• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Rennrad - nächste Stufe

Malefiz

Neuer Benutzer
Registriert
29 Januar 2021
Beiträge
28
Reaktionspunkte
18
Hallo Miteinander,

bin ganz neu hier 😊
Dieses Jahr soll es soweit sein und ein neues RR muss her.
Mal kurz etwas zu meiner Person:
Fahre seit 2017 RR und davor nicht wirklich einen Drahtesel genutzt oder etwas mit Radfahren am Hut gehabt.
Seitdem ich den Radsport für mich entdeckt habe bin ich bis Dato 28.000km gefahren und davon letztes Jahr die 10.000 geknackt.
Aktuell fahre ich ein Giant Propel aus 2016 in S welches ich rein wegen der Optik gekauft hatte.

Ein paar Eckdaten:
169cm
81cm Schrittlänge
58cm Armlänge
Strecken zwischen 100-200 sind am Wochenende immer drin im Hügeligen Terrain 100km-1000+Hm
Dieses Jahr soll es vermehrt in die Berge/Alpen gehen 😍

So jetzt zum eigentlichen Thema
Habe mich in 3 RR verguckt und würde mich über Eure Einschätzung und Erfahrung zu den RR freuen

  • Wilier Cento 10 SL in M
  • Trek Emondo SL 6 in M (habe schon mal drauf gesessen)
  • Scott Foil


PS: Sind die RR für meinen Einsatzzweck sinnvoll/brauchbar ?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von sulka

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Alle 3 ziemlich mieses P/L.
Der Rest ist alles subjektiv. Kaufen was gefällt und verfügbar ist.
Das mit den hohen Preis ist mir auch schon aufgefallen. Habe mich die letzten Jahre nicht wirklich mit den Markt interessiert. Was ist den ein gutes P/L ?

Sind alle 3 vom Einsatzzweck gleich. Man liest ja so viel und jeder etwas anderes aus der Presse und Marketing Maschinerie
 
Einfach Geometrie Tabellen der o.g. Räder vergleichen. (Reach/Stack)

Gutes P/L zB
Rose
Cube
Ghost
Bulls
Canyon

Trek und auch Scott sind da meilenweit entfernt. Aber vielleicht findest du ja auch was gebrauchtes, wenn es diese Marken sein müssen.
 
Einfach Geometrie Tabellen der o.g. Räder vergleichen. (Reach/Stack)

Gutes P/L zB
Rose
Cube
Ghost
Bulls
Canyon

Trek und auch Scott sind da meilenweit entfernt. Aber vielleicht findest du ja auch was gebrauchtes, wenn es diese Marken sein müssen.
Werde mir mal Rose anschauen. Bei den andereren habe ich nichts gefunden was mir zusagt geschweige denn das bei Canyon nüschts mehr geht.
Was bedeutet das Stack/Reach eigentlich.....?
Sorry für die blöde Frage
 
Werde mir mal Rose anschauen. Bei den andereren habe ich nichts gefunden was mir zusagt geschweige denn das bei Canyon nüschts mehr geht.
Was bedeutet das Stack/Reach eigentlich.....?
Sorry für die blöde Frage

Reach = Mitte Tretlager bis Mitte Steuerror horizontal gemessen (länge des Bikes)
Stack = Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerror senkrecht gemessen (höhe des Bikes)

12.JPG
 
  • Wilier Cento 10 SL in M
  • Trek Emondo SL 6 in M (habe schon mal drauf gesessen)
  • Scott Foil

PS: Sind die RR für meinen Einsatzzweck sinnvoll/brauchbar ?
Hallo Malefiz, :)

ich finde Deine Auswahl toll! :daumen: Und selbstverständlich sind das für Deine Vorhaben brauchbare Rennräder. Bei Trek und Scott dürfte eine schnelle Verfügbarkeit problematisch werden. Ich habe mich zufällig vor Jahresfrist auch mit dem Trek Emonda und Scott Foil beschäftigt, und mit diversen Händler Kontakt aufgenommen. Da wurde mir etwas von ungefähr vielleicht eventuell ab Mai erzählt. 😁 Das Wilier sollte bei den Händlern die ich kenne zeitnah verfügbar sein.

Bei dem Invest empfehle ich Dir auf Probefahrten nicht zu verzichten. Das dürfte das nächste Problem sein, denn die wenigsten Händler haben genau diese Modelle als Vorführer da. Wenn ich das richtig interpretiere, dann bist Du für Deine Körpergröße ein Langbeiner, und vermutlich könnte Dir ein Rahmen in S(mall) besser als in M(edium) passen.

Viele Grüße!

Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Der kleinste gemeinsame Nenner in Deiner Auswahl scheint mir der Carbon-Rahmen und die Ultegra-Ausstattung zu sein. Hat Dein Giant das nicht auch schon?

Ich würde meinem Vorschreiber zustimmen: Preislich liegen die drei von Dir ins Auge gefassten Modelle etwa auf dem gleichen Level. Die Entscheidung würde ich davon abhängig machen, welches Bike von der Geometrie am besten passt und auch in der von Dir gewünschten Zeit verfügbar ist.

Ich selbst habe ein ähnliches Fahrprofil wie Du, komme im Jahr vielleicht auf die Hälfte Deiner Kilometer. Fahre ein Rad in der 9-kg-Klasse mit 105er Ausstattung. Bei einem Update auf ein Ultegra-Rad der 8-kg-Klasse bin ich wahrscheinlich nicht schneller/eher am Ziel, die Grenzen setzt bei mir nicht das Rad.
 
Hallo Miteinander,

bin ganz neu hier 😊
Dieses Jahr soll es soweit sein und ein neues RR muss her.
Mal kurz etwas zu meiner Person:
Fahre seit 2017 RR und davor nicht wirklich einen Drahtesel genutzt oder etwas mit Radfahren am Hut gehabt.
Seitdem ich den Radsport für mich entdeckt habe bin ich bis Dato 28.000km gefahren und davon letztes Jahr die 10.000 geknackt.
Aktuell fahre ich ein Giant Propel aus 2016 in S welches ich rein wegen der Optik gekauft hatte.

Ein paar Eckdaten:
169cm
81cm Schrittlänge
58cm Armlänge
Strecken zwischen 100-200 sind am Wochenende immer drin im Hügeligen Terrain 100km-1000+Hm
Dieses Jahr soll es vermehrt in die Berge/Alpen gehen 😍

So jetzt zum eigentlichen Thema
Habe mich in 3 RR verguckt und würde mich über Eure Einschätzung und Erfahrung zu den RR freuen

  • Wilier Cento 10 SL in M
  • Trek Emondo SL 6 in M (habe schon mal drauf gesessen)
  • Scott Foil


PS: Sind die RR für meinen Einsatzzweck sinnvoll/brauchbar ?

Achja und mache dir nochmal Gedanken zur Bike Größe. Bei 169 sehe ich dich nicht auf einem M. Eher S = RH 51,52,53 eh nach Hersteller. M ist 54/55 und dürfte deutlich zu "lang" ausfallen.
 
Mein Propel ist S und Ausstattung Ultegra.
Sinn oder Unsinn eines neuen RR habe ich hinreichend mit meiner lieben Frau gehabt 😘😄

Am Ende des Tages macht mich ein Super Mega Aero Rad oder ein Fliegengewicht Rad nicht überdurchschnittlich schneller.

Mein Kopf und das Belohnsystem sagt „Ein neues Rad muss her“

Das hängt ein wenig damit zusammen das ich in 2016 geschlagene 90kg gewogen habe, geraucht habe, die Couch und PlayStation mein Sport war.

Jetzt mache ich Tria und meine Leidenschaft ist das Radfahren geworden mit noch aktuell 73kg 🤪

Vorgestern konnte ich das Emonda in M mal ein paar Meter fahren. Das könnte ich auch sofort bekommen.
Gefühlt saß ich ähnlich sportlich wie auf meinen Propel.
 
Vorgestern konnte ich das Emonda in M mal ein paar Meter fahren. Das könnte ich auch sofort bekommen.
Gefühlt saß ich ähnlich sportlich wie auf meinen Propel.

dann kauf es. Ein sehr gutes Rad, wenn man das Geld ausgeben kann. Letztendlich muss das Rad ja zu dir passen. Bei Canyon wäre das Ultimate vergleichbar, aber da musst du halt bis Mai warten.
Würde mir jetzt aber auch reichen, du hast doch noch das Giant.
 
Vorgestern konnte ich das Emonda in M mal ein paar Meter fahren. Das könnte ich auch sofort bekommen.
Gefühlt saß ich ähnlich sportlich wie auf meinen Propel.
Was bedeutet denn M konkret - RH54? Beim Emonda sind die Rahmengrößen eigentlich etwas feiner unterteilt.

Davon ab, finde ich das Emonda top und sehr zeitgemäß.
 
Trek hat ihm sicher 54er empfohlen.

Ich bin zb 175/83 und Trek hat mir das 56er empfohlen, war aber deutlich zu lang/groß.
Mit dem 54er kam ich dann gut klar.

12.JPG
 
dann kauf es. Ein sehr gutes Rad, wenn man das Geld ausgeben kann. Letztendlich muss das Rad ja zu dir passen. Bei Canyon wäre das Ultimate vergleichbar, aber da musst du halt bis Mai warten.
Würde mir jetzt aber auch reichen, du hast doch noch das Giant.
Das Ultimate ist ein schönes Bike aber ein reines Aero Rad das ähnliche Rahmenform hat wie mein Canyon Speedmax. Das sagt mir aktuell nicht zu. Ist halt sehr schwierig nach 500m ein Rad zu beurteilen ob es passt bezogen auf die Rahmengrösse
 
Zu dem Giant habe ich die anderen Kandidaten aufgestellt. Das Trek in 52 cm kommt dem recht nahe. Willier in M könnte einen Tick zu groß sein - müsste man erfahren. Die Unterschiede im Vergleich sind interessant.

Compare: Giant Propel Advanced 2016: S (50.0) -VS- Wilier Triestina Cento 10 SL 2021: M -VS- Trek Emonda SL 5 2021: 52 cm -VS- Scott Foil 10 2020: S/52 -VS- (geometrygeeks.bike)

Viele Grüße!

Karl
Ja wie cool ist dann das Tool. Kannte ich noch nicht. Kann zwar nicht wirklich englisch aber da wird mir nachher Google bestimmt helfen.
Schon interessant das mit zwei Händler zu M raten.
Händler 1
Wilier Zero SL in M
Argon 18 Nitrogen in M
mit Probefahrt je 10min
Meinte der Händler das es ein paar kleinen Einstellungen perfekt passt

Händler 2
Wilier Cento 10SL in M
Wilier Zero SLR in M
beide ohne Probefahrt meinte der Händler.
Cento muss in S und Zero passt perfekt

Händler 3
Trek Emonda in M
Kurze Probefahrt da leichter Regen
Händler meint passt mit ein paar Einstellung perfekt. Möchte gerne den Aero Lenker das und mit 420/8 und eventuell Spacer raus würde es auch passen.
Händler selbst Amatuersportler im Zeitfahren seit vielen vielen Jahren

Sehr unterschiedliche Aussagen........?
Und da wird immer gepredigt „kaufe beim Fachandel Vorort“
 

Anhänge

  • 72B6ED29-1210-45D7-99FB-47F7D9FF23D1.jpeg
    72B6ED29-1210-45D7-99FB-47F7D9FF23D1.jpeg
    37,8 KB · Aufrufe: 276
  • B9E32826-7EFE-41E5-A54E-2AD1C71216CE.jpeg
    B9E32826-7EFE-41E5-A54E-2AD1C71216CE.jpeg
    36,6 KB · Aufrufe: 282
Ja wie cool ist dann das Tool. Kannte ich noch nicht. Kann zwar nicht wirklich englisch aber da wird mir nachher Google bestimmt helfen.
Schon interessant das mit zwei Händler zu M raten.
Händler 1
Wilier Zero SL in M
Argon 18 Nitrogen in M
mit Probefahrt je 10min
Meinte der Händler das es ein paar kleinen Einstellungen perfekt passt

Händler 2
Wilier Cento 10SL in M
Wilier Zero SLR in M
beide ohne Probefahrt meinte der Händler.
Cento muss in S und Zero passt perfekt

Händler 3
Trek Emonda in M
Kurze Probefahrt da leichter Regen
Händler meint passt mit ein paar Einstellung perfekt. Möchte gerne den Aero Lenker das und mit 420/8 und eventuell Spacer raus würde es auch passen.
Händler selbst Amatuersportler im Zeitfahren seit vielen vielen Jahren

Sehr unterschiedliche Aussagen........?
Und da wird immer gepredigt „kaufe beim Fachandel Vorort“
Hi Malefiz,

nur zum Emonda: Die Unterschiede in den Abmessungen zwischen den 52 und den 54 Rahmen sind doch relativ gering. Die Vorbaulänge ist z. B. bei beiden "nur" 90 mm. Sicher gibt es hier auch einige Mitglieder in deiner Körpergröße die der Meinung sind ein "richtiger" Vorbau fängt erst bei mindestens 10 cm an.

Allein die unterschiedliche Lenkerbreite (52 RH mit 40 cm und 54 RH mit 42 cm) würde mich bei einer längeren Probefahrt wahrscheinlich mehr beeinflussen als die leicht unterschiedlichen Rahmengrößen.
Wenn du dein Giant schon gut auf dich eingestellt hast, dann stell doch das einfach mal direkt neben das Trek.
 
Hi Malefiz,

nur zum Emonda: Die Unterschiede in den Abmessungen zwischen den 52 und den 54 Rahmen sind doch relativ gering. Die Vorbaulänge ist z. B. bei beiden "nur" 90 mm. Sicher gibt es hier auch einige Mitglieder in deiner Körpergröße die der Meinung sind ein "richtiger" Vorbau fängt erst bei mindestens 10 cm an.

Allein die unterschiedliche Lenkerbreite (52 RH mit 40 cm und 54 RH mit 42 cm) würde mich bei einer längeren Probefahrt wahrscheinlich mehr beeinflussen als die leicht unterschiedlichen Rahmengrößen.
Wenn du dein Giant schon gut auf dich eingestellt hast, dann stell doch das einfach mal direkt neben das Trek.

ah ....das ist tatsächlich so. Das 52er hat Reach 379 das 54er 381 und beide einen 90er Vorbau.

Ich würde dann nach Stack entscheiden. Was hat dein Giant aktuell? Dann mit dem Trek vergleichen.
 
Da du ja kein Preislimit genannt hast werfe ich mal noch ein Basso Astra in RH51 in den Raum Da kauft du dir ein Bike wo der Rahmen noch in Italien gefertigt wurde. Mit Ultegra aufgebaut spielt das Rad dann etwa in der Region deiner im Eingangspost genannten Räder. Kann es auch teurer werden wäre da noch das Diamante eine Alternative. In der freien Wildbahn kommt ein ein Basso auch nicht so oft entgegen.
Willst du Rim oder Disk?
 
Zurück