• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Kumpel von mir hat sich erschrocken. Nichts passiert zum Glück.
20220226_103539.jpg
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Sicherheitshalber nur alle Vorbauten und Lenker
Dann kannste die Reste aber auch gleich mit weggeben... Am besten schickst du mir erstmal Bilder von allen Rädern rollenden Todesfallen und ich sage dir, welche noch einsetzbar sind. Die anderen kann ich gern für dich entsorgen :D

Aber es gibt ja auch Fahrräder ohne Vorbauten und Lenker 🤣

download.jpg
 
Kumpel von mir hat sich erschrocken. Nichts passiert zum Glück.
Anhang anzeigen 1055843

Ein Freund von mir hat vor Jahren mal sein altes Stadtrad mit einem angebrochenen Lenker an einen Busch abgestellt. Als er wiederkam, war gerade ein Dieb dabei, sich das Rad zu schnappen.

Darüber empört hob er die Faust an und wurde laut. Daraufhin warf sich der Dieb nun mächtig ins Zeug, bis... der Lenker brach. Nun warf sich der Ganove mit dem Rad gar heftig auf den Asphalt.

So wurde dann aus diebischer Vorfreude Wehgeschrei und aus Empörung Gelächter... :rolleyes:

Und die Moral??? Prüfe, ob das was du nimmst, dir mehr nehmen als geben kann. Oder so ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an das Schwarmwissen: Könnt Ihr das Teil irgend wie zeitlich einordnen?

flasche.JPG

Montiert war es an einem Rahmen welcher auf späte 20er/frühe 30er Jahre datiert wurde, aufgebaut war das Rad mit Komponenten aus den 50er/60er Jahren und das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in Wien.

Etwas kurioser Montageplatz, im inzwischen nicht mehr vorhandenem Korken war ein Loch für vermutlich einem Trinkhalm? - eigentlich gar nicht so unpraktisch um mal auf die Schnelle aus der Flasche nuckeln zu können.

flasche2.JPG

Zustand - na ja. Neu schaut anders aus, definitv - und wer sich eine Instandsetzung antun will hat schon Einiges zu tun.

Und falls diese Anfrage nicht all zu weit aus dem üblichen Rahmen fällt: Was darf denn dafür aufgerufen werden?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Wenn ich die nun an meinen noch zu besorgenden Franzrenner ranschraube - Gottseidank kein teures celeste! :D - darf ich dann noch Schuhe anziehen oder sollte ich diese Altersvorsorgepedale besser nur mit medizinischen Gummisocken befüßeln?
🤔

PS: Ich befinger die heute abend mal und parliere ein wenig mit ihnen. Wer weiß? :rolleyes:
Vielleicht sind die Lager ja noch fetisch??? 💄🥴
 
Ich hab hier einen ttt dessen Klemmung gebrochen ist. Der Lenker wurde nichtmehr fest :oops:
Anhang anzeigen 1055849
In der Regel werden die Klemmungen viel zu stark angeknallt und mit so einer M8 Schaube baut man so eine Spannung auf das das Alu an der schwächsten Materialstelle irgendwann aufgibt , so sieht das aus hier.
Wenn die sofort so angeknallt werden gibt der Lenker glatt nach , schnürt ein , dann ist es wieder lose ,
ein Teufelskreis .
Ausserdem ist an der Klemmstelle oft eine Riffelung am Lenker , den Sinn sehe ich überhaupt nicht , der weiche Lenker gräbt sich doch niemals in das Vorbauauge rein , sondern durch die Riffeln ist doch die Klemmfläche verkleinert , kontraproduktiv , und beim nachjustieren schon gar nicht mehr da sind die fast platt .
Am besten klemmen m.E. Lenker die einfach ein glattes verdicktes Mittelteil haben , keine übergezogene Manschette mit Rillen drin ( wo auch gerne Brüche entstehen so als Anmerkung ).
 
Ausserdem ist an der Klemmstelle oft eine Riffelung am Lenker , den Sinn sehe ich überhaupt nicht ,
Die Riffelungen machen Sinn bei Vorbauten wie dem Cinelli 1R wo der Bügel per Klemmkeil gesichert wird. Diese "Klemmkeile" sind auch geriffelt, sie können nicht so einen Klemmdruck aufbauen wie eine normale Klemmung. Es empfiehlt sich auch diese trocken zu verbauen damit eben diese Riffelung nicht verklebt wird. Bei der Montage sollte man auch etwas mit Gefühl den Lenker drehen damit sich das gut verhakt.
Ich hab da auch eine Weile gebraucht um dahinter zu kommen, hatte die 1R schon als Fehlkonstruktion verschrien. Besonders anwenderfreundlich sind sie auch mit dieser Erkenntnis eher nicht. Hat sich auch nicht durchgesetzt.
 
Die Riffelungen machen Sinn bei Vorbauten wie dem Cinelli 1R wo der Bügel per Klemmkeil gesichert wird. Diese "Klemmkeile" sind auch geriffelt, sie können nicht so einen Klemmdruck aufbauen wie eine normale Klemmung. Es empfiehlt sich auch diese trocken zu verbauen damit eben diese Riffelung nicht verklebt wird. Bei der Montage sollte man auch etwas mit Gefühl den Lenker drehen damit sich das gut verhakt.
Ich hab da auch eine Weile gebraucht um dahinter zu kommen, hatte die 1R schon als Fehlkonstruktion verschrien. Besonders anwenderfreundlich sind sie auch mit dieser Erkenntnis eher nicht. Hat sich auch nicht durchgesetzt.
Nachtrag: Bei der Demontage eines Cockpits mit Klemmkeil-Vorbau ist ein Gummihammer um den Klemmkeil los zu rütteln hilfreicher als rohe Gewalt.
 
Edit: Vielen Dank, habe sie im Biete-Faden verkaufen können!

Bremshebel, Shimano, ohne Prägung der Typennummer (oder ich finde die nicht):

Was ist das und was ist es wert?

Leichte Kleberreste, mit Reiniger und Politur geht da noch mehr.
 

Anhänge

  • 6E1D51D3-C0BC-4E9D-87E9-ABC65967C32B.jpeg
    6E1D51D3-C0BC-4E9D-87E9-ABC65967C32B.jpeg
    87,4 KB · Aufrufe: 52
  • 60C98BA9-E034-4E4E-A876-349E0C522072.jpeg
    60C98BA9-E034-4E4E-A876-349E0C522072.jpeg
    144,6 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Zurück