• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrradweg oder Straße?

Lissy

Neuer Benutzer
Registriert
22 Juni 2007
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Hi

ich bin noch ganz neu in diesem Forum und habe auch erst vor einigen Wochen mit dem Rennradfahren angefangen. Jetzt habe ich eine Frage, die mich schon einige Zeit beschäftigt. Dürfen wir auf der Straße fahren, auch wenn ein Fahrradweg vorhanden ist?:confused: Ich habe schon einige Meinungen dazu gelesen, zum Beispiel das alle Räder unter 11 Kilo immer auf der Straße fahren dürfen, oder dass man verpflichtet ist auf dem Radweg zu fahren, sofern man nicht in einem Rennen ist. Was ist denn jetzt richtig?

Vielen Dank und Grüße
 
AW: Fahrradweg oder Straße?

Hier mal der Gesetzestext dazu:

Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)


I. Allgemeine Verkehrsregeln

§2 Straßenbenutzung durch Fahrzeuge

(1) Fahrzeuge müssen die Fahrbahn benutzen, von zwei Fahrbahnen die rechte. Seitenstreifen sind nicht Bestandteil der Fahrbahn.

(2) Es ist möglichst weit rechts zu fahren, nicht nur bei Gegenverkehr, beim Überholtwerden, an Kuppen, in Kurven oder bei Unübersichtlichkeit.

(3) Fahrzeuge, die in der Längsrichtung einer Schienenbahn verkehren, müssen diese, soweit möglich, durchfahren lassen.

(3a) Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage. Wer ein kennzeichnungspflichtiges Fahrzeug mit gefährlichen Gütern führt, muss bei einer Sichtweite unter 50 m, bei Schneeglätte oder Glatteis jede Gefährdung anderer ausschließen und wenn nötig den nächsten geeigneten Platz zum Parken aufsuchen.

(4) Radfahrer müssen einzeln hintereinander fahren; nebeneinander dürfen sie nur fahren, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird. Sie müssen Radwege benutzen, wenn die jeweilige Fahrtrichtung mit Zeichen 237, 240 oder 241 gekennzeichnet ist. Andere rechte Radwege dürfen sie benutzen. Sie dürfen ferner rechte Seitenstreifen benutzen, wenn keine Radwege vorhanden sind und Fußgänger nicht behindert werden. Das gilt auch für Mofas, die durch Treten fortbewegt werden.

Jetzt kannst du dir dein Urteil selber bilden :)
habe mal fast den ganzen Text reingestellt....:p
 
AW: Fahrradweg oder Straße?

Hallo Lissy,

ist ein oft und leider auch meistens heiss diskutiertes Thema.

Zu dem Gesetzestext muss man aber unbedingt ergänzen, dass durch diverse Urteile inzwischen gesagt wurde, dass Radfahrer (egal ob Renn- oder nicht) nur dann den radweg benutzen müssen, wenn dies zumutbar ist. Was das konkret bedeutet, kann natürlich nur im Einzelfall entschieden werden. Und ob der Radweg nur für allgemeine Räder zumutbar sein muss oder ob wir auf den gegenüber Bodenwellen und Glasscherben empfindlicheren Rennrädern "Sonderrechte" haben, oder.....

Nutze am besten die Suchfunktion hier im Forum und lese Dir diverse Threads durch. Man muss sich einfach seine eigene Meinung bilden, denn eine entweder-oder-Regel gibt es nicht.

Meine persönliche Einstellung zu Radwegen ist: Gute Radwege nutze ich gerne. Das bedeutet:
Innerorts (Großstadt) fahre ich nach Möglichkeit auf Nebenstraßen (durch Wohngebiete) - wenns die Hauptrasse sein muss, nutze ich nur selten den Radweg, denn: Das Risiko, umgesemmelt zu werden und schwer verletzt oder gar getötet zu werden ist auf Radwegen VIEL höher (je nach Statistik 3-9mal so hoch) wie auf der Strasse.

Außerorts versuche in Radwege zu nutzen. Wenn der Radweg aber sch... ist (meist sind die Baumwurzeln hochgefroren, dass man realistisch mit dem Renner nicht fahren kann, leider..., dann fahre ich auf der Strasse.

Die Grün-weißen (oder blau-silbernen) sind da eigentlcih meist recht verständnisvoll (gibt aber Ausnahmen). Problem sind eigentlich eher die rechthaberischen Autofahrer, die Dich mit Hupen und enegem Überholen auf den radweg drängen wollen.
 
AW: Fahrradweg oder Straße?

:kotz:
Hallo Lissy,

ist ein oft und leider auch meistens heiss diskutiertes Thema.

Zu dem Gesetzestext muss man aber unbedingt ergänzen, dass durch diverse Urteile inzwischen gesagt wurde, dass Radfahrer (egal ob Renn- oder nicht) nur dann den radweg benutzen müssen, wenn dies zumutbar ist. Was das konkret bedeutet, kann natürlich nur im Einzelfall entschieden werden. Und ob der Radweg nur für allgemeine Räder zumutbar sein muss oder ob wir auf den gegenüber Bodenwellen und Glasscherben empfindlicheren Rennrädern "Sonderrechte" haben, oder.....

Nutze am besten die Suchfunktion hier im Forum und lese Dir diverse Threads durch. Man muss sich einfach seine eigene Meinung bilden, denn eine entweder-oder-Regel gibt es nicht.

Meine persönliche Einstellung zu Radwegen ist: Gute Radwege nutze ich gerne. Das bedeutet:
Innerorts (Großstadt) fahre ich nach Möglichkeit auf Nebenstraßen (durch Wohngebiete) - wenns die Hauptrasse sein muss, nutze ich nur selten den Radweg, denn: Das Risiko, umgesemmelt zu werden und schwer verletzt oder gar getötet zu werden ist auf Radwegen VIEL höher (je nach Statistik 3-9mal so hoch) wie auf der Strasse.

Außerorts versuche in Radwege zu nutzen. Wenn der Radweg aber sch... ist (meist sind die Baumwurzeln hochgefroren, dass man realistisch mit dem Renner nicht fahren kann, leider..., dann fahre ich auf der Strasse.

Die Grün-weißen (oder blau-silbernen) sind da eigentlcih meist recht verständnisvoll (gibt aber Ausnahmen). Problem sind eigentlich eher die rechthaberischen Autofahrer, die Dich mit Hupen und enegem Überholen auf den radweg drängen wollen.

In Österreich ist das sehr gut geregelt..da müssen Rennradfahrer auf der Strasse fahren...Grund ist die höhere Geschwindigkeit der RR gegenüber den normalen Radfahrern....Ich finde die Lösung sehr gut und es gibt auch extra Verkehrsschilder dafür...

Sollte man sich für DE auch überlegen...

Wenn man bedenkt wie unsere Radwege ausschauen...zum:kotz:
 
AW: Fahrradweg oder Straße?

Ja - hatte gestern auch wider mal ein netes Radwegerlebnis. Fahre durch Leverkusen durch und bin - da es Berufsverkehr war und außerdem noch regnete - bewusst auf dem Radweg gefahren (muss dann eh ein Stück durch die Fußgängerzone). Komme an ne Kreuzung: Geradeaus geht nicht (kein Fußgängerüberweg) - sondern ich muss erst die Straßenseite wechseln, dann die Straße kreuzen und dann wieder die Straßenseite wechseln. Also dreimal statt einmal an Rot warten ..... der eigentliche Witz aber: Die zweite rote Fußgängerampel ist trotz dreimal Grün für die Autos Rot geblieben. Und das im strömenden Regen - echt witzig, die deutsche verkehrsgestaltung :mad: :mad: :mad:
Bin dann natürlich irgendwann bei Rot rüber

Aber eigentlich ist das ja Lissys Thread: Deshalb mein Tipp: Nach Möglichkeit Deine Genend so gut kennenlernen, dass Du Strecken fahren kannst, auf denen es angenehm und gefahrlos Spaß macht, mit dem Renner unterwegs zu sein.
 
AW: Fahrradweg oder Straße?

Hi

vielen Dank für die viele Tipps. Ich habe es bisher eigentlich auch so gehandhabt, dass ich wenn möglich auf dem Radweg fahre und wenn der Radweg schlecht zu befahren ist, dann eben auf der Straße. Aber es gibt so viele Autofahrer, die dann motzen und einen halb umfahren.
Ich habe aber bei einem ähnlichen Thema in diesem Forum gelesen, dass man mit einem Rad unter 11 Kilo immer auf der Straße fahren darf. Ist dies somit eine persönliche Regel eines einzelnen?
 
AW: Fahrradweg oder Straße?

Hi

vielen Dank für die viele Tipps. Ich habe es bisher eigentlich auch so gehandhabt, dass ich wenn möglich auf dem Radweg fahre und wenn der Radweg schlecht zu befahren ist, dann eben auf der Straße. Aber es gibt so viele Autofahrer, die dann motzen und einen halb umfahren.
Ich habe aber bei einem ähnlichen Thema in diesem Forum gelesen, dass man mit einem Rad unter 11 Kilo immer auf der Straße fahren darf. Ist dies somit eine persönliche Regel eines einzelnen?

Es handelt sich hierbei um ein weitverbreitetes Gerücht. Entspricht aber nicht der Wahrheit. Ebensowenig wie es der Wahrheit entspricht, das Lizenzfahrer auf der Straße fahren dürfen. Das mit den unter 11kg hat einen anderen Hintergrund. In dem Moment gilt das Fahrrad als Sportgerät und Du bist nicht verpflichtet eine festinstallierte Lichtanlage mit Dynamo+Katzenaugen usw. am Fahrrad zu haben. Solltest Du in die Dämmerung kommen, kannst Du allerdings trotzdem verknackt werden, wenn Du kein Licht mitführst, dazu bist Du nämlich weiterhin verpflichtet.

Bei uns im Kreis wird z. Zt. verstärkt gegen Radfahrer vorgegangen. Das hat sich aber bisher nur so ausgewirkt das mich die grün-weiße Rennleitung mehrmals im Vorbeifahren aufgefordert hat den Radweg zu benutzen. Bezahlen mußte ich noch nicht. Problem sind aber wie schon von Dir erkannt eher die Autofahrer, die Dich nötigen, wenn Du die straße benutzt. Ich halte es inzwischen so. Innerorts niemals, da wie schon gesagt und selbst erlebt zu gefährlich. Außerorts immer wenn es geht und möglichst Route so wählen, das wenig Verkehr ist und der Radweg entweder OK oder nicht vorhanden.
 
AW: Fahrradweg oder Straße?

Ich habe aber bei einem ähnlichen Thema in diesem Forum gelesen, dass man mit einem Rad unter 11 Kilo immer auf der Straße fahren darf. Ist dies somit eine persönliche Regel eines einzelnen?
Das stimmt nicht.
11kg ist die "magische" Grenze, ab der Du die Lichtanlage nicht fest am Rad haben mußt, sondern "nur" für den Bedarfsfall "mitführen" mußt, also in der Tasche oder Rucksack.
Nicht zu vergessen die allseits beliebten Speichenreflektoren. Die sind übrigens auch für Rennräder lt StVO vorgeschrieben. Genau wie ein "hell tönende" Klingel.
Du siehst schon, nicht nur was die Radwegbenutzungspflicht angeht, bewegt man sich in Deutschland in einer rechtlichen Grauzone.
Als Radfahrer hat man eben meistens die A-Karte. Auf der anderen Seite sind aber dadurch auch die grün-weiße Rennleitung meistens eher tolerant.
Sich passiv zu verhalten, nicht provozieren lassen und nicht als Rache selbst andere provozieren (geb zu, mir fällt es auch manchmal schwer...), und es paßt schon irgendwie.

Edit: nächstes Mal schneller tippen... :rolleyes:
 
AW: Fahrradweg oder Straße?

Ich habe bisher leider noch keine stecklichter, weil ich noch nicht die passenden gefunden habe, die weder zu schwer noch übertrieben teuer sind. Gibt es da vielleicht irgendwas günstiges und dennoch gutes zu empfehlen?
 
AW: Fahrradweg oder Straße?

Ich habe bisher leider noch keine stecklichter, weil ich noch nicht die passenden gefunden habe, die weder zu schwer noch übertrieben teuer sind. Gibt es da vielleicht irgendwas günstiges und dennoch gutes zu empfehlen?

Wenn Du nicht im Dunklen fahren willst, brauchst das nicht.
Es sei denn, Du willst Dich irgendwann dringend auf eine Diskussion mit der Polizei einlassen. Aber wie gesagt, selbst wenn Du Licht dabei hast, bekommen se Dich wegen fehlender Klingel, und allerspätestens wegen fehlender Speichenreflektoren... :aetsch:
 
AW: Fahrradweg oder Straße?

Mir ist das Scheißegal was in der STVO steht ich fahre da wo der Weg in ordnung ist will ja nicht mein Rad zerlegen. Und wenn es einem Autofahrer nicht paßt ist das sein Problem. Ich kann halt nicht mal eben ins Geschäft und ein neues Rad kaufen. Mit der Polizei hatte ich noch keine Probleme und wenn die was wollten dann würd ich gas geben und sollange ich mein MTB dabei hab querfeldein fahren da kommen die nicht mit und mit dem RR einfach durch den Verkehr.
 
AW: Fahrradweg oder Straße?

Ja bei der Klingel habe ich gedacht besorge ich mir so eine Tigerentenhupe (war nur ein Witz ;) ). Ja ich versuche eigentlich jeden Tag eine kleine Runde mit dem Rad zu drehen und am Wochenende auch mal größere Strecken und da ich arbeite und eher spät heimkomme, fahr ich auch häufiger mal im Dunkeln. Ich möchte mir daher Stecklichter besorgen.
 
AW: Fahrradweg oder Straße?

Hallo Lissy,
zum Thema Radweg empfehle ich www.cycleride.de.
Schau Dir auch den Text zur Petition an ... .
Was Beleuchtung angeht gibt es da keine Vorschriften nach unten was die Leistung angeht. Ich habe für den Notfall also nur Beleuchtung dabei damit ich gesehen werde, also keine Scheinwerfer. Die kann man per KLettband am Rahmen fixieren : vorne
und drunter für hinten.
 
AW: Fahrradweg oder Straße?

Hallo Lissy,

mit Unterbrechungen fahre ich seit 15 Jahren Rennrad. Mein Rad ist noch aus Stahl und wiegt wahrscheinlich mehr als 11kg (ja - ich weiß es nicht mal genau...). Ich habe weder Licht noch Reflektoren noch...noch...noch

Von der Rennleitung angesprochen worden: ein paarmal
Summe der Bussgelder: 0
Man sollte die Jungs und Mädels in Grün aber nicht provozieren...dann sind die meist recht locker.

Das Problem an diesen ganzen Regelungen ist weniger der Alltag, sondern der Fall, dass es Dich zerlegt. Dann wird sowas bei der Schuldfrage und ggf. der Krankenkasse in Betracht gezogen.
 
AW: Fahrradweg oder Straße?

Ja ich lebe eh so ein bisschen dörflich und außenherum sind nur Weinberge, von daher ist das mit der polizei und so nicht so extrem, wie vielleicht in der Stadt. Kann mir vielleicht jemand einen Shop(onlineshop) empfehlen, die zum Bsp diese Lampen mit KLettverschluss haben. ich war schon in etlichen fahrradläden und ich wollte mir nicht unbedingt eine halbe Taschenlampe ans Rad machen ;)
 
AW: Fahrradweg oder Straße?

Kauf Dir das beste Set von Trelock LS 730 . Wenn Du eine Lampe mit schlechter Lichtleistung hast , liegst Du bald auf der Nase .
Mit einem Rennrad fährt man schnell .
Bei Ebay bekommt man die Sets oft deutlich billiger als beim Rose .
Außerdem würde ich mir bei Fahrten im Dunklen noch unbedingt die LED Lampe 180 Klarglas vom Rose an das Trikot heften Art. 186179-1 , Seite 483 im Katalog .
Kostet nur 9,90 , bringt es aber . Da halten Autofahrer Abstand .
 
Zurück