Velo-Koma
Broken bicycles (Waits)
Tour und Wetter sind heut
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@Axxl70Im Heimatrevier mit dem frisch importierten Coppi-Neoklassiker. Demnächst kommt die Winterwolle ab ;-).
Bogenhausen, Grünwald, bis Ditramszell, über Kloster Schäftlarn und Pullach wieder heim. Hinzus immer die schneebedeckten Gipfel im Blick, zurück die Wiesen, in denen sich langsam das Grün durchs Braun kämpft. Kurz/Kurz mit Knielingen fühlt sich verdammt gut an. Frühling lässt sein blaues Band...Anhang anzeigen 916365
Durch den Wald die Straße hoch zum BW Depot ist auch ein schöner autofreier Weg (aber nur mit 38/28Da ich, wegen des Windes, etwas abkürzen musste hier der entfernteste Punkt meiner Route:
Gefühlt ist die schöne Französin eines meiner schnellsten Rädchen.
Durch den Wald die Straße hoch zum BW Depot ist auch ein schöner autofreier Weg (aber nur mit 38/28) ...
Ist ja auch ein Sahneschnittchen ...
![]()
Du kannst stolz sein, dass du eine Hummelkönigin chauffiert hast.Danke für deinen Beitrag @Bridgestone RS 800
In letzter Zeit sehe ich viele Tiere und Pflanzen und stelle fest, das ich darüber eigentlich nur wenig weiß ...
Es hat plötzlich nah hinter mir gebrummt, dann hab ich vorsichtig den Helm abgenommen. Dem Ton nach war es eine Hummel, sah für mich dann aber auch eher nach (großer) Biene aus. Das Tier war ziemlich erschöpft, hat sich dann aber allmählich wieder erholt.
Hier noch zwei Bilder, die die Färbung besser zeigen:
Der Winter war wohl länger als gedacht.
So war er gedacht.Fand deinen Beitrag eher einen der witzigeren Sorte.
Lenkerband musste auch noch ordentlich wickeln.
Eigentlich.................
Wer mich kennt ahnt schon was jetzt kommt.
Also eigentlich bin ich zur Zeit in einer Phase meines Wiedereinstieges (Training möchte ich es noch nicht nennen) in der ich nur jeden zweiten Tag fahre um dem maladen Leib die Chance zu geben sich wenigstens etwas zu erholen.
Aber bei dem Wetterbericht für den Samstag wollte ich doch wenigstens am Freitag noch etwas gerollt sein.
Und so habe ich das Motobecane abgestaubt, die Reifen mit unerhört viel Druck versorgt und mich auf den Weg gemacht.
Nach wenigen Kilometer höre ich ein helles pling pling.
Kurz angehalten, den abgefallenen Lenkerstopfen eingesammelt und weiter.
Nach ein paar weiteren schönen Kilometern ändert sich irgendwie das Bobbesgefühl.
Ein kurzer Blick nach hinten unten verrät das der Reifen breiter geworden ist.
Aber nur unten.
Mist Plattfuß.
Aber was soll's, passiert eben von Zeit zu Zeit und für irgendwas muss ich die beiden Schläuche ja rumschleppen.
Schön wenn das Mäuerchen das Rad so hält das es ohne Hinterrad nicht auf dem Schaltwerk aufliegt.
Den Mantel gründliches kontrolliert und eine Schadenstelle aber ohne Fremdkörper gefunden.
Dann alles mit einem frischen Schlauch wieder montiert.
Aber was ist das?
Es entweicht erneute die kostbare Luft?
Also ist der "neue" Schlauch entweder auch kaputt oder er war gar nicht so neu und ich hatte vergessen ihn nach dem letzten Platten zu reparieren................oder ich habe ihn bei der Montage beschädigt.
Blöde Sache dat.
So durfte der zweite Ersatzschlauch seinen Dienst antreten, den er auch brav verrichtete.
Zum Glück, sonst hätte ich eine Krisenintervention in der nahe gelegenen Praxis gebraucht.
Mittlerweile war ich durch die Schlauchwechsel verschwitzter als durchs Radeln.
Egal, die beiden maladen Teile vorsichtig eingepackt und eingesteckt, den Vorderreifen kontrolliert ob da eine Beschädigung oder gar ein Eindringling zu sehen ist und auf den kürzesten Heimweg gemacht. Da ich keine Reserve mehr an Bord hatte wollte ich kein Risiko eingehen.
Ich mag es überholt und ausgebremst, vor allem wenn ich in der 30er Zone eh schon 30 km/h fahre:
Ja hier sieht man das der Lenkerstopfen wirklich noch fehlt.
Das Verhalten des o.G. Dosentreibers hat mich natürlich nicht davon abgehalten mich nach ganz vorne zu drängeln und Euch noch ein Bild dieses Bahnüberganges zu machen.
So hätte es eine schnelle Heimfahrt mit der Option auf Verlängerung mit frischen Schläuchen werden können. Nur nach weiteren wenigen Kilometern lenkt das Teil etwas zäh ein.
Was soll ich sagen?
Manches glaube ich selbst kaum.
Wie es der Teufel will sind alle automobilen Freunde die ich telefonisch erreichen kann gerade unabkömmlich oder so weit entfernt das ich auch laufen könnte.
Da der ÖPNV in diesen Zeiten für mich keine Alternative ist habe ich mich notgedrungen auf den laaaangen Heimweg gemacht. Wer den Status meiner Knochen und Gelenke kennt weiß das dies kein leichter Weg wird.
Ich bin offensichtlich nicht die einzige Person die heute etwas Pech hatte:
Komische Sachen entdeckt man abseits der gewohnte Wege:
Keine Ahnung warum man da einen Serpentinenschlange gebaut hat.
Vielleicht ein Alpenfan der ein bisschen Urlaubsstimmung erhalten wollte?
Bis zum linken Dorf muss ich laufen um dann über die Niddabrücke das rechte Dorf zu erreichen in dem ich wohne:
So kam ich nach unendlich langer Zeit zu Hause an.
Das Motobecane musste zur Strafe im Keller übernachten, sonst darf es in der Wohnung ruhen. Ich hoffe das es sich das merkt.
Was ich gemerkt habe, als ich mich aus der noch immer nassgeschwitzten Radhose geschält habe und duschte, ist das diese Hose fürs Laufen ungeeignet ist.
Da habe ich mir bei der Volkswanderung doch einen beidseitigen Wolf gelaufen.
Und so ist mein Resümee des gestrigen Tages mal wieder
Es gibt nix was es nicht gibt...............
In dem Sinne
Mille - Greetings
@L€X
....der erst mal ein paar Tage vom Radeln beurlaubt ist wegen Arxxxbrand.
Galerie: https://fotos.rennrad-news.de/s/19322
Richtung Harz wird es zumindest recht wellig, so viel mehr haben die Franken da auch nicht zu bieten. Immerhin gehts da auf fast 1000m. In Franken gehts auch nur 80m höher.Mein Schwiegervater aus Oberfranken sagt in Niedersachsen gäbs keine Berge. Das fühlte sich gestern für mich anders an.
Von Hildesheim aus Richtung Süden hatte ich mit Gegenwind zu kämpfen.
Anhang anzeigen 916488
Der rote Berg hat neuen Asphalt zu bieten.
Anhang anzeigen 916489
Letzten Sommer traute ich mich dort nicht so richtig dem Rad freien Lauf zu lassen. Jetzt wo Schlaglöcher und Risse beseitigt sind kann die Abfahrt Richtung Alfeld richtig genossen werden.
In Alfeld gab es eine kleine Trinkpause um anschließend an der B3 Richtung Einbeck weiter zu fahren.
Anhang anzeigen 916490
Der Gegenwind blieb und ich entschied mich vorzeitig nach Osten ab zu biegen und für den Rückweg rüber ins Leinetal zu wechseln.
Anhang anzeigen 916491
Von Greene aus ging es dann über die Dörfer (Kreiensen, B-Gandersheim, Lamspringe...) zurück nach Hildesheim.
Anhang anzeigen 916492
Wie ich die gleiche Strecke mit dem selben Rad letzten Sommer mit einem Schnitt von 30km/h gefahren bin ist mir schleierhaft. Der Winter war wohl länger als gedacht.
Lenkerband musste auch noch ordentlich wickeln.![]()
Davon lernst du es ja aber nicht... Wenn du mal wieder rum kommst, schau ich dir aber gerne zu und meckere.Du kannst gerne vorbei kommen und min. fünf Lenker frisch wickeln.
Mille - Greetings
@L€X