• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Shimano Dura Ace RD 7700
Alle Lager spielfrei. Technisch Top.
Die Kratzer sehen auf den Photos schlimmer aus als sie sind.
Ohne Röllchen.
DSCN1320.JPG


DSCN1321.JPG DSCN1322.JPG
DSCN1323.JPG DSCN1324.JPG
DSCN1325.JPG DSCN1326.JPG
DSCN1327.JPG DSCN1334.JPG

25 inkl. weg
Nur PayPal Bitte
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ist wie bei Campagnolo
Veloce. =. SR Custom
Chorus. = SR Royal
Record. = SR SL/ESL
Super Record. = Dito mit Titanschrauben
Lustiger Vergleich, aber leider fehlerhaft bzw er hinkt...

Es fehlt SR Forged und die SL/ESL sind ebenfalls SR Royal ? und dann sind da auch noch die SR Royal Duralium bzw Super Duralium...
 
Lustiger Vergleich, aber leider fehlerhaft bzw er hinkt...

Es fehlt SR Forged und die SL/ESL sind ebenfalls SR Royal ? und dann sind da auch noch die SR Royal Duralium bzw Super Duralium...
Ich fühle, du möchtest das mit Bildern, Gewichten und Katalogscans mal präsentieren ??
 
SR Royal SL und ESL Vorbauten unterscheiden sich durch die Titanschrauben, vor allem aber durch die Fräsung an der Klemmfaust durch die wahrscheinlich auch das innere noch mal bearbeitet wurde.
Ganz wichtig; !!! ESL Vorbauten haben wie die anderen Teile aus der Gruppe (Kurbel und Sattelstütze) den aus recht dicker Metallfolie gemachten Aufkleber mit den WM Streifen.
Die ESL Kurbeln sind auch deshalb selten weil sie brutalen Anzugskräften auf möglicherweise nicht passenden Innenlagervierkanten nur wenig entgegenzusetzen haben.
ESL Vorbauten sind in größeren längen nicht sonderlich steif.

Trotzdem, eine komplette ESL Gruppe in gutem Zustand mit allen Aufklebern, ist sicher das Kostspieligste aus Serienproduktion was der Markt aus dieser Zeit zu bieten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
War nicht das hochpreisigste Modell nein ;) Aber eigtl unterstell ich dem trotzdem einigermaßen genau zu sein
Ja mit dem Messen ist das so eine Sache: der Metallbauer arbeitet im 1/10mm-Bereich, der Tischler im cm-Bereich und der Maurer ist froh, wenn er auf dem Grundstück bleibt?
Bei meinem Cinelli-Lenker hab ich mit einem etwa qualitativ gleichwertigem Meßschieber 26,2 gemessen. Such ich nun nach 26,4 oder besser gleich 26,8 damit ich das gute Stück nicht verkratze? Wieviel 1/10 mm Toleranz schafft die Lenkerklemmung?
 
Schlauchreifenfelge Fiamme, 36h, 13EUR

IMG_1682.JPG


IMG_1683.JPG


IMG_1684.JPG


IMG_1685.JPG


Drahtreifenfelge Matrix Aurora Made in the USA, 32h, schöner Zustand, 13EUR

IMG_1686.JPG


IMG_1687.JPG


IMG_1688.JPG


IMG_1690.JPG


IMG_1691.JPG


fullsizeoutput_ff9.jpeg
 
Ja mit dem Messen ist das so eine Sache: der Metallbauer arbeitet im 1/10mm-Bereich, der Tischler im cm-Bereich und der Maurer ist froh, wenn er auf dem Grundstück bleibt?
Bei meinem Cinelli-Lenker hab ich mit einem etwa qualitativ gleichwertigem Meßschieber 26,2 gemessen. Such ich nun nach 26,4 oder besser gleich 26,8 damit ich das gute Stück nicht verkratze? Wieviel 1/10 mm Toleranz schafft die Lenkerklemmung?
Keine , Bohrung und Lenker müssen 0 auf 0 sein , nur dann klemmt das richtig wie beabsichtigt .
Schon bei 2/10. mm mehr hast du nur noch eine Segmentklemmung .
Das Klemmauge ist ja keine Schlauchschelle die sich rundum zuzieht , sondern ein Massivteil mit einer definierten Bohrung drin Du musst nur vorher das Klemmauge etwas aufspreizen , sonst nichts .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Paar Campa Record 2/8 fach Ergos.Im Wertefaden zwischen 80-110 angegeben.
88 Euro incl.Porto
Bleibt gesund.
P1020061.JPG
 

Anhänge

  • P1020062.JPG
    P1020062.JPG
    246,7 KB · Aufrufe: 62
  • P1020063.JPG
    P1020063.JPG
    280,4 KB · Aufrufe: 59
  • P1020064.JPG
    P1020064.JPG
    249,7 KB · Aufrufe: 54
  • P1020065.JPG
    P1020065.JPG
    241,9 KB · Aufrufe: 66
  • P1020066.JPG
    P1020066.JPG
    265,4 KB · Aufrufe: 59
  • P1020068.JPG
    P1020068.JPG
    181,2 KB · Aufrufe: 66
  • P1020069.JPG
    P1020069.JPG
    223,8 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Campagnolo 1036
Record Pista Nabe, 36 Loch, von 1973
mit original Lockring, ohne Muttern
frisch gefettet, Laufflächen sind in Ordnung
weg
IMG_9113.jpg

IMG_9115.jpgIMG_9116.jpgIMG_9119.jpgIMG_9117.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück