• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Intervalle fahrt ihr? Und Warum?

Anzeige

Re: Welche Intervalle fahrt ihr? Und Warum?
Weiß jemand, wenn ich Intervalle fahre und die Laptaste auf dem Garmin drücke, warum dies bei i.icu nicht aufgeführt wird ? Bei Golden Cheetah wird dies 1:1 wiedergegeben. Klar, i.icu erkennt das automatisch (so wie GC ebenfalls), aber manchmal muß man bei i.icu auch manuell das Intervall verlängern damit es wieder paßt.
 
Wieder draußen.
Anhang anzeigen 1080557

Habe das Bild noch mal verbessert.
Ziel war die Intervalle ruhiger und etwas länger zu fahren. Es ging etwas besser als letzte Woche.
1651308293030.png

Und hier noch die Strava Intervalle zum Abgleich (rot sind die Garmin- Zeiten und Leistungen).
 

Anhänge

  • 1651307879909.png
    1651307879909.png
    83,8 KB · Aufrufe: 44
Habe diesen Block am 03.04. aus logistischen Gründen begonnen und ab 19.04. Tapering für Eschborn begonnen. Habe beim Tapering in der ersten Woche 3 Ruhetage gehabt (nicht am Stück). Das war eher zu viel, danach lief es erstmal "gefühlt" schlecht. Am 23.4. haben sich 360W angefühlt wie 380 eine Woche vorher. Am 24.4. Tempo Workout Puls 10-15 Schläge höher als sonst. Habe dann Montag zwei Pendel GA1 Fahrten, insgesamt 3h gemacht, Dienstag 45s Supra-FTP + 5m Tempo x5 und Mittwoch Endurance Fahrt. Bei der Endurance Fahrt war der Puls dann wieder normalisiert. Do habe ich 3x3m VO2Max mit ca. 435W gemacht. Das hat sich gefühlsmäßig und vom Puls sehr gut und relativ leicht angefühlt. Insofern hoffe ich, dass dann morgen die Form wieder stimmt beim Rennen. Heute mache ich indoor Aktivierung mit 5x2m Intervallen bei denen ich von Tempo, nach L4 nach Vo2Max steigere, da es regnet :/
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-04-30 um 09.31.28.png
    Bildschirmfoto 2022-04-30 um 09.31.28.png
    549,9 KB · Aufrufe: 51
  • Bildschirmfoto 2022-04-30 um 09.32.02.png
    Bildschirmfoto 2022-04-30 um 09.32.02.png
    697,9 KB · Aufrufe: 57
  • Bildschirmfoto 2022-04-30 um 09.41.33.png
    Bildschirmfoto 2022-04-30 um 09.41.33.png
    734,9 KB · Aufrufe: 57
  • Bildschirmfoto 2022-04-30 um 09.41.52.png
    Bildschirmfoto 2022-04-30 um 09.41.52.png
    610,7 KB · Aufrufe: 55
  • Bildschirmfoto 2022-04-30 um 09.42.11.png
    Bildschirmfoto 2022-04-30 um 09.42.11.png
    758,4 KB · Aufrufe: 51
  • Bildschirmfoto 2022-04-30 um 09.43.02.png
    Bildschirmfoto 2022-04-30 um 09.43.02.png
    697,5 KB · Aufrufe: 55
Dann belastest Du Dich ja ungefähr so wie @yokuha vor.
Ich bin sehr gespannt, denn mir wäre das zu viel Intensität. Sehr interessant.
 
Weiß jemand, wenn ich Intervalle fahre und die Laptaste auf dem Garmin drücke, warum dies bei i.icu nicht aufgeführt wird ? Bei Golden Cheetah wird dies 1:1 wiedergegeben. Klar, i.icu erkennt das automatisch (so wie GC ebenfalls), aber manchmal muß man bei i.icu auch manuell das Intervall verlängern damit es wieder paßt.

Ich hab bei mir festgestellt, dass i.icu es nicht mag, wenn man Power rausnehmen muss bzw. die TF, weil man eine Kurve fährt. Dann ist für i.icu das Segment abgeschlossen und er beendet es dann oder fängt kurz danach wieder ein neues an. Da ich bei mir 2-3 Kurven haben und 2x Poller, wo ich langsamer fahren muss, muss ich das Segmente da öfter mal manuell anpassen.

Und wg. der Vorbelastung: Ich bin heute meine 50km eher moderat gefahren (Intensität rund 75%) und dann jeweils 4x 5 Min bei 84% und einmal genau in der Mitte 1x 2 Min VO2max bei 110%. Form für morgen steht in i.icu auf "fresh". Mal sehen, wie das die Beine morgen sehen :D
 
Dann belastest Du Dich ja ungefähr so wie @yokuha vor.
Ich bin sehr gespannt, denn mir wäre das zu viel Intensität. Sehr interessant.
Also für „meine“ Verhältnisse ist 3x3m VO2Max wenig. Normal fahre ich mindestens 16 Minuten eher 20-24m in der Zone nach Leistung. Daher waren die letzten 10 Tage schon eine sehr starke Reduktion sowohl vom Volumen als auch Intensität. Mein Puls steigt bei zu wenig Belastung schnell wieder an und das fühlt sich dann für mich nicht so gut an. Kann schon sein, dass ich mehr Vorbelastung brauche als andere. Am besten geht der Puls dann immer wieder mit Tempo oder GA1 runter.
 
Bei mir übernimmt Intervals die Runden auch nicht von Garmin/Zwift. Ist etwas nervig das von Hand zu machen. Analysiere sonst viel in WKO und TP direkt.

Eben den Opener gemacht. 5x 60/40/20s (310/370/410W). Habe den Pausentag am Puls gemerkt, wieder ca. 5-10 Schläge höher als vorher, aber Gefühl in den Beinen war recht gut (ca. 7-8/10).
 

Anhänge

  • IMG_1505.JPG
    IMG_1505.JPG
    128,7 KB · Aufrufe: 32
@CG82
Das ist mit dem Puls bei mir genauso. Wenn ich meine SST Intervalle Die/Do fahre, dann ist der Do eigentlich immer besser, da ich Montag vor dem ersten SST-Tag Pausentag habe. Daher hab ich fürs Rennen lieber gestern pausiert und heute nochmal was belastet.
 
Dann belastest Du Dich ja ungefähr so wie @yokuha vor.
Ich bin sehr gespannt, denn mir wäre das zu viel Intensität. Sehr interessant.
Nur, dass ich nicht morgen in Eschborn fahre;-)
Aber @CG82 hat ja auch schon erläutert, dass er sein Volumen reduziert hat.

Gerade von einer sehr schönen lockeren 200 km (6 h) Gruppen-Runde an den Plöner See zurück:-)
Nach Ruhetag am Montag nun also >800 TSS in 5 d (13 % Z5+); Montag war Ruhetag, morgen noch mal 3 h Marschrunde (gut 200 TSS), Montag wieder Ruhetag:-)
 
Nur, dass ich nicht morgen in Eschborn fahre;-)
Aber @CG82 hat ja auch schon erläutert, dass er sein Volumen reduziert hat.

Gerade von einer sehr schönen lockeren 200 km (6 h) Gruppen-Runde an den Plöner See zurück:)
Nach Ruhetag am Montag nun also >800 TSS in 5 d (13 % Z5+); Montag war Ruhetag, morgen noch mal 3 h Marschrunde (gut 200 TSS), Montag wieder Ruhetag:)
Ja, das hatte ich nicht mehr so präsent. Vergessen.
Ich bin wirklich mal gespannt, wie ihr in Eschborn abschneidet und wünsche toi,toi,toi, wie wir unter Künstlern sagen.
 
Bei mir ists eher ein „Eindrücke sammeln“ bzw schauen wie es läuft. Daher erwarte ich keine vorderen Platzierungen bei mir.
 
Ich würde die ersten 10 Minuten sehr hart fahren bis Du Anschluss gefunden hast. So hart es geht. Danach nichts übertreiben. Es gibt einige Engstellen bei der Anfahrt. Vor Oberursel beginnt dann langsam das Gelände anzusteigen und ich würde immer Windschatten suchen aber nicht zu dicht auffahren. Wenn Du die Einfahrt in den Feldberg nach einem Verteilerkreis genommen hast, steigt das Gelände mal kurz sehr stark wird dann aber konstanter. Da würde ich meine Zielleistung für 40 Minuten beginnen und immer versuchen eine Gruppe zu halten aber nicht alleine rauszufahren. Die Abfahrt nach dem Feldberg beginnt gerade. Danach kommen aber zwei tückische Kurven. Schau ob es auf der Nordseite feucht auf der Straße ist. Man rollt dann sehr schnell auf die erste und zweite Kurve und plötzlich kann es nass sein. Danach ist die Gruppe meistens klar.
 
Bei mir ists eher ein „Eindrücke sammeln“ bzw schauen wie es läuft. Daher erwarte ich keine vorderen Platzierungen bei mir.
Dachte ich auch – nur um Dir mal ein bisschen Druck zu machen:D
Im Ernst, mach ‘ne gute Fahrt und genieße es. Was dann als Plazierung rauskommt mag schön klingen und schmeicheln, ist für uns aber nicht sonderlich wichtig.
 
Zurück