• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Galli-Thread

...
Aber was Du zu erst mal ändern solltest, ist die Sattelposition....bei
der Sattelstellung rutsch Du zwangsläufig nach vorne, und die
Handgelenke bzw. Arme und Schultern sind stark belastet.
Der Sattel gehört in eine etwa waagerechte Position.
Das stimmt und ist auch schon korrigiert (bzw., das Rad wieder teilweise demontiert, mir haben mehrere Sachen nicht gefallen). Das Bild im anderen Thread hätte ich gar nicht zeigen sollen, das war eine allererste Probefahrt.

Gruß,

Sven
 

Anzeige

Re: Galli-Thread
Ich finde interessant, dass man das Schaltwerk wie bei Mavic zerlegen kann, wegen der mit Sprengringen gesicherten Bolzen. Hat das schonmal jemand auseinadergebaut?

3BA612AE-9871-4F1E-BE1F-B4103D912263.jpeg


Meine Schaltröllchen sind Simplex gemarkt, ist das ein Versehen oder sind die alle so?

2E7291B5-B9BE-4779-93B6-E809C2C36648.jpeg


Würde insofern passen, da die Hasenörhrchen als Schalthebel ja auch von dort sind.
Die Rückseite im Unterschied zum weiter vorn gezeigten Exemplar von @Avi.1990

19E47B0E-AEDC-4FB5-A2D5-B888920299C3.jpeg


Der obere Bolzen ist wie bereits beschrieben aus Stahl. Es gibt aber bei Lucio-Bici in der Bucht auch einen aus Alu.
und wie man sieht fehlt dem unteren Röllchen ein Zahn, falls also jemand ein Simplex Röllchen oder ein Set in NOS, oder jedenfalls in sehr schön noch über hat, gerne zu mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kurbel die ich habe ist mir unklar.
Eine ohne Fluten, die auf der Stronglight 107 basiert wurde ja schon als "KL" gezeigt.
Meine ist beidseitig geflutet und basiert auf der Stronglight 106, da fehlt mir völlig die Zuordnung. Was ist das nun wieder für ein Modell? Sieht irgendwie auch nicht aus wie die anderen gezeigten Kurbeln.

Auch Velobase ist keine Hilfe, da ist eine doppelt geflutete Kurbel nicht gelistet.

091598B0-4D9E-4963-A814-466036ED2164.jpeg
60D3F9EE-3737-471D-B3E2-2416327A8F54.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Walzen-Innenlager hab ich auch noch, Stahlwelle, sieht nach Aluschalen aus und Konterringe in Stahl verchromt. Habe ich als GALLI CRITERIUM gekauft. Achslänge ist 118mm, paßend zu den Stronglichgt 106/107 Kurbel-Derivaten
Das scheint es auch mit Titanwelle gegeben zu haben (in der Bucht).

05DF3D9D-A1C2-43A3-9971-BFDCE0848176.jpeg

F97FAD40-990C-4D06-AFE1-4C58542A5403.jpeg


Ditte:

s-l1600.jpg

Quelle: https://www.ebay.de/itm/254525724969?hash=item3b42ea5929:g:f~QAAOSwu4BVk-Oq
 
Zuletzt bearbeitet:
farbige Teile sehen da immer sehr schnell abgerockt aus :(

suche auf diesem Weg für mein Gios Professional jetzt auch Galli Teile, am besten aerodynamic KL
 
Chic und odd, irgendwie.
Aber wenn ich meine C-Record Stütze genug poliere kann ich da hinterher auch draufgravieren lassen was ich will. Erwähnenswert ist vielleicht auch der Punkt, dass Galli zur Entstehungszeit des Rahmens (kurze Ausfaller) bereits ein neues rundes Logo hatte und nur noch gelasert statt graviert hat.
 
Chic und odd, irgendwie.
Aber wenn ich meine C-Record Stütze genug poliere kann ich da hinterher auch draufgravieren lassen was ich will. Erwähnenswert ist vielleicht auch der Punkt, dass Galli zur Entstehungszeit des Rahmens (kurze Ausfaller) bereits ein neues rundes Logo hatte und nur noch gelasert statt graviert hat.
Koennte auch nur eine Chorus RS Sattelstuetze sein (Baujahr 1995-1996 sagt velobase...)
 
Koennte auch nur eine Chorus RS Sattelstuetze sein (Baujahr 1995-1996 sagt velobase...)
Der Teil um das genau zu identifizieren fehlt im Bild (falls er nicht auch wegpoliert ist)

Die Art der MIN Markierung und ob LIMIT und Duchmesser drüber oder drunter steht und ob es einen kleinen Wulst am Ende der Aero-Ausformung im Übergang zum zylindischen Teil der Stütze gibt etc pp... alles Unterscheidungen der Typen, Baujahre, Versionen...
da geht nix ohne Campa-Diplom (also ich hab keins) aber ist ja auch ein Galli-Faden (allerdings da hab ich noch weniger Ahnung)
 
Chic und odd, irgendwie.
Aber wenn ich meine C-Record Stütze genug poliere kann ich da hinterher auch draufgravieren lassen was ich will. Erwähnenswert ist vielleicht auch der Punkt, dass Galli zur Entstehungszeit des Rahmens (kurze Ausfaller) bereits ein neues rundes Logo hatte und nur noch gelasert statt graviert hat.
wegen neues Logo und so
1988
1627591226436.png

tuellich am Staert :D gesichtert 2015 auf ebay durch seller geoff9939 in Ungarn!
1627591284929.jpeg
1627591292895.jpeg
1627591296786.jpeg

1627591304096.jpeg
1627591310635.jpeg
1627591314648.jpeg
1627591317950.jpeg
1627591329075.jpeg

aber ;-)
1627591344929.jpeg
 
Palo Alto California 1976
Preisliste!
Campagnolo brake 79.50$
Dura Ace brake (silver) 49.50$
Dura Ace brake (black) 58.50$
Galli Ti (Super Criterium) brake 64.98$
CLB Professional brake 49.98$
Universal CX brake 79.50$
1627591764657.jpeg
1627591769420.jpeg
 
KL Bremse mal zerlegt. Die Messing-Gleiter gehen auch noch ab. Damit wäre der Weg frei die Teile farbig zu eloxieren, also Schwarz. So rein theoretisch. Das Schaltwerk ist ebenfalls am Paralelogramm verschraubt. So gesehen, ginge das auch dort.

317054C1-92CC-4D93-B1FD-606CC8559DD6.jpeg

889C8FF5-3048-4104-A7A7-634CBD9F207A.jpeg 35B5335A-B405-4DA9-A5E7-F1DDAD287763.jpeg

Hat mal jemand Hoods an den Dingern probiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoods kenne ich dafür nicht, die wurden ja auch von Galli ohne Hoods beworben. Ich glaube nicht, daß es dafür passende Alternativen gibt, sind ja recht speziell in der Form.



Hast Du vor, die eloxieren zu lassen? Also praktisch?
Das weiß ich noch nicht, mich hat das eigentlich erstmal aus fertigungstechnischen Gründen Interessiert. Viele Teile lassen sich ja nicht gut Eloxieren, weil sie mit Stahl vernietet sind bzw. so verbunden sind, dass man sehr spezielles Werkzeug braucht um an die Aluteile zu kommen. Ist hier anders, was die Farbpalette von Galli erklärt.

Ich denke über Schwarz nach, weil ich eine kleine Eloxalbude kenne, die das ganz gut hinbekommt. Allerdings nur Schwarz, selbstpoliert und enteloxiert oder matt Schwarz, dann strahlt die Bude mit extrem feinem Strahlgut selbst. Die Ergebnisse waren bislang zu meiner Zufriedenheit.

Gold hab ich mal probiert, das war ehr nicht so das was ich mir vorgestellt hatte.
Das Problem beim Eloxal, diese ganzen Fahrradteile sind solche Minimengen, dafür interessiert sich eigentlich keine Firma. Das wird nebenbei wo mitreingeworfen. Das war auch eines der Probleme beim Gold, war halt irgendeines der drei oder vier Goldtöne, die es da gab und nicht der vereinbarte. Das Gold-Bad war halt gerade in Benutzung, das andere nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück