• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 1040

"ganz sinnvoll“ - in welcher Hinsicht? Wäre die Welt dann irgenwie eine bessere?
Die Welt hat damit wohl garnichts zu tun. Besser für garmin, insbesondere wenn sich die Geräte künftig technisch weniger unterscheiden. Die Entwicklungszyklen könnten angeglichen werden, bessere Planbarkeit.

Auch besser für den Kunden der ein Label hat welches die Generation festlegt, nicht eine Hauptversion mit untervarianten. Mehr Transparenz ist immer gut, macht es auch für die weniger informierten einfacher.
 
Die Welt hat damit wohl garnichts zu tun. Besser für garmin, insbesondere wenn sich die Geräte künftig technisch weniger unterscheiden. Die Entwicklungszyklen könnten angeglichen werden, bessere Planbarkeit.

Klar, ich denke dass das damals auch die Motivation dafür war den 520 mit 520+ so weit zu “verlängern“ dass der 530 zusammen mit dem 830 herauskommen konnte. Seitdem bekommen die auf den Tag genau die gleichen Softwarerevisionen, bis hin zu Betas. (gilt aber für 1030 mit und ohne Plus genau so, bis auf einen konstanten offset bei der Major und die Tatsache dass ohne Plus langsam gestoppt zu sein scheint, vmtl seit intern hauptsächlich auf die 40er geschaut wird). Daher auch meine Vermutung dass die anderen beiden 40er nicht lange auf sich warten lassen werden. Eventuell sogar schon morgen, würde mich wundern wenn nicht zumindest in diesem Jahr (würde darauf allerdings auch keine hohen Wetten abschließen)

Auch besser für den Kunden der ein Label hat welches die Generation festlegt, nicht eine Hauptversion mit untervarianten. Mehr Transparenz ist immer gut, macht es auch für die weniger informierten einfacher.
Aber wenn es die Zwischenschritte nunmal gibt? Es wäre doof sie nicht zu haben wenn man vom historischen “ein Gerät pro Jahr“ auf das wohl von uns beiden bevorzugte “besser ein Jahr gescheit und dann ein, zwei Jahre nur Softwarepflege“ umstellen möchte. Und in dieser Situation ist ein ehrliches “xyz Plus“ sogar deutlich kundenfreundlicher und transparenter als wenn man z.B. nach dem Schema “Modellreihenname, Jahreszahl“ vorginge (und dann manche Jahreszahlen länger aktuell bleiben und andere weniger lange).

Wie weiter oben schon geschrieben, ich könnte mir durchaus vorstellen dass der 540 seine Rolle zur Abrundung der Preisskala nach unten dieses mal als “Touch-Zwerg“ erfüllt. Das wäre dann sozusagen ein 1040 im Format des 130. Technisch überhaupt kein Problem, klappt bei den Uhren ja auch. Eine weitere Generation mit einem “fast genau die gleiche Software, aber alles ohne Touchscreen“-Zwilling kann den Mehraufwand eigentlich nicht wert sein, ich glaube nicht dass Garmin sich das noch mal antut.

Der kleine Exkurs bei DCR dass nichts vom neuen UI in irgendwelchen x30ern zu erwarten ist würde dazu ja auch sehr gut passen: “wir haben die Tastenunterstützung der Axt überlassen und der 830 wird aus dem Gleichschritt mit dem 530 nicht ausbrechen“. Das dürfte wohl sogar dann gelten wenn sie die 540/840 noch bis 2023 oder gar 24 herauszögern sollten.
 
Nun ich werde nächstes Jahr für den 1030er Edge ein neues Gerät bestellen, Akkuleistung nimmt ab. Mal sehen ob es der 1040er Edge wird, der Preis wird sicher noch etwas sinken, aber ich werde mal abwarten, es gibt zumindest eine interessante Alternative, aber auf Wahoo werde ich nicht umsteigen.
 
Unabhängig vom Preis, hat sich Garmin rasant seit den 1030 Plus weiterentwickelt. Ich als Wahoo Fan muss schon sagen, dass das Gerät sehr interessant ist. Das Gerät lässt keine Wünsche offen
 
Das Teil ist bei einigen Händlern sofort lieferbar und ab Montag bestimmt bei fast allen Grossen. Ich glaube nicht, dass man sich bei einem 600euro Bike Computer Sorgen machen muss, dass es schnell vergriffen ist.
 
Gleicher Touchscreen, gleiche Auflösung, quasi seit 10 Jahren unverändert
kein LTE

Außer der längeren Akkulaufzeit und ein paar SW Verbesserungen seh ich hier keinen großen Fortschritt.

Bleibe beim Karoo 2
 
Meint ihr ein Teil der verbesserten Software des 1040 wird den Weg auf den 1030 finden? 🤔
Das UI Update sieht ja schon ganz schick aus. Aber alleine dafür würde ich nicht upgraden. Hab meinen 1030plus erst 5 Monate.
 
Habe gestern das Video von Enjoyyourbike gesehen, er testet ihn da, erklärt ihn bisschen.
Ich finde ihn ganz interessant.
Nur leider lohnt er sich für mich absolut nicht, ich habe 1030, 1030+ und Karoo 2, und meine Fenix 6 pro SOlar, ich lasse zwar den COmputer mitlaufen, aber am Ende lösche ich die Fahrt, weil ich mit meiner Uhr getrackt habe.

Bin mal gespannt, wie sich der Solar in der Praxis schlägt über längerem Zeitraum.
 
Zurück