• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
IMG_20210325_113810485_HDR.jpg

Nur mal schnell zwei Brücken im Ruhrtal.
Eigentlich drei, unter Hintergründiger drunter durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-Bike Oma im rosaroten Anorak hat mich versägt :-(
Hier im Rheinland sitzt bei den E-Bike Omas hinten noch ein kleiner Hund im Körbchen und Opa hört zusätzlich WDR4, alles natürlich mitten auf dem Radweg, oder der Straße.
Unsereiner ist sich sicher er treibt Sport, da lachen die drüber.
Komische Zeiten sind das.
 
Tröste Dich, mich hat mal ne Nonne aufm Hollandrad überholt, als ich einen Hungerast hatte
mich hat vor 25 Jahren bei einem Radmarathon mal ein Jüngling mit Sandalen auf einem Treckingrad bergauf überholt. Der sah aus, als wollte er nur Sonntags Brötchen holen und hätte sich in das Feld verirrt. Das hat mich frustriert. So sehr, dass ich ihn später zurücküberholen musste. ;)
 
... ah, eine Wildbiene - aber welche Art ? Definitiv eine von den plüschigen - vielleicht ein Männchen von Osmia Bicornis, der Rostroten Mauerbiene ?
Osmia Cornuta, die Gehörnte Mauerbiene, ist es jedenfalls definitiv nicht, die hatte ich im vorigen Jahr auf meinem Balkon zu Gast - diese junge Dame hier hat mir den Anschlagzapfen der Außenjalousie zugemörtelt (... und die Brut ist jetzt vor einigen Tagen tatsächlich auch geschlüpft :)).

2020-03-30 Gehörnte Wildbiene Osmia Cornuta b.jpg
 
Das Rad schimmert so schön im Licht ...

520318-3nvqzfejufu4-210325_2653-large.jpg

.. man mag gar nicht glauben wie beschissen die Runde heute war. Ständig Gegenwind und Kondition ohne Anfang .... 'ne E-Bike Oma im rosaroten Anorak hat mich versägt :-(

Na ja, die Dinger setzen ja 200 plus x Watt zu. Wenn die Oma so eine richtig Fitte ist, und die gibt es durchaus, mußt Du dann schon 300 Watt oder mehr treten, um dran zu bleiben.
 
Danke für deinen Beitrag @Bridgestone RS 800
In letzter Zeit sehe ich viele Tiere und Pflanzen und stelle fest, das ich darüber eigentlich nur wenig weiß ...
Es hat plötzlich nah hinter mir gebrummt, dann hab ich vorsichtig den Helm abgenommen. Dem Ton nach war es eine Hummel, sah für mich dann aber auch eher nach (großer) Biene aus. Das Tier war ziemlich erschöpft, hat sich dann aber allmählich wieder erholt.
Hier noch zwei Bilder, die die Färbung besser zeigen:

IMG_8445.JPG


IMG_8454.JPG
 
Sonntag wollte ich mal wieder eine "etwas längere" Strecke nach meiner laaaaangen Zwangspause fahren.

Leider wollte mich das Wetter ärgern.
Wie einige von Euch wissen wohne ich im Nordosten der Francenfurt.
Daher machen fast nur Routen Sinn die nach Norden führen.
Jedoch wehte am Sonntag ein strammer Wind aus genau dieser Richtung der in Boen auch über 20 km/h betragen konnte. An einer Steigung, die ich bereits im Wiegetritt zu bewältigen versuchte, lies mich so eine Böe fast stoppen.
Also erst mal nen kurzen Fotostop:


Aber was passiert dann?


Blöder Wind.........
Also weiter.

Hier habe ich mal nen "neuen" Bahnübergang:


Und da ich mich über den Zug gefreut habe gibt es heute ein Extra für Euch (ich hoffe es klappt):

Batt unterwegs167.gif

Da ich, wegen des Windes, etwas abkürzen musste hier der entfernteste Punkt meiner Route:


Zum Abschluss noch "meinen" eigenen Übergang:



Die Tour hat mir noch ein paar Tage weh getan und war phasenweise eine Tortour.
Macht aber nix, das wird alles langsam wieder.

Mille - Greetings
@L€X

Galerie: https://fotos.rennrad-news.de/s/17530
 
Gestern waren meine Beine wieder in einem Zustand der eine gewisse Belastung erlaubte.
Da das Wetter so gut war das ich in kurz/kurz fahren konnte und kein Tropfen Regen ist Sicht war durfte die helle Seite meiner französischen Prinzessinnen wieder ins Geläuf.

Manche Menschen haben so schwere Probleme das selbst ich mir das nicht vorstellen kann.
Schön ist es aber wenn es ihnen gelingt sich auszudrücken:


Oh Mist....jetzt habt Ihr mich erwischt.
Zwar ne klassisch anmutenden Flasche verbastelt aber am Lenker den GPS Klumpen vergessen.
Den habe ich gerade geschenkt bekommen und es ist der erste Versuch sich damit anzufreunden.

Aber hier habe das Ding mal abgemacht:


Zum Schluss noch meinen Bahnübergang.
Aus DSGVO Gründen wurden die anderen Personen unscharf, dafür mein schöner Handschuh scharf.....und ja der Klumpen auch:



Die kleine Runde ist richtig gut gelaufen.
Gefühlt ist die schöne Französin eines meiner schnellsten Rädchen.

Mille - Greetings
@L€X

Galerie: https://fotos.rennrad-news.de/s/18351
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie einige von Euch wissen wohne ich im Nordosten der Francenfurt.
Daher machen fast nur Routen Sinn die nach Norden führen.
Jedoch wehte am Sonntag ein strammer Wind aus genau dieser Richtung
Ist doch klasse, dann hast Du auf dem Rückweg Schiebewind :D
der in Boen auch über 20 km/h betragen konnte. An einer Steigung, die ich bereits im Wiegetritt zu bewältigen versuchte, lies mich so eine Böe fast stoppen.
Ne "1" vergessen oder auf dem Nummernblock daneben getroffen?? 20 km/h ist grademal Windstärke 3-4 (Zweige bewegen sich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch klasse, dann hast Du auf dem Rückweg Schiebewind :D

Ne "1" vergessen oder auf dem Nummernblock daneben getroffen?? 20 km/h ist grademal Windstärke 3-4 (Zweige bewegen sich)

Ich muss gestehen ich habe keine Ahnung.
Wollte nicht übertreiben und habe einfach mal eine Zahl genannt.
Meine kurze Recherche hat da auch nix ergeben.

Ich hatte die ganze Zeit einen strammen Gegenwind mit unterschiedlicher Stärke, mal von links, mal von rechts und auch gerne einfach nur frontal.
An der genannten Steigung wurde es dann wirklich unangenehm.
Ob der Wind nun mit 20, 40 oder gar 60 Sachen ankam kann ich nicht sagen.

Nur das ich kurz davor war einfach umzudrehen.

Und ja, auf einem Teil der Strecke hatte ich "Schiebewind", auch noch an einem leichten Gefälle.
Aber an einer andren Stelle wurde es Seitenwind.
Wenn auch ganz leicht von hinten.
Der nervte aber mehr als das er half.

Macht aber nix.
Radeln soll ja keinen Spaß machen und weh tun.
Oder............?


Mille - Greetings
@L€X
 
Ist doch klasse, dann hast Du auf dem Rückweg Schiebewind :D

Ne "1" vergessen oder auf dem Nummernblock daneben getroffen?? 20 km/h ist grademal Windstärke 3-4 (Zweige bewegen sich)
Ich denke man überschätzt gern mal die Windgeschwindigkeiten, vor allem von vorne kommend.

Ich wohne ja hier im Flachland und so manche Windböe von 30 - 40 km/h (4 - 5 Windstärken oder bft) hat mich hier auch ohne Anstieg schon mal eben kurz auf Schrittgeschwindigkeit heruntergebremst. Ich war hinterher regelmäßig erstaunt, wie "gering" die Windgeschwindigkeiten waren...

@Pananoia : Z.B. hier kann man so etwas nachschauen.
Ich habe mal FF Flughafen eingegeben (Waren in der Spitze soger 5 bft / 37 km/h), auch wenn er auf der falschen Seite von FF liegt. Bei Bad Homburg wurden keine Windgeschwindigkeiten angezeigt.
 
Na, das werden schon mehr als 20 km/h gewesen sein...

Kann sich @Pananoia noch an die Wirkung wie in der Beaufort-Skala beschrieben erinnern? Wobei das nur für halbwegs konstanten Wind ist, Böen sind deutlich schwerer zu schätzen. Und die sind im Straßenverkehr das eigentlich gefährliche.
 
@Pananoia : Z.B. hier kann man so etwas nachschauen.
Ich habe mal FF Flughafen eingegeben (Waren in der Spitze soger 5 bft / 37 km/h), auch wenn er auf der falschen Seite von FF liegt. Bei Bad Homburg wurden keine Windgeschwindigkeiten angezeigt.

Na dann wird das schon passen.
Bei Nordwind gibt es in der Wetterau ja das "Phänomen" das der Wind zwischen Vogelsberg und Taunus kanalisiert wird. Das verstärkt den Effekt noch etwas.

Also korrigiere ich meine obige Aussage und behaupte das die Böe die mich fast in den Stillstand gezwungen hat genau 37,89 km/h hat.
Wer etwas andres behauptet möge es beweisen.

Kann sich @Pananoia noch an die Wirkung wie in der Beaufort-Skala beschrieben erinnern? Wobei das nur für halbwegs konstanten Wind ist, Böen sind deutlich schwerer zu schätzen. Und die sind im Straßenverkehr das eigentlich gefährliche.

Ne kann er nicht.
Wahrscheinlich weil er selbst normalerweise den meisten Wind selbst macht und den spürt man bekanntlich nicht.

Auf alle Fälle vielen Dank für den interessanten Link.

Mille - Greetings
@L€X

PS.
Ich bin Euch dankbar das Ihr das Thema Luftwiderstand und Hangabtriebskraft verursacht durch meine Person nicht angeschnitten habt................
 
Im Heimatrevier mit dem frisch importierten Coppi-Neoklassiker. Demnächst kommt die Winterwolle ab ;-).

Bogenhausen, Grünwald, bis Ditramszell, über Kloster Schäftlarn und Pullach wieder heim. Hinzus immer die schneebedeckten Gipfel im Blick, zurück die Wiesen, in denen sich langsam das Grün durchs Braun kämpft. Kurz/Kurz mit Knielingen fühlt sich verdammt gut an. Frühling lässt sein blaues Band...
IMG_20210326_163039_1.jpg
IMG_20210326_163041.jpg
IMG_20210326_163115.jpg
IMG_20210326_163124.jpg
IMG_20210326_163545.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten