• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Wattn Wetta! Also ne kleine Recherchetour... wisuu denn bluuß ?

Die ersten 12 der 56km > oder < flach, mittendrin eine Hommage an @Pananoia , endlich mal die Kamera dobei:
P1070176.JPG

Fähre legt ab
P1070179.JPG

fast schon drüben
P1070178.JPG

das andere Ufer, Burg Polle.

3km später der Einstieg in einen epischen Anstieg, DIE Serpentinenstrecke des WBL, in den 2000er Jahren (bei der vorletzten Serie) auch befahren von der Deutschlandtour
P1070181.JPG

iwie komisch belichtet, daher im Hintergrund der olle Moppedberg (Köterberg) versunken im Grellen

Aber wisuu denn bluuß ?

200hm und 12 ? Spitz.. naja, Halbspitzkehren oben. Weiter im auf & ab zurück zur Weser, Gruselhaus zwischendrin
P1070182.JPG

in Brökeln. Donnernde Abfahrt nach Hehlen, schöööne Rastmöglichkeit...
P1070185.JPG

was ist ganz in der Nähe?
P1070186.JPG

und von der anderen Weserseite mit Schloss Hehlen - dazwischen die Weser nur zu erahnen
P1070188.JPG


Aber wisuu denn bluuß ?

Über den Fluß über die "blaue Brücke" nach Daspe und weiter hm sammeln, kurzzeitig 10% und zurück an die Weser zum letzten "epischen Anstieg", auch so eine Sammelstrecke für Moppeds:mad:: die Rühler Schweiz
P1070190.JPG

noch schwieriger zu knipsen.

Aber wisuu denn bluuß ?

Auf der Höhe, 720hm sinds insg. ... Aargh ! ...ist das eine Wilddrude ?
P1070193.JPG

ach nee... ist nur der Charaktervogel der Region, der rote Milan... bestes Flugwetter, man segelt im starken Gegenwind am Hang

Aber wisuu denn bluuß ?

Zum Donnerdrummel, beruhigt euch, Rumpelwichte, bald wissen wir´s!

Bilanz: 26,5er Schnitt, ich hab mich SUPER! gefühlt. So ist das halt, ü60...
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Erste Runde wieder nach knapp 7 Wochen Pause. Meine im Sommer ganz gute Form ist nur noch zu ahnen, hat aber trotzdem wieder sehr viel Spaß gemacht.

Herbst.1.jpg


Herbst.2.jpg

Waren leider ohne verwertbare Früchte.

Herbst.3.jpg

An der ehemaligen Brücke von Remagen – eine WWII Harley (?)

Herbst.4.jpg

Bad Bodendorf kannte ich so noch nicht – Obere Pforte.

Herbst.5.jpg

Das Ahrtal heute bei Heimersheim. Da waren mal Radweg und Pferdeweiden. So sah das Ahrtal bestimmt zu Urzeiten aus. Vielleicht lernt man daraus wenn es jetzt um die Rekultivierungen geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste Runde wieder nach knapp 7 Wochen Pause. Meine im Sommer ganz gute Form ist nur noch zu ahnen, hat aber trotzdem wieder sehr viel Spaß gemacht.

Anhang anzeigen 994487

Anhang anzeigen 994488
Waren leider ohne verwertbare Früchte.

Anhang anzeigen 994489
An der ehemaligen Brücke von Remagen – eine WWII Harley (?)

Anhang anzeigen 994490
Bad Bodendorf kannte ich so noch nicht – Obere Pforte.

Anhang anzeigen 994491
Das Ahrtal heute bei Heimersheim. Da waren mal Radweg und Pferdeweiden. So sah das Ahrtal bestimmt zu Urzeiten mal aus. Vielleicht lernt man daraus wenn es jetzt um die Rekultivierungen geht.
Um genau zu sein Ne 750 WLA, Seitenventiler mit unverwustlichen 17 PS
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzten Sonntag war in Berlin ausnahmsweise mal ganz kurz Sommer. Der perfekte Tag für eine weitere Fortbildungsreise... @handbuilt_and_british höchstpersönlich lud in die Märkische Schweiz ein... zum Kurs "Was zum Teufel soll ich nur machen, wenn sich unverschämterweise ein fieser Dorn in einen Reifen des selbst aufgebauten Laufradsatzes gebohrt hat? Teil 1: Vorderrad." Es wurden natürlich keine Kosten und Mühen gescheut und ein regionaler Märkisch-Schweizer Dorn als Ansichtsexemplar präsentiert.

4.jpg


Selbst die Hände wurden professionell geschwärzt, damit auch alles möglichst lebensnah und realistisch wirkt. Nach gefühlt exakt 86,04 Sekunden war der Kurs vorbei und endlich ging's zum Kuchen essen weiter. Wobei @Cloudy keine einzige Sekunde zugehört hat, sondern sich schon mal im Waldcafé "Drei Eichen" Torte online vorbestellen wollte.

5.jpg


Was allerdings vergebens war, denn es gab eh nur Pflaumenkuchen mit Sahne, Pflaumenkuchen mit Sahne, Pflaumenkuchen mit Sahne, Pflaumenkuchen mit Sahne und Zwiebelkuchen ohne Sahne, was aber eigentlich Apfelkuchen war.

3.jpg


Danach stand wieder Bildung auf dem straffen Tagesprogramm und der Tierdoktor führte uns in die hohe Kunst der Radaufhängung am Geländer eines Bootssteg ein. Jedoch hat keiner von uns diese Technik verstanden und mussten alle entmutigt aufgeben. Das werden wir wohl noch mal üben müssen.

7.jpg


Aber auch Scheitern macht hungrig und daher ging es so schnell wie möglich zu "Holly" nach Spreenhagen, dort erwarteten uns die berühmt berüchtigten Radfahrer-Gedecke... Kaffee plus ein voller gemischter Kuchenteller... u.a. mit köstlichstem und noch lauwarmen Apfelkuchen!

9.jpg


So macht Bildung Spaß und daher steht demnächst auf dem Programm: "Wie erledigt man während des Fahrens fette Fliegen mit dem Steuerrohr - Aufbaukurs für Fortgeschrittene." Anmeldungen sind ab sofort möglich.

2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück