• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Manchmal ist es auch schön, wenn die Berg in sicherer Entfernung sind.

Sowohl in die eine ...

23.JPG


...wie in die andere Richtung.

IMG_24.JPG
 
Hier noch das letzte Stück bis Münster. Bin gestern Abend gut zu Hause angekommen, aber um kurz nach 9 schon totmüde ins Bett gefallen.

Anhang anzeigen 969624

Das erste Stück bis Paderborn war nochmal richtig hügelig. Ich hatte nach 110km schon 1200hm. Auf den letzten 100 sind dann noch ganze 148hm dazu gekommen :D

Anhang anzeigen 969616

Anhang anzeigen 969617

Anhang anzeigen 969618

Anhang anzeigen 969619


Anhang anzeigen 969620

Anhang anzeigen 969621

Anhang anzeigen 969622

Anhang anzeigen 969623


Insgesamt waren es dann 1410 Kilometer. Dafür war ich 11 Tage unterwegs, davon 10 (bzw. 9 wenn man die 27km vom Königssee bis Salzburg abzieht) auf dem Rad. Die beiden Ruhetage in Salzburg haben auf jeden Fall gut getan. Dort habe ich auch den Sattel gewechselt. Ich war erst mit dem Fizik Antares unterwegs. Ab Salzburg dann auf dem Brooks Cambium. Der Cambium ist für lange Strecken für mich deutlich angenehmer. Da schauert nichts und meinem Hintern geht es immer noch prächtig ;)

Übrigens kein Regen während den Fahrten und keine Panne. Trotz oder wegen Schlauch? :D

Anhang anzeigen 969626
@sgx-83 Sag mal Sebi, mit was navigierst du eigentlich...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich @Hexer nur beipflichten.
Deine Fotos sind wirklich super. :)
Du solltest einen Bildband daraus gestalrten und für teuer Geld in den Buchhandel bringen. :D
Dort wo @faliero rumradelt gibt es ja nur teuer Geld! Aber ja, seine Bilder sind immer ein Träumchen.
Hab eben auf dem einen Bild mit dem alten Passat im letzten Augenblick erst gesehen, dass dieser ein franz. Kennzeichen trägt. Wollte schon fragen, ob der evtl. einem Obdachlosen gehört.
 
Vielen Dank für die Blumen!
Deine Bilder @faliero sind vergnügungssteuerpflichtig 😎💥!

Da kann ich @Hexer nur beipflichten.
Deine Fotos sind wirklich super. :)
Du solltest einen Bildband daraus gestalrten und für teuer Geld in den Buchhandel bringen. :D

Dort wo @faliero rumradelt gibt es ja nur teuer Geld! Aber ja, seine Bilder sind immer ein Träumchen.
Hab eben auf dem einen Bild mit dem alten Passat im letzten Augenblick erst gesehen, dass dieser ein franz. Kennzeichen trägt. Wollte schon fragen, ob der evtl. einem Obdachlosen gehört.
Der Passat hat ein polnisches Kennzeichen. Sieht man viel, helfen dort den Schweizer Winzern.
 
Das ist das Rad vom byschulz Schulz. Hat er sich in den 90ern mal als Maßrahmen aus Edelstahl bauen lassen.
Wurde hier aber noch nicht gezeigt, da der Kollege kein Forenmitglied ist.
Danke für die Info. Vielleicht kannst du ja auf der nächsten Tour mit ihm so nebenbei 1-2 Bilder mehr davon machen ;)
 
Gestern schien die Sonne. Ich wiederhole: die Sonne!
Was machen bei so einem Wetterchen..? Natürlich das Rad ausführen, auch wenn das momentan eher wetterbedingte Lotterie bedeutet. Mal gewinnt man, mal nicht.
Tja, bis zum zweiten Eis aka drittem Espresso hatten wir gewonnen. 80 km bei schönstem Sonnenschein mit etwas Sonnenbrand, die letzten 20 km zur Abwechslung mal wieder nass. Sehr sehr nass. Und mal wieder ohne Regenjacke, dafür in kurz/kurz.

Hatte ich schon mal meine Vorliebe für Merino erwähnt..? Also, ich liebe Merino! Besseres Material für dieses Wetter gibt es einfach nicht - außer, man führt so etwas wie eine Regenjacke mit sich..
Wieder ein Temperatursturz von 27° auf 11° runter, das Wasser lief aus den Schuhen wie aus dem Wasserhahn, aber kalt? Nä, kein bisschen. Und wer mich kennt: eine größere Frostbeule wie mich gibt es eigentlich nicht wirklich.. ;)

IMG_20210803_150132.jpg
IMG_20210803_150656.jpg
IMG_20210803_150711.jpg
IMG_20210803_151032.jpg
IMG_20210803_171232.jpg


Jahreshauptversammlung der Weißstörche

IMG_20210803_172127.jpg
 
Gestern stand für mich eine Satteltestfahrt auf dem Program, der zuvor verbaute Tune Speedneedle war mir nach ca. 40km schon sehr unangenehm. Nach einigen kürzeren Runden gestern die erste längere Tour mit einem Tune KommVor.
Von Wien ging es meist auf Feldwegen nach Osten:
IMG_20210804_083419.jpg


nach Bruck an der Leitha. Dort eine kurze Frühstückspause am sowjetischen Siegesmal im großen Vaterländischen Krieg:
IMG_20210804_092920.jpg


Nach Bruck ging es in Richtung des Neusiedlersees, vorbei an der Villa Rustica in Bruckneudorf, deren Mosaiken zu den besterhaltensten in Österreich gehören. Die Villa ist ein typisches Beispiel für die strategische Nahrungsversorgung der römischen Truppen im Limesbereich.
IMG_20210804_100406.jpg


Kurz darauf dann Ankunft am Neusiedlersee, das Wetter war bedeckt, aber das Wasser war noch warm. Auf dem Bild ist gut das milchig trübe Wasser zu erkennen, wenn man in den See geht, versinkt man auch sofort im Schlick. Ich habe nun wunderbar glatte und zarte Haut bis über die Knie nach dieser kostenlosen Fango-Behandlung :D

IMG_20210804_105333.jpg


Was auf der Fahrt am meisten die Blicke auf sich zog, war meine improvisierte GPS-Halterung. Kurz vor der Abfahrt hatte ich bemerkt, dass ich die Halterung im Garten vergessen hatte. Also schnell in 5 min eine neue gebaut... Nicht schön aber funktionierte halbwegs...

IMG_20210804_111429.jpg


An den Hängen des Leitha"gebirges" (im Hintergrund) ging es vorbei an Wein:

IMG_20210804_114442.jpg


und Fahrradtotems:

IMG_20210804_114758.jpg


Nach Eisenstadt, Hauptstadt des Burgenlandes und Fürstensitz der Fürsten von Esterhazy:

IMG_20210804_125842.jpg


Nach einer Mittagspause im Schatten des Schloßes ging es an die Leithagebirgsquerung, sagenhafte 400m wollten bezwungen werden. Nach Minuten der Qual und des Schweißes wurde ich dann mit einem wunderbaren Blick ins Wiener Becken belohnt. Auf dem Bild nicht mehr zu erkennen, aber die Sicht reichte deutlich bis ins 40km entfernte Wien.

IMG_20210804_141350.jpg


Und zum Abschluß, noch ein kurzer Photostop am sowjetischen Siegesmal in Wien, etwas größer als das in Bruck:

IMG_20210804_164105.jpg


Sattel war übrigens bis zuletzt bequem und zwickte auch nach 164km nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück