• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Glaub mir, die Bilder oben waren noch schmeichelhaft......ich wäre den Rahmen so nicht gefahren. Da wo ein Farbtupfer gereicht hätte, hatte der "Übeltäter" auf 20 cm Länge mit einem groben Quast irgendein viel dunkleres Blau draufgeklatscht.....
Abbzeien/schleifen und Beilackieren hätte ich versucht :rolleyes:
 
Umbau von Inbus auf Mutterbefestigung mittels Bundbuchse am Cornelo
IMG_4022.jpg
 
Joo schade, jetzt ist die Geschichte des Rahmens weg.
Aber jeder so wie er mag.

war vorher mein Rahmen, die Verunstaltung hat nichts mit Geschichte zu tun. Und außerdem warum sollte die Geschichte des Rahmens unbedingt bei @Michael67 ausfhören? Warum gehört überpinseln in den 80ern zur Geschichte und überpinseln heute nicht?
 
Ich bin immer gerne bereit, eine historische Patina zu erhalten und kleine Kampfspuren zu akzeptieren, aber es gibt für mich ein gewisses Stadium der Abnutzung / Ausflickerei, da macht es für mich keinen Sinn mehr einen solchen Zustand zu erhalten oder hinzunehmen.
Da hat natürlich jeder seine individuelle "Leidensfähigkeit" !

LG Micha
Micha, ich sehe das genau so wie du. Patina sind für mich Altersspuren die bei bestimmungsgemäßer Benutzung über die Jahrzehnte einfach nicht zu vermeiden sind. Dazu gehören auch mal Kratzer vom unvorsichtigen Anlehnen oder kleine Unterrostungen.
Wenn ein Rahmen aber großflächige und tiefergehende Verrostungen durch mangelnde oder gar keine Pflege oder laienhafte Überpinselungen hat, tue ich meiner Empfindung nach dem Rad nichts Gutes, wenn ich das versuche zu "konservieren".
Ich bin vor längerer Zeit mal an ein Brügelmann Cinelli gekommen, dem ich einen Neulack gegönnt habe und dafür im Nachbarforum ordentlich virtuelle Prügel bezog, seit damals rechtfertige ich mich nicht mehr für Neulack an meinen Rädern.
Und wenn ein neulackiertes Rad regelmäßig gefahren wird, wird der Lack auch irgendwann Teil der Vita des Rades.
Meiner Meinung hast du also alles richtig gemacht :daumen:
 
Ja, ich war auch gerade gründlicher als beim letzten Anlauf. Immer wieder mal das verhurte Innenlager am Winora Liner (gewissenhafte Leser entsinnen sich meiner Jubelgesänge beim Entfernen des FAG Innenlagers ;-)
Mittlerweile denke ich, da wurde in gewissem Maß bereits ab Werk geschludert. Mein Ausbohren der Lagerschalen war der ganzen Sache auch nicht wirklich zuträglich und beim Nachschneiden der Lagergewinde meinte mein V-Mann bereits mit einem schrägen Gesicht "da mußte ma' guggen".
Ich hatte dann mal eine Shimano Patrone drinnen die hielt leidlich 180 km dann war die Schale rechts "losgeruckelt". Will sagen, man braucht rechts schon gut Geduld & Fingespitzengefühl um den richtigen Einstieg ins Gewinde zu finden und da dann auch drinnen zu bleiben (...). Shimanski hat natürlich nen JIS 4kant und war von daher ohnehin keine saubere, dauerhafte Gschichte für die leichte aber ohnehin nicht besonders "endfeste" Thun SNS Kurbel.
Ich hatte schon mal eben versucht eine Campa Patrone unterzubringen, die hatte aber noch größere Prombleme in den Gewinden und als sie soweit saß waren die Lager fest. Das hab ich heute nochmal ganz sorgfältig und gründlich gemacht. Die Schalen gingen auch ganz gut rein und die Lager klemmten wieder. Erst dachte ich das Lager wäre vielleicht für ein breiteres Tretlager, aber niente. BSA 68mm und das habe ich auch an der Muffe gemessen.
Ich habe den leichten Verdacht, daß die Tretlagergewinde nicht sauber fluchten und die Lagerschalen ab einem gewissen Punkt mit den I-Lagern verkanten. Mal abgesehen vom 4kant schien das die Shiamno Patrone wenig gekümmert zu haben, vielleicht andere Toleranzen?
Die ganze Sache drückt mir etwas auf den Spaß, das Winora ist jetzt nicht die Hölle aber sehr schick, es läuft auch gut mit der 8s SNS, aber ein bischen hab ich schon mal gelinst auf welche Rahmen die Sachs Gruppe noch so passen würde. Colnago Master Piu hab ich damit schon gesehen, würde mir auch allgemein nicht Mißfallen unabhängig vom Typ. Ein Stahlcolnago mit 130er Hinterbau (in Grün mit gelben Buchstaben), abba Je$$a$ Chri$t wo du nicht bi$t, da bin ich ;-)
Hat jemand eine Patentlösung für mich, einen anderen Rahmen in 57/58 oder nach was soll ich Ausschau halten ?
Abteilung: Probleme, schwere
Ouff, Glück gehabt (gehe ich mal schwer davon aus), ich brauche doch keinen Colnago Rahmen für meine Sachs New Success.
@roykoeln stach mir schon auf den Foto direkt ins Auge, das sauber und klar geschnittene Gewinde der Veloce Patrone. Ein halbes Jahr dümpelte das Rad nach schönen, anfänglich gefahrenen 180 km von einer Ecke der Werkshalle in eine andere. Dazwischen leidliche (-volle) Stunden mit Versuchen alternative Innenlager in das lädierte Tretlagergehäuse zu bekommen, vergebens, desillusionierend ....
Das Veloce Innenlager ließ ich auch erstmal nach Erhalt etwas abhängen, ich bin gerade nicht in der Muse für eine mechanische Schlappe, das Rad blieb im Eck.
Die Tage hab ich es mal aufgehängt, bin noch zwei Tage dran vorbei geschlichen und hab dann in einem unbedachten Moment einfach mal die linke Lagerschale angetestet. Mal gucken wann sie wieder klemmt. Nix da, butterweich bis zum Anschlag! Im Schock hab ich dann den Rest des Lagers auf der lädierten rechten Seite eingefädelt. War so schnell im Gewindegang daß ich dachte das kann nur der verschnittene Gang sein ... A babbel. Wie Butter, als wäre da nie zuvor so ein gerammschtes Fag-Lager mit Nylonschalen rausgebohrt und geprügelt worden.
Wieder ausgebaut, die heile Seite mit Fett rein die angeranzte aus der sich schon mal eine Shimano Lagerschale rausgerüttelt hatte (!) dann mit blauer Schraubensicherung. Daß die Welle nun 2,5 mm kürzer ist tut der Sache keinen Abbruch. Die Thun Kurbelgarnitur hat eine saubere Linie und genug Abstand zu den Streben. Sieht gut aus und ich freue mich daß das Rad wieder einsatzfähig ist, in seiner Gesamtheit liegt es mir doch am Herzen ;-)
 
Es ist ja anscheinend sehr viel mehr Basis da als übergepinselt wurde, wenn bring das mehr Geschichte zurück
Nein, es schreibt sie fort, denn Geschichte hoert ja nicht auf...
war vorher mein Rahmen, die Verunstaltung hat nichts mit Geschichte zu tun. Und außerdem warum sollte die Geschichte des Rahmens unbedingt bei @Michael67 ausfhören? Warum gehört überpinseln in den 80ern zur Geschichte und überpinseln heute nicht?
...wie Du es hier eigentlich schon gesagt hast.
 
Ich will endlich mal das schon viel zu lange wartende Dürkopp fertig machen.
Gerade zerbreche ich mir den Kopf darüber welche Naben ich verwenden soll. Es liegen PWB Naben, welche ich eigentlich favorisiere, und Renak Naben bereit.
Was meint ihr, die schönen PWB oder doch lieber Hochflansch?

Anhang anzeigen 844093Anhang anzeigen 844091Anhang anzeigen 844092

So, ich habe jetzt die PWB Naben eingespeicht und schon mal grob zusammengesteckt. Als Nächstes soll das Lenkerband gewickelt werden, ich schwanke noch zwischen schwarz und rot. Oder vielleicht doch ein etwas dunkleres rot, das müsste ich dann allerdings erst noch ordern.
Gesucht wird noch eine Blockkette, dann könnte ich auch die originale Dürkopp Kurbel montieren. Die Kette dürft ihr mir gerne über PN anbieten 😉 Zustand erstmal zweitrangig. Ansonsten muss ich leider erstmal eine andere dranschrauben.

6A33FBED-C5F3-4038-8634-0461A963E907.jpeg
2A1266C0-F87C-4352-97D6-02D9FB432673.jpeg
95A0F391-3D4D-4C70-86CB-50B5F60C1570.jpeg
 
So, ich habe jetzt die PWB Naben eingespeicht und schon mal grob zusammengesteckt. Als Nächstes soll das Lenkerband gewickelt werden, ich schwanke noch zwischen schwarz und rot. Oder vielleicht doch ein etwas dunkleres rot, das müsste ich dann allerdings erst noch ordern.
Gesucht wird noch eine Blockkette, dann könnte ich auch die originale Dürkopp Kurbel montieren. Die Kette dürft ihr mir gerne über PN anbieten 😉 Zustand erstmal zweitrangig. Ansonsten muss ich leider erstmal eine andere dranschrauben.

Anhang anzeigen 874675Anhang anzeigen 874676Anhang anzeigen 874677

Wow, tolles Rad!
Die Reifen passen sowas von perfekt!

Glaube ich würde hier graues oder beiges Textil wickeln, oder nen dunkles grün.
 
So, ich habe jetzt die PWB Naben eingespeicht und schon mal grob zusammengesteckt. Als Nächstes soll das Lenkerband gewickelt werden, ich schwanke noch zwischen schwarz und rot. Oder vielleicht doch ein etwas dunkleres rot, das müsste ich dann allerdings erst noch ordern.
Gesucht wird noch eine Blockkette, dann könnte ich auch die originale Dürkopp Kurbel montieren. Die Kette dürft ihr mir gerne über PN anbieten 😉 Zustand erstmal zweitrangig. Ansonsten muss ich leider erstmal eine andere dranschrauben.

Anhang anzeigen 874675Anhang anzeigen 874676Anhang anzeigen 874677

Wow, tolles Rad!
Die Reifen passen sowas von perfekt!

Glaube ich würde hier graues oder beiges Textil wickeln, oder nen dunkles grün.
...oder was blaues, wie das Steuerkopfschild?
 
Als Nächstes soll das Lenkerband gewickelt werden, ich schwanke noch zwischen schwarz und rot.
P1013825.JPG


Also klassisch wäre ja weisses Lenkerband, hat man auf der Bahn viel gefahren
weil es eh nicht so schnell dreckig wird.
Nach 70 Jahren, sieht das dann ungefähr so aus.

Aber das rote Band, würde doch auch gut zum blau des Dürkopp passen.
 
Zurück
Oben Unten