reachwert verlassen, wenn man wissen möchte, wie gestreckt man Sitz.
 
bei der ganzen Diskussion hier vermisse ich einen Punkt - und zwar den was man zu 90% denn eigentlich fährt - in meinem Fall ( und ich kann nur für mich sprechen) fahre ich Oberlenker und nicht Bremsgriff bzw. Unterlenker - somit ist die Situation schon davon abhängig und deswegen ist für mich mit 177 der 56er Rahem auch der Richtige
 
Zurück
Oben Unten