Helmholtz
Aktives Mitglied
Das lese ich seit dem Jahr 2000. Erst war es die Elektronik, die alles kaputt macht, dann die Abgasbehandlung, jetzt sind es die Akkus die nicht halten werden....heutige autos sind doch für max 15 jahre lebensdauer gebaut...
Mal ganz ehrlich, mein erstes Auto war ein 85er Honda Civic, der hat nach 10 Jahren wegen massiven Durchrostungen das Zeitliche gesegnet. Danach hatte ich jede Menge Autos und die wurden qualitativ immer haltbarer.
Heute habe ich zwei Fahrzeuge im Besitz, einen 25 Jahre alten VW T4 mit TDI Motor (denen wurde ja auch keine Haltbarkeit zugeschrieben) mit 300k km auf der Uhr und einen inzwischen auch 15 Jahre alten Audi, der völlig unproblematisch und ohne echte Rostprobleme seinen Dienst verrichtet. In meiner Welt sind die Fahrzeuge immer haltbarer geworden und das bei immer weniger technischen Problemen.
Das Durchschnittsalter der PKW auf deutschen Straßen ist aktuell 10,1 Jahre, war vor 10 Jahren noch 8,5 Jahre und vor 20 Jahren 7,2 Jahre. In den 80ern waren es nur 5,3 Jahre. Wie kommt man denn jetzt zu der Aussage, dass heutige Autos nur auf 15 Jahre maximale Lebensdauer gebaut sind?