• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Um das Thema mal wieder anzufeuern, hier meine Fahrt von gestern. Watt Sensor hab ich nicht aber mit Brustgurt gefahren, habe versuch bei HF 150 zu halten und max HF beim FTP Test komme ich auf 181. Mit den 36km/h natürlich noch weit entfernt von den 40. 😗
Unbenannt.JPGUnbenannt2.JPG
 
36er Schnitt über 1h ist mein Ziel für dieses Jahr. Mit dem normalen Renner ist das für mich ein ganz schön dickes Brett. Aber zumindest ein schönes Ziel :daumen:
Von 40 km/h brauch ich da gar nicht träumen 🤷‍♂️
 
36er Schnitt über 1h ist mein Ziel für dieses Jahr. Mit dem normalen Renner ist das für mich ein ganz schön dickes Brett. Aber zumindest ein schönes Ziel :daumen:
Von 40 km/h brauch ich da gar nicht träumen 🤷‍♂️
Aero is everything... Warmer Tag, niedriger Luftdruck, ordentliches Material und Klamotten, dann läuft es bei gut gewählter Strecke wie von selbst.
 
Eigentlich sollten es heut nur recht gemäßigte 2x20' sein (320/300) auf meiner 50er Hausrunde sein, zudem ausnahmsweise mal zum Zahnkranz-Entgraten meine Zeitfahr-Sonntags-Laufräder rein, die bei gleicher 60er Höhe insgesamt 12 Speichen weniger haben als meine Trainings-LR. Ich glaube, das macht doch so 0,5-0,8 Km/h aus. War dann insgesamt eine recht flotte Fahrt. Hätte ich unterwegs ne Schnitt-Anzeige, hätt ich vielleicht doch noch versucht, die psychologische Marke von 40 glatt zu machen.. 🧐

Insgesamt bin ich nach der Seuche aber immer noch nicht wieder voll da, Puls ist noch zu hoch, und anaerob hapert's noch. Mal gucken ob sich das noch gibt, oder der Herzmuskel den Geist aufgibt. Werd vielleicht mal zum Doc, aber es ist halt auch ein bisschen komisch, da man ja per se nicht gänzlich unfit ist. Man kennt seinen Körper halt nur auf's Watt/Pulsschlag genau.. kann auch ein Fluch sein.

1652303786593.png


1652304070539.png
 
Eigentlich sollten es heut nur recht gemäßigte 2x20' sein (320/300) auf meiner 50er Hausrunde sein, zudem ausnahmsweise mal zum Zahnkranz-Entgraten meine Zeitfahr-Sonntags-Laufräder rein, die bei gleicher 60er Höhe insgesamt 12 Speichen weniger haben als meine Trainings-LR. Ich glaube, das macht doch so 0,5-0,8 Km/h aus. War dann insgesamt eine recht flotte Fahrt. Hätte ich unterwegs ne Schnitt-Anzeige, hätt ich vielleicht doch noch versucht, die psychologische Marke von 40 glatt zu machen.. 🧐

Insgesamt bin ich nach der Seuche aber immer noch nicht wieder voll da, Puls ist noch zu hoch, und anaerob hapert's noch. Mal gucken ob sich das noch gibt, oder der Herzmuskel den Geist aufgibt. Werd vielleicht mal zum Doc, aber es ist halt auch ein bisschen komisch, da man ja per se nicht gänzlich unfit ist. Man kennt seinen Körper halt nur auf's Watt/Pulsschlag genau.. kann auch ein Fluch sein.

Anhang anzeigen 1085732

Anhang anzeigen 1085733
Hast du das zugeschnitten oder fällst du bei dir an der Tür auf die Landstraße? Ich hab so einen Kumpel. Da wo ich ne Stunde Stadtverkehr hab komm ich bei dem vorbei wo die eigentliche Trainingsstrecke beginnt.
 
Hast du das zugeschnitten oder fällst du bei dir an der Tür auf die Landstraße? Ich hab so einen Kumpel. Da wo ich ne Stunde Stadtverkehr hab komm ich bei dem vorbei wo die eigentliche Trainingsstrecke beginnt.
Nee, wohne tatsächlich so 2-300 m von der Ausfallstraße entfernt, und ab/bis dort stoppe ich, die ersten/letzten Meter durch meine Siedlung mit Kindergärten, Spielplätzen etc. fahre ich bewusst im besseren Schritttempo. Ist aber wohl Ansichtssache, ob man auch das mitstoppen müsste.
 
Nee, wohne tatsächlich so 2-300 m von der Ausfallstraße entfernt, und ab/bis dort stoppe ich, die ersten/letzten Meter durch meine Siedlung mit Kindergärten, Spielplätzen etc. fahre ich bewusst im besseren Schritttempo. Ist aber wohl Ansichtssache, ob man auch das mitstoppen müsste.
Schon klar. Ich fahr auch nicht Feuer frei aus der Stadt raus. Ich gönn es Leuten direkt an der Piste zu wohnen. Das nennt man Standort Vorteil.
 
Schon klar. Ich fahr auch nicht Feuer frei aus der Stadt raus. Ich gönn es Leuten direkt an der Piste zu wohnen. Das nennt man Standort Vorteil.
Ja, die Leute meinen alle, der sagenumwobene 30er Schnitt hängt von Material oder gar Training ab, dabei kommt es viel mehr auf die Immobilienwahl an, sowohl stadtteil- als auch geographie-bezogen (Vermeidung von Höhenmetern).
 
Ja, die Leute meinen alle, der sagenumwobene 30er Schnitt hängt von Material oder gar Training ab, dabei kommt es viel mehr auf die Immobilienwahl an, sowohl stadtteil- als auch geographie-bezogen (Vermeidung von Höhenmetern).
...oder wie bei mir wo jede Strecke mit einem Anstieg beginnt. :rolleyes:
 
Ja, die Leute meinen alle, der sagenumwobene 30er Schnitt hängt von Material oder gar Training ab, dabei kommt es viel mehr auf die Immobilienwahl an, sowohl stadtteil- als auch geographie-bezogen (Vermeidung von Höhenmetern).
Tja, Gerüchten zufolge gibt´s halt Regionen, in denen das schlecht anders geht. Heißt Gebirge oder so ähnlich. 😝 😆
...oder wie bei mir wo jede Strecke mit einem Anstieg beginnt. :rolleyes:
Das wird auch nicht besser, wenn es bergab losgeht und jede Strecke mit nem Anstieg endet. :D
 
Tja, Gerüchten zufolge gibt´s halt Regionen, in denen das schlecht anders geht. Heißt Gebirge oder so ähnlich. 😝 😆
Was spricht gegen einen Umzug, wenn man dadurch schneller wird? Immobilien/Mieten sind im Norden eh billiger und Frau/Kinder freuen sich über die Nähe zum Meer. Zudem wird nur hier korrektes Deutsch gesprochen.
 
Was spricht gegen einen Umzug, wenn man dadurch schneller wird? Immobilien/Mieten sind im Norden eh billiger und Frau/Kinder freuen sich über die Nähe zum Meer. Zudem wird nur hier korrektes Deutsch gesprochen.
Wenn ich Frau und Kinder mitnehmen will, brauch ich keine 700km wegziehen… 😝
Dann war der Aufwand für die Katz.
 
Mal wieder was von mir:
Leider läuft es dieses Jahr nicht so rund. Aus persönlichen Gründen mit 50-60% der geplanten Wochenstunden viel Trainingsrückstand angehäuft. Vermutlich durch fehlende extrinsische Motivation (keine Wettkämpfe, kein Gruppentraining) bedingt, hatte ich auch wenig Fähigkeit mich zu quälen. Mittlerweile geht es langsam wieder bergauf, aber von der Leistung im letzten Jahr bin ich weit weg. Um genau zu sein 20-30W. Dafür hab ich viele der Intervalle, zu denen ich mich durchringen konnte, auf dem TT gefahren. Ein paar Aerotests waren auch ganz vielversprechend. Neulich, bei schönem Wetter und wenig Wind, bin ich dann mal einen ersten Test gefahren. Wurden dann 46.1km/h @324W, auf nem Pendelkurs mit einer Autobahnbrücke.

Kurioserweise muss ich sagen, dass ein Strava Segment, was dort als Teilstrecke langläuft mich mit 0.5 km/h weniger angibt, also grob -1%. Mir war dann eingefallen, dass ich den Speedsensor auf den Trainingslaufradsatz kalibriert hatte. Den hatte ich bei den Aerotests extra nochmal mit den GPS Daten abgeglichen (gerade Strecke, keine hm). Dort war der Segmentspeed minimal schneller als der vom Sensor. Also nochmal daheim aufs Rad gesetzt und mit beiden Laufradsätzen abgerollt. Die Differenz sind 3mm, viel zu wenig um den Effekt zu erklären. Spielt natürlich bei nem echten Zeitfahren dann eh keine Rolle, aber offensichtlich ist es nicht ganz trivial zu sagen, wie schnell man wirklich war.
 

Anhänge

  • EZF_KV_2022.PNG
    EZF_KV_2022.PNG
    39,2 KB · Aufrufe: 66
Mal wieder was von mir:
Leider läuft es dieses Jahr nicht so rund. Aus persönlichen Gründen mit 50-60% der geplanten Wochenstunden viel Trainingsrückstand angehäuft. Vermutlich durch fehlende extrinsische Motivation (keine Wettkämpfe, kein Gruppentraining) bedingt, hatte ich auch wenig Fähigkeit mich zu quälen. Mittlerweile geht es langsam wieder bergauf, aber von der Leistung im letzten Jahr bin ich weit weg. Um genau zu sein 20-30W. Dafür hab ich viele der Intervalle, zu denen ich mich durchringen konnte, auf dem TT gefahren. Ein paar Aerotests waren auch ganz vielversprechend. Neulich, bei schönem Wetter und wenig Wind, bin ich dann mal einen ersten Test gefahren. Wurden dann 46.1km/h @324W, auf nem Pendelkurs mit einer Autobahnbrücke.

Kurioserweise muss ich sagen, dass ein Strava Segment, was dort als Teilstrecke langläuft mich mit 0.5 km/h weniger angibt, also grob -1%. Mir war dann eingefallen, dass ich den Speedsensor auf den Trainingslaufradsatz kalibriert hatte. Den hatte ich bei den Aerotests extra nochmal mit den GPS Daten abgeglichen (gerade Strecke, keine hm). Dort war der Segmentspeed minimal schneller als der vom Sensor. Also nochmal daheim aufs Rad gesetzt und mit beiden Laufradsätzen abgerollt. Die Differenz sind 3mm, viel zu wenig um den Effekt zu erklären. Spielt natürlich bei nem echten Zeitfahren dann eh keine Rolle, aber offensichtlich ist es nicht ganz trivial zu sagen, wie schnell man wirklich war.
Bist Du 2,5min hin und 2,5min zurück gefahren oder war das Teststück länger?
 
Das Aerotune Teststück ist bei mir 1.5km + 2x 250m ein/ausrollen.
 
Bin heute früh mal auf eine meiner Referenzstrecken gefahren. 43km lang, wenig Verkehr, gute Straßen, kaum Kurven. Außerdem hat sie für den Notfall ein Backup Segment in der Mitte wo es tatsächlich 15,5km hin und 15,5km zurück geht, die eigentlich immer "sauber" sind. Brauchte ich aber heute nicht, weil die ganze Strecke gut funktioniert hat. 43km haben ziemlich genau 1h gedauert bei rd. 280W mit dem Rennrad. 32mm Reifen.
 
Naja den Reifenumfang hab ich damit nur einmal verifiziert.
Die Tests waren zwei Tage mit einmal Baseline 3x hin- und zurück und dann zwei Setups mit 2x hin-und zurück. Der zweite Tag Verifizierung und Helmtest mit 2x hin- und zurück.
 
Bei mir auch interessant, fahre ja meist gleiche Temporunden durchs Moor, die 100er Runde hatte nur den Unterschied, dass mittendrin eine Schleife mehr gefahren wurde.

Ansonsten gleiche Körperhaltung, gleiche Klamotten, Non-Aerobottles.. bis auf die Laufräder, beide Male 60er, aber einmal mir 24/28 (Robuste Trainings-Aeros), das andere Mal DT Swiss mit 16/21 Speichen. 15 Speichen weniger, 1,5 Km/h mehr, trotz mehr Wind.. auch sonst hatte ich schon den Eindruck dass sich das stark auswirkt, aber hier passte das mal am besten im direkten Vergleich, Watt, Setup. Puls war bei der 80er wegen Post-Covid noch etwas erhöht.

1652873260246.png
1652873281309.png


1652873791743.png
 
Zurück
Oben Unten