Vintage-Racer
...mag gallische velos de course
...mir scheint, dass es sich um das Modell "Champion du Monde/3 n° 1842" handel könnte:Bounjour an die französische Gemeinde.
Ich fange mal hier an mit meinem kürzlich erworbenen und nun endlich in Berlin abgeholten Gitane Super Corsa (ca1972).
War ein sehr günstiges Angebot und ich war scharf auf die Campa Nouvo Record Schaltgruppe. Gedanke war damals beim Kauf dass ich die Gruppe für quasi umsonst habe wenn ich dann den Rest peu a peu verkaufe. Es sind je einige recht schöne Sachen dabei, - mit dem Lüders gestempelten Brooks Professional sicher als Schmuckstück. Das Cockpit muss glaube ich später dazu gekommen sein, die Campa SR (post'83) Bremshebel sind da ein klares Indiz. Auch die Campa Omega V Felgen sind nicht zeitgemäß.
Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher ob das nicht ein Sakrileg ist und ob ich wenigstens versuchen sollte das Rad, ohne die Campa-Teile, in einen französischen zeitgemässen Zustand zu versetzen. Das wäre natürlich etwas Arbeit und leider ist es mir viel zu klein (RH53) und meinem Jüngsten zu groß (und wohl nicht "blau" genug). Lohnt sich also der Aufwand? Für späteren Gesamtverkauf sicher kaum.
Ich habe noch keine genauere Untersuchung vorgenommen aber der Rahmen hat vor allem am Oberrohr eindeutige Rostspuren. Wie ich die behandeln müsste ist mir noch nicht so klar, - da habe ich keine Erfahrung. Sonst ist glaube ich alles nur oberflächlich. Vor allem der Chrom sieht noch sehr gut aus.
Alors, qu'en pensez vous? Des conseils?
Anhang anzeigen 1083277
Anhang anzeigen 1083278
Anhang anzeigen 1083282
Anhang anzeigen 1083284
Anhang anzeigen 1083285
Anhang anzeigen 1083286
Danke für alle Tips und Kommentare.
Wenn ich den Reynolds-Sticker richtig erkannt habe verläuft der 531-Schriftzug diagonal, was n.m.W. bedeutet, dass der komplette Rohrsatz daraus gefertigt ist. Das gab es nur bei den Spitzenmodellen von Gitane. Weitere Indizien könnten die Campagnolo-Schaltung und der Stronglight-93-Kurbelsatz sein.
Nicht passen tuen die Bremsen; hier setzte Gitane eigentlich immer (bis auf die mit Campagnolo ausgestatteten Spitzenmodelle) auf Mafac; Universal habe ich bei Gitane noch nicht gesehen.
Ich befürchte, dass der Aufbau/Umbau auf Originalausstattung nicht lohnt, vor allem da es Dir nicht passt. Den Zeit- und Geldaufwand wirst Du wahrscheinlich nicht herausbekommen. Bremsen, LRS, Sattel und Cockpit sind nicht original und teils (so finde ich) unpassend.
Hier würde ich tatsächlich und ausnahmsweise darüber nachdenken, zu demontieren und alle für Dich uninteresaanten Teile zu veräußern...
Edit: Das von Dir zitierte Modell "Super Corsa" gab es n.m.W. nur in den USA. Möglich, dass es seinen Weg nach Europa fand...
Zuletzt bearbeitet:
