• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sunn ??? Rennrad

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 100153
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Sunn ??? Rennrad
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Landscape

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/post-4206707
1613679461173.png

schöne Räder ;)
1613679494043.png

Copyright @Gitanes bzw. @byf
 
Schönes Rad, aber das was ich entdeckt habe hat leider nur durchgehend RSX Ausstattung..und ist total verbaut
 
Bei SUNN denke ich zuerst an ACC.
Aber an Rennräder? Keine Ahnung
 
Also, ich lass das. Er will 220 ohne VB !! Für das Gemurkse ?? Das tue ich meiner Moni nicht an ! Da müsste ich noch jede menge reinstecken an vernünftigen Teilen...das ist "unwirtschaftlich"...

LG Micha
 
Also, ich lass das. Er will 220 ohne VB !! Für das Gemurkse ?? Das tue ich meiner Moni nicht an ! Da müsste ich noch jede menge reinstecken an vernünftigen Teilen...das ist "unwirtschaftlich"...

LG Micha
Kann ich verstehen. Die Teile sind auch beim Wiederverkauf nicht wirklich was wert.
 
Hatte jetzt noch mal nachrecherchiert : es ist ein Sunn Tripps von ca. 1997. Hauptrohre Fuji CrMo, angeblich waren die rahmen unterverchromt. Würd für Moni gehen oder auch für mich selbst für Kurz-Touren.
Aber den Preis finde ich für die Ausstattung noch zu sportlich....Moni käme aber mit STIs besser zurecht...ist bei mir quasi um die Ecke. Sehr gepflegt sieht es ja aus.....
 

Anhänge

  • trips.jpg
    trips.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 116
Hatte jetzt noch mal nachrecherchiert : es ist ein Sunn Tripps von ca. 1997. Hauptrohre Fuji CrMo, angeblich waren die rahmen unterverchromt.

Sollte sich um ein 98er Modell handeln, da Stützenklemmung mit Schelle (vorher integriert) und schwarzes Headbadge (vorher transparent), siehe zum Vergleich meinen ehemaligen 97er Roader in Post #2. Trips scheint mir auch wahrscheinlich, da kein Chrom und einfache Ausstattung, komplett unterverchromt waren nur die Rahmen ab Roader aufwärts. Das Rad findet sich in dieser Farbe in keinem Katalog, handelt sich vermutlich um ein MidSeason-Modell. Und Obacht, die Sunn-Rahmen bauen recht lang, die im Katalog angegebenen Oberrohrlängen sind direkt gemessen, horizontal kommen da noch ca. 15 mm drauf. Im 98er Katalog findet sich zudem ein Fehler, die Angaben für Sitz- und Lenkwinkel sind vertauscht.
 
Kennt jemand die Marke Sunn bzw. Sunn Rennräder ?????????????? Nie gehört...

Mein Sunn Chipie MTB hab ich Mitte der 90er gekauft und kontinuierlich weiterentwickelt.
Der Rahmen war für die Preisklasse (Komplettrad mit STX unter 1000 DM) sehr gut und schön gemacht.

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/unterwegs-mit-dem-klassikerersatz.152864/post-4918430
Als Rennrad hab ich mich wegen 853-Rohrsatz für ein Kona Kapu gegen ein Sunn Roader entschieden.

Leider kann man anhand deines Bildes wenig vom Rad erkennen, deshalb unter dem Vorbehalt, dass alles in gutem Zustand ist, mal ein paar Gedanken dazu:

  • Den Vorbau kann man tauschen.
  • Bis dahin kann man ihn nutzen um heraus zu finden welchen man braucht.
  • Vorsicht, vielleicht findet einer von euch Gefallen an einer entspannten Sitzposition.
  • Versuch mal herauszufinden, was ein aktuelles Stahlrahmen-Set in dieser Qualität kostet.
  • Die Schaltgruppe ist nicht schlecht. RSX und RX100 hab ich seit 25 Jahren und vielen tausend Kilometern im Einsatz. Damit bin ich Galibier und Alpe d'Huez (52/42 auf 13/32) gefahren.
  • 7- und 8-fach Teile sind preisgünstig.
  • Die Laufräder sind nicht schlecht, vor allen mit 36 Loch stabil.
  • Die im Katalog aufgeführten Teile sind alle in Ordnung, aber nicht leicht.
  • 1 Zoll Gabeln sind mEn komfortabler als 1 1/8 Zoll.
  • Bei geraden Gabel relativiert sich der Komfortgewinn aber wieder. Da wären 28er Reifen sinnvoll.
  • Ein geschweißter Stahlrahmen ist mEn deutlicher angenehmer zu fahren als ein gemuffter mit gleichem Rohrsatz.
Das Sunn ist ein ein solides Rad, mit dem noch viele Kilometer zu machen sind, wie gesagt, falls alles in Ordnung ist.

Die langen Oberrohre bei den Rennrädern rühren wohl von Sunns MTB-Kontext her.
Die waren dort auch immer recht lang. Dann wurden oft noch lange Vorbauten montiert.
Die Legende von den "Streckbänken" der 90er-MTBs kommt nicht von ungefähr.
 
Zurück