• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Guten Morgen.

Gestern die Heimfahrt hat mit brenzligen Situationen nicht gegeizt. Ich glaube den Berlinern hat der Bahnstreik doch sehr zugesetzt. Ich fahre ja wirklich sehr wenig auf Straßen, dafür gerne ein paar Kilometer mehr, hatte aber auf den knapp 4km die ich im Verkehr verbringen muss knapp 7! Situationen in denen ich dachte ich und mein Rad verabschieden uns jetzt Mal. König wurde einer, der meinte mit Gegenverkehr, ich fahre bewusst schon 50-70 cm Richtung Fahrbahnmitte, mich noch überholen zu müssen. Bei mir waren 10cm Platz und beim Gegenverkehr ebenfalls noch 10cm Platz! Der fuhr davor aber bestimmt 300 m hinter mir, als dann der Gegenverkehr kam, aufheulender Motor und Gib ihm.... Da kann man eigentlich nur noch von Absicht reden.... Da war die Kolonne, die aus 4 Autos bestand und ebenfalls nur knapp 20cm Platz ließ ja schon normal....

Heute morgen dann wieder auf verlassenen Straßen zur Arbeit. Somit 5/5 mit ~300km und rekordverdächtigen ~150 Höhenmetern :D nur um das auch Mal erwähnt zu haben.

Wünsche euch ein schönes Wochenende
Ich hatte auch ein paar brenzlige Situationen während des Bahnstreiks im Berliner Stadtverkehr. Gestern hat mich ein Autofahrer in der 30er Zone schnell überholt und dann geblockt, als er auf Gegenverker warten musste. Ich bin dann über den Bürgersteig (ja, ja, ich kenne die Regeln) und ein ganzes Stück weiter direkt vor ihm wieder rein.

Was ich noch nie erlebt habe: er überholte und zieht dann vor mir auf meine Seite. Nichts passiert, aber ich war doch baff, dass ein voll haftender Mitbürger soetwas macht. Wenn er mich mit seinem Auto willentlich vom Rad holt, dann wird es unschön für ihn.

Gut, dass die Bahn wieder fährt. Heute perfektes Wetter zum Schnellfahren, morgens bei 14 Grad und Nachmittags bei 30 Grad. Bei mir 5/5 und 250km. Höhenmeter verschweigen wir mal.... Schönes WE!
 
Diese Woche habe ich das regenfreie Wetter ausgenutzt und bin zum erstenmal nach vielen Jahren 5/5 gefahren. 650 km und ca. 3500 hm.

Ging überraschend gut, was aber auch daran lag, dass ich bei jeder Fahrt die maltodextrinhaltige Trinkflasche komplett ausgetrunken habe. Tagsüber auf der Arbeit habe ich mich auch reichlich mit Essen und zuckerhaltigen Getränken versorgt.

Und natürlich soll auch der Deutschen Bahn gedankt werden, die mich mit ihrem Streik massgeblich unterstützt hat.

Bin jetzt einigermassen platt, aber auch froh, dies durchgezogen zu haben.

Habe jetzt erstmal ein paar Wochen Urlaub und dann ist ja auch schon fast Winterpokal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
weiß jmd zufällig ob es möglich ist ein Trekkingrad was eine Sportliche Geo hat in ein Rennrad umzubauen? Meines ist RH53 also von Tretlager bis Sattelrohr und von Sattelrohrmitte bis Gabelmitte sind es 535 glaube ich. Hatte ich ja auch schon mal hier gezeigt das mit den RR Reifen. Mal angenommen ich bekomme jetzt noch günstig ne gebrauchte Gruppe und Handlebar sowie Tretlager. Würde das Sinn machen? Gebrauchte RR sind entweder viel zu groß oder einfach zu teuer unter 800 finde ich nicht wirklich was und in meiner nähe so gut wie nicht zu bekommen. Bis ich mir mein Wunsch RR leisten kann werden es bestimmt noch 2 Jahre werden. Meines hatte ich erst vor kurzen reparieren lassen (Tretlagerinnengewinde, also das Rahmengewinde :D) und ist auch sonst in einem guten Zustand für fast 10 Jahre. Der Reiz wird halt immer stärker eines zu haben
 
Moin,
weiß jmd zufällig ob es möglich ist ein Trekkingrad was eine Sportliche Geo hat in ein Rennrad umzubauen? Meines ist RH53 also von Tretlager bis Sattelrohr und von Sattelrohrmitte bis Gabelmitte sind es 535 glaube ich. Hatte ich ja auch schon mal hier gezeigt das mit den RR Reifen. Mal angenommen ich bekomme jetzt noch günstig ne gebrauchte Gruppe und Handlebar sowie Tretlager. Würde das Sinn machen? Gebrauchte RR sind entweder viel zu groß oder einfach zu teuer unter 800 finde ich nicht wirklich was und in meiner nähe so gut wie nicht zu bekommen. Bis ich mir mein Wunsch RR leisten kann werden es bestimmt noch 2 Jahre werden. Meines hatte ich erst vor kurzen reparieren lassen (Tretlagerinnengewinde, also das Rahmengewinde :D) und ist auch sonst in einem guten Zustand für fast 10 Jahre. Der Reiz wird halt immer stärker eines zu haben
Die Frage kommt ja immer mal wieder in die eine oder andere Richtung. Nein, es macht keinen Sinn. Die Geo ist ja grundsätzlich schonmal anders und dann kommt ja noch dazu dass du von Flatbar auf Rennlenker umbaust. Das sind ja auch nochmal neue Teile, wenn du das in ein neues Rad investieren würdest, kannst du ja bisschen mehr als 800 ausgeben.
Ist aktuell natürlich alles nicht so einfach, da der Markt ziemlich leer gefegt ist, aber es macht dann auch keinen Sinn irgendwas zu basteln. Du wirst auch keinen großen Vorteil haben mit einem Trekkingrad mit nachträglich verbauten RR Lenker.
 
Die Frage kommt ja immer mal wieder in die eine oder andere Richtung. Nein, es macht keinen Sinn. Die Geo ist ja grundsätzlich schonmal anders und dann kommt ja noch dazu dass du von Flatbar auf Rennlenker umbaust. Das sind ja auch nochmal neue Teile, wenn du das in ein neues Rad investieren würdest, kannst du ja bisschen mehr als 800 ausgeben.
Ist aktuell natürlich alles nicht so einfach, da der Markt ziemlich leer gefegt ist, aber es macht dann auch keinen Sinn irgendwas zu basteln. Du wirst auch keinen großen Vorteil haben mit einem Trekkingrad mit nachträglich verbauten RR Lenker.
Also nur Rennlenker umbauen macht überhaupt kein Sinn da geb ich dir Recht. Dachte halt da es ja schon eine recht sportliche Geo hat und dann als Beispiel ne gebrauchte 105er komplettgruppe mit allen Teilen halt.

Na gut dann muss ich weiter Suchen, wenn ich wenigstens wüßte welche RH ich beim RR bräuchte könnte man ja noch verschicken lassen..... Und 800 für gebraucht finde ich schon recht heftig. Hatte letztens ein alten Bianchi Stahlrenner gesehen aber die fachleuchte aus 1990 haben mir davon abgeraten
 
Vom Umbau würde ich auch abraten. Das ist ein Mordsaufwand für wenig bis keinen Effekt. Außer, dass dein Portmonee leichter geworden ist und du beim Sparen für ein "richtiges" Rennrad wieder von vorn anfangen kannst und vermutlich durch den Umbau ein paar graue Haare mehr bekommen hast.

Die Aktuelle Lage hat die Preise für neue und gebrauchte Räder leider nach oben getrieben. Ich persönlich würde aber tatsächlich in Richtung eines Neurades schauen. Kostet zwar erst einmal mehr, dafür sind die Teile auch neu und dürften theoretisch erst einmal ein bisl halten. Ansonsten gibts ja auch noch Garantie.

Vorteil wär dann auch, dass du zwei Räder hast und auf dein Trekkingbike Reifen aufziehen kannst, die Offroad tauglich sind. Dann hast du für verschiedene Einsatzbereiche verschiedene Räder.
 
Vom Umbau würde ich auch abraten. Das ist ein Mordsaufwand für wenig bis keinen Effekt. Außer, dass dein Portmonee leichter geworden ist und du beim Sparen für ein "richtiges" Rennrad wieder von vorn anfangen kannst und vermutlich durch den Umbau ein paar graue Haare mehr bekommen hast.

Die Aktuelle Lage hat die Preise für neue und gebrauchte Räder leider nach oben getrieben. Ich persönlich würde aber tatsächlich in Richtung eines Neurades schauen. Kostet zwar erst einmal mehr, dafür sind die Teile auch neu und dürften theoretisch erst einmal ein bisl halten. Ansonsten gibts ja auch noch Garantie.

Vorteil wär dann auch, dass du zwei Räder hast und auf dein Trekkingbike Reifen aufziehen kannst, die Offroad tauglich sind. Dann hast du für verschiedene Einsatzbereiche verschiedene Räder.
Weiß nicht ob ich das noch 2 Jahre ohne RR aushalten kann :D Weil wenn neu dann auch vernünftiges und die kosten eben halt.
 
😁 oder wenn möglich mal die monatliche Sparrate fürs Rennrad erhöhen. Oder das Geld von der Steuerklärungen fürs Rennrad zurücklegen. Oder doch erstmal mit nen Einsteiger-Rennrad anfangen. Selbst da wirst du schon einen deutlichen Unterschied zu deinem Trekkingfahrrad feststellen. Hab auch mal einen Bericht gelesen, bei dem ein erfahrener Rennradler den Ötztaler mit nen Triban (Decathlon) gefahren ist als mit seinem 10.000€ Carbonhobel. Der war dann wohl überrascht wie gut das günstige Rad ging. Finde den Bericht aber so auf die schnelle nicht im Netz.
 
an ein Decathlon Rad für den Anfang/Übergang hab ich auch schon ernsthaft dran gedacht war erst gestern wieder auf deren HP aber nix vorhanden hehe. Die hatten sogar mal eines mit ner Campa Gruppe. Ich will nämlich kein Shimano mehr, außer es geht überhaupt nicht anders.
 
Guten Morgen.

Und auf geht's in die neue Woche.
Gestern Abend, laut Regenradar, noch eine Verfolgungsjagd mit einer Regenwolke gehabt, hat sich dann aber sowohl auf dem Regenradar heute morgen als auch in Realität als falsch erwiesen. Somit bei herrlichen Bedingungen wieder auf Arbeit. Eine Schrecksekunde gab es, als sich mir ein Hase fast vor das Rad geschmissen hat.

Wünsche eine angenehme Arbeitswoche.
 
Ich will nämlich kein Shimano mehr, außer es geht überhaupt nicht anders.
Es kommt halt drauf an was Du für Vorlieben hast.
Sram hat bald nur noch elektronische Schaltungen im Angebot, Shimano lanciert in den nächsten Wochen die neuen Dura Ace und Ultegra Schaltungen, ich glaube ebenfalls vorläufig nur die Di2 Versionen.
Einzig bei Campi hast Du noch alle Schaltungen als mechanische Versionen verfügbar, ich hoffe bei Campi bleibt es so. Bei mir sind alle Räder mit einer 105er Schaltung ausgerüstet und will eigentlich nichts anderes. Wenn nur endlich meine bestellte Campi Record Schaltung kommen würde, ich hoffe bald.

Ansonsten ist es hier heute trocken und windig und aussergewöhnlich warm. Wünsche einen guten Tag.
 
Guten Morgen an Alle!

Neue Woche, neues Glück! Heute ging es bei windigen aber trockenen 17°C auf Arbeit. Allgemein soll es die Woche hier recht windig werden. Ansonsten verlief die Fahrt recht ereignislos.

Dann wünsche ich einen guten Start in die neue Woche und einen ruhigen Montag!
 
Zurück
Oben Unten