• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues von Da Vinci

  • Ersteller Ersteller Burns635csi
  • Erstellt am Erstellt am
B

Burns635csi

Ich weiß, ich weiß Da Vinci ist nicht unbedingt die beliebteste Marke hier im
Forum. Ich habe allerdings vor gut 10 Jahren mir ein Da Vinci Rad gekauft, welches ich
nie wieder eintauschen würde und mir immernoch super gefällt. Da ich diese Saison krankheitlich ausfalle,
möchte ich aber trotzdem gerne für die kommende Saison ein Zweitrad haben und habe
mir dieses hier ausgeguckt. Ist nicht das leichteste mit 8,9 kg aber ich finde es OK.
Campa Chorus Bremse und Schaltung finde ich in Ordnung. Preis 1800€ ist meiner Meinung OK.


https://www.davinci.bike/Rennrad-Carbon-mit-Campagnolo-Chorus-55
Was haltet ihr davon? Gibt's irgendwo nen Haken?

Liebe Grüße Klaus
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von rr-mtb-radler

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich denke es ist ein Kellerfund im Laden. Campagnolo 11-fach gibt's mE seit 2009. Demnach ist das Rad samt Ausstattung älter.
 
Funktionell kein Nachteil.
Wenn ich dann aber die weitere Ausstattung lese:
-Centaur-Kurbel
-Alu-Lenker und Vorbau mit Carbonüberzug
-13-28 Kasette
-9,x kg fahrfertig (wobei ich die 8,9 kg mit der Ausstattung nicht glaube)
Da sind 1800.- zu viel. Typische Blenderausstattung für Leute die sich wenig bis gar nicht auskennen.
Wie gesagt, funktionell ist weder die 10-fach Ausstattung noch die Kurbel zu kritisieren. Die Übersetzung ist aber m.E. untauglich (für die Ebene mit 50/13 ebenso wie für die Berge mit 34/28).
Qualität der LR kann ich nicht beurteilen und zum Rahmen steht da Null (Geometrie, Steifigkeit, Gewicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schonmal.
Wenn ich ehrlich bin, hab ich mit da Vinci in der Vergangenheit keine Probleme gehabt. Sicherlich alles nicht "high end", aber wirklich solide.
Wenn ich da an mein Haibike Zeitfahrrad denke, ist mein altes Da Vinci Rad qualitativ ne welt besser.
Finde ich jedenfalls.

Wenn ich es alles richtig verstanden habe, bezieht sich die Kritik zu da Vinci darauf, dass viele ältere Anbauteile verbaut sind?

Die wirklich mangelhafte Beschreibung und fehlende Rahmengeometrie nervt mich allerdings auch ganz schön.

Vielen Dank für die Antworten
LG Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Kritik besteht darin, dass das P/L nicht stimmt, weil alte Teile (2009 war der Wechsel von 10 auf 11 fach) mit m.E. unsinniger Übersetzung und sinnbefreiten Blender-Anbauteilen (Alulenker und -vorbau mit Carbonüberzug) verkauft wird. An den Rahmen (den man überhaupt nicht beurteilen kann) wurde alles angebaut, was billig zu bekommen war. Da es das Rad nur in einer Größe gibt, werden die den auch irgendwo billig geschossen haben.
Dazu ist das Gewicht, zumal es auch noch ein FB-Modell ist, für mich indiskutabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Kritik besteht darin, dass das P/L nicht stimmt, weil alte Teile (2009 war der Wechsel von 10 auf 11 fach) mit m.E. unsinniger Übersetzung und sinnbefreiten Belender-Anbauteilen (Alulenker und -vorbau mit Carbonüberzug) verkauft wird. An den Rahmen (den man überhaupt nicht beurteilen kann) wurde alles angebaut, was billig zu bekommen war. Da es das Rad nur in einer Größe gibt, werden die den auch irgendwo billig geschossen haben.
Dazu ist das Gewicht, zumal es auch noch ein FB-Modell ist, für mich indiskutabel.
Ja das habe ich auch so verstanden.

Kannst du ggf. ein anderes Rennrad mit ner einfachen Campa Ausstattung empfehlen?

LG Klaus
 
Sorry, ich bin 2018 von Campa auf Sram umgestiegen und sehr zufrieden. Aus diesem Grund habe ich nicht mehr bewußt nach Rädern mit Campa geachtet. Kompletträder unter Potenza (gibt es die noch?) gibt es, gab es eh kaum (was ich so sah). Evtl. bei einem Händler mit Eigenmarke anfragen. Der kann evtl. “seinen“ Rahmen mit einer Centaur aufbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wenn man überlegt, dass das Rad selbst ohne Rabatt nur 100.-€ teurer als das Da Vinci ist…….
Sehr stimmige, aktuelle Ausstattung, gute Übersetzung.
Klar, die Anbauteile sind schwer, die LR und Reifen nicht Oberklasse und somit das Gesamtgewicht auch bei ca. 9 kg.
Aber mit einem Zonda LRS (für FB unter 400.- neu und den Alten zum Ersatz-/Winter-LRS gemacht), Pirelli Zero oder GP 5000 (neue Reifen braucht es eh irgendwann) und einem Ritchey WCS Lenker, Vorbau und Stütze (wer will zu Weihnachten und dem Geburtstag schon Krawatten und Socken?) hat man einen 8 kg Renner für relativ schmales Geld.
Dazu noch in 3 Farben wählbar.

Für 1699.- ein tolles Rad :daumen:

Natürlich vorausgesetzt es passt ;)

Zusatz: @Burns635csi
Wenn Dir 10 Gänge reichen, würde ich das Rad mit der Centaur nehmen und das gesparte Geld in einen Zonda-LRS mit guten Reifen investieren. Dann hast Du ein richtig gutes Rad und einen Ersatz-LRS (braucht man nicht immer, aber im Schadensfall ist man dankbar, wenn man einen hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man überlegt, dass das Rad selbst ohne Rabatt nur 100.-€ teurer als das Da Vinci ist…….
Sehr stimmige, aktuelle Ausstattung, gute Übersetzung.
Klar, die Anbauteile sind schwer, die LR und Reifen nicht Oberklasse und somit das Gesamtgewicht auch bei ca. 9 kg.
Aber mit einem Zonda LRS (für FB unter 400.- neu und den alten zum Ersatz-/Winter-LRS gemacht), Pirelli Zero oder GP 5000 (neue Reifen braucht es eh irgendwann) und einem Ritchey WCS Lenker, Vorbau und Stütze (wer will zu Weihnachten und dem Geburtstag schon Krawatten und Socken?) hat man einen 8 kg Renner für relativ schmales Geld.
Dazu noch in 3 Farben wählbar.

Für 1699.- ein tolles Rad :daumen:

Natürlich vorausgesetzt es passt ;)
Tuningpotential ist natürlich da. Aber man bekommt hier ein stimmiges Rad, was auch etwas für's Auge ist ;)
 
Zurück