bobbyacz
Aktives Mitglied
Für sein Schlüsselbund braucht er auch einen Waffenschein 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Echt? Bei welchen Teilen?Das ist doch gespielt. Aber teilweise kann ich ihn auch verstehen.
Würde mich auch mal interessieren...Echt? Bei welchen Teilen?
Die ganze Reportage kommt mir ziemlich gespielt vor und er sowieso.Echt? Bei welchen Teilen?
Wie lange hat der WDR nach diesem Kloppskopp gesucht? Gibt´s dafür Agenturen? Also abgesehen von der FDP?https://www1.wdr.de/mediathek/video...land/video-autofan-trifft-fahrradfan-100.html
Herrlich ... NICHT.
Wie kann man nur so ignorant und borniert sein?
Wie lange hat der WDR nach diesem Kloppskopp gesucht? Gibt´s dafür Agenturen? Also abgesehen von der FDP?
Wissen tu ich es nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass der Geh/Radweg während der Bauarbeiten auch als Ausweich- oder Lagerfläche für den Baustellenverkehr und Baumaterialen genutzt werden wird bzw. auch mal ein Bauarbeiter während der Arbeit unbedarft auf den Geh/Radweg tritt. Um hier Zusammenstöße zu vermeiden bzw. zu verhindern, dass Radfahrer über Hindernisse fahren und es zu Stürzen kommt wurde vermutlich das Absteigen angeordnet. Als schiebender Fahrrad"fahrer" ist man hier doch deutlich weniger gefährdetIch hätte da mal eine Frage....
Ich fahre heute eine kleine Runde und komme an eine Stelle an der normalerweise ein benutzungspflichtiger Rad/Fußweg ist also nicht getrennt, sondern miteinander über eine Brücke über einen Kanal.
Als ich da heute fahre ist auf der Straße eine Baustelle und nur noch einspurig, heißt Regelung mit Ampel usw. Jetzt wurde aus dem benutzungspflichtigen Rad/Fußweg kurzerhand an der Brücke ein reiner Fußweg und Radfahrer sollen absteigen und schieben.
An dem Radweg hat sich absolut nichts geändert! Er ist genauso breit wie vorher, und da benutzungspflichtig in beide Richtungen, sowieso verbindlich.
Aus welchem Grund also wurde die Benutzung geändert? Wenn die Baustelle vorbei ist, wird es mit Sicherheit auch wieder ein Rad/Fußweg werden, die dementsprechenden schilder sind nur um 90° gedreht worden und das neue Schild steht auf temporären Haltern.
Gesetzte MarkierungWissen tu ich es nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass der Geh/Radweg während der Bauarbeiten auch als Ausweich- oder Lagerfläche für den Baustellenverkehr und Baumaterialen genutzt werden wird bzw. auch mal ein Bauarbeiter während der Arbeit unbedarft auf den Geh/Radweg tritt. Um hier Zusammenstöße zu vermeiden bzw. zu verhindern, dass Radfahrer über Hindernisse fahren und es zu Stürzen kommt wurde vermutlich das Absteigen angeordnet. Als schiebender Fahrrad"fahrer" ist man hier doch deutlich weniger gefährdet
Wurde vor der Gurtpflicht damals also einfach nur zu wenig aufgeklärt?Über Helm-PFLICHT wird gerne diskutiert, vor allem auch von Nichtradfahrern, wenn es um Unfallzahlen geht.
Ein Radfahrer weiß doch, vor allem wenn er Hirn hat und dieses noch braucht, dass ein Helm bei Stürzen gute Dienste leistet. Wer keinen Helm trägt, benötigt m.E. nicht eine Pflicht, sondern Aufklärung und Überzeugung. Besser is dat.
Und sonst? Der Helm schützt ja nicht vor dem Unfall.
https://www.zeit.de/mobilitaet/2022-05/fahrradhelm-sicherheit-unfall-schutz
Das Pendant zur Helmpflicht ist die Gurtpflicht (die gibt's übrigens schon ein paar Jahrzehnte)...Ich warte ja noch auf die erste Person, die sowas sagt oder schreibt und die auf die Frage "dann trägst du doch sicher beim Autofahren einen Helm, oder?" entweder mit "ja klar" oder mit "bisher nicht, aber jetzt wo du es sagst. Das ist natürlich ein Widerspruch, ich werde ab jetzt natürlich einen tragen" antwortet
Achso. Hat das die Deutsche Pendant Kommission entschieden? Wusste ich gar nicht.Das Pendant zur Helmpflicht ist die Gurtpflicht
Ja, das würde ich sagen, dass auch früher zu wenig aufgeklärt wurde. Ein Großteil der Autofahrer lässt sich m.E. jedoch nicht wirklich aufklären. Die Gurtpflicht ist mit anderen Pflichten nicht vergleichbar. Solange sie Auto fahren dürfen, tun und kaufen sie fürs Auto fast alles (Zwangszubehör). Die Autofahrer ließen sich wegen des Gurtes jedenfalls nicht vom Autofahren abbringen.Wurde vor der Gurtpflicht damals also einfach nur zu wenig aufgeklärt?
Ahh! Jetzt wird ein Schuh draus. Michael Deim ist Undercover und vernichtet nicht nur den Ruf von Autofahrern, sondern auch heimlich die Fahrzeuge und Bonität seiner Kunden!Die haben den "spektakulärsten" menschen in münster gesucht.
https://www.google.de/search?q=mich...AFYiAFYkgEBMZgBAKABAqABAbABAA&sclient=gws-wiz
Keine Ahnung was die da genau machen (Foto von der Abgrenzung hab ich gesehen) aber wenn der Baggerfahrer mal sein Hinterteil oder den Löffel über die Abgrenzung schwingt, dann tut er sich leichter auf Fußgänger zu achten als auf Radfahrer - letztere sind wesentlich schneller im Gefahrenbereich, obwohl kurz vorher vielleicht noch gar nicht sichtbar.
Ich hoffe Du bist nicht 3 Sunden lang durch die Innenstadt gefahren?Mir fällt immer wieder von Neuem auf, wie egoistisch die Menschen sind. Vor allem auch Fußgänger.
Das war mein Resümee von heute Mittag nach 3h Rennrad fahren
- Sie gehen zu fünft in Reihe nebeneinander und machen kaum Platz.
- E-Rollerfahrer fahren nebeneinander, dass man nicht vorbeikommt.
- Man muss sich dumme Kommentare von kleinen Kindern anhören "man darf hier nicht mit dem Rad fahren". Antwort: "ich fahre nicht, ich rolle....".
- Man darf sein Rad nicht mit in die Tanke nehmen um überteuertes Wasser zu kaufen, obwohl nichts an Menschen dort los ist.
- Man wird von anderen entgegenkommenden hin und her eiernden Fahrerinnen fast umgefahren, weil sie offensichtlich ihr Gleichgewicht auf dem Rad beim fahren nicht halten können und natürlich wird sich nicht entschuldigt.
![]()