• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Powermeter

Oh wie geil.. sehe grad dass die neue Version schwarze Federn hat.. 😍

Ab in den Warenkorb, und in die Tonne mit meinen Alten.. silberne Federn.. wie konnt ich mir das solang antun.. 🙄
 
Oh wie geil.. sehe grad dass die neue Version schwarze Federn hat.. 😍

Ab in den Warenkorb, und in die Tonne mit meinen Alten.. silberne Federn.. wie konnt ich mir das solang antun.. 🙄
Bei mir nah dran: Mein weisses Rad hat sich einen Bepro-Pedalkörper kaputtgemacht (vielleicht war ich auch irgendwie daran beteiligt, keine Ahnung) und brauchte deshalb Ersatz. Nun haben die Assioma am schwaren Rad schwarze Federn und die Bepro am weissen alte Assioma-Pedalkörper (schwarze Federn würden dort auch überhaupt nicht zur polierten Schaltgruppe passen ;))

Was dabei noch aufgefallen ist: es gab bereits vor der Federumfärbung einen Wechsel bei den Pedalkörpern: die ersten Assioma hatten noch die gleichen wie Bepro, spätere Assioma (auch schon "silberne"!) haben vorne einen breiteren Rahmen (und eine in meinen Augen nicht ganz so hübsche Oberfläche, die neuen sind "schwärzer", wohingegen die ursprünglichen im Licht noch einen Hauch einer feinen Note von Carbon-Schimmern zu haben scheinen, jedenfalls in diversen Review-Fotos). Man erkennt z.B. hier oben rechts auf "ein Uhr" eine Kante zwischen Rahmen und Stellplatte, die hier ("elf Uhr") nicht mehr da ist, der Rahmen ist entsprechend breiter (auf dem ersten Bild sieht der Einstellanzeiger aus wie schwarz aber ich vermute dass das nur an unterscheidlicher Studiobeleuchtung liegt, man beachte das Gewinde). Da hat anscheind der Zulieferer Xpedo eine kleine Bauteilveränderung vorgenommen. Interessanterweise sind die neuen Pedalkörper auch ein paar Gramm (wenige) schwerer, jedenfalls wenn ich bei der Messung die jeweils gleiche Anzahl Kugellager drin hatte. Wer also an einem "Geld spielt keine Rolle" Leichtbauprojekt Assiomas einsetzen möchte sollte versuchen noch einen Satz Bepros aufzutreiben (oder nach Assiomas bzw Ersatzpedalkörpern der gewünschten Generation suchen) und dann bei den silbernen Federn den "das Einklicken ist mir zu schwer!"-Hack durchzuführen und jeweils eine Feder ausbauen. Zwei Federn macht auf meiner Küchenwaage 9g, habe die Umsetzung mal mit den alten Pedalkörpern ausprobiert.
 
Jep, nachdem ich das gelesen habe, habe ich mir die Favero Assioma Duo bestellt. Wenn der Preis von 1200€ korrekt ist, dann bleibt Favero auch preislich sehr attraktik. Cleat-System hin oder her.
 
Zurück