• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Coronavirus erreicht den Radsport

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
. Das entspreche einem Rückgang von 4,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das Jahr 2020 und trete ein, wenn die deutsche Wirtschaft einen vollen Monat stillstehe infolge von staatlichen Vorgaben, Schutzmaßnahmen der Unternehmen und freiwilliger Abschottung der Menschen. Doch ist das für die Ökonomen angesichts der täglichen Eskalationsspirale und Unklarheit darüber, wie viel Zeit es zur anschließenden Erholung braucht, noch das günstigste Szenario. Da mit vielen Unsicherheiten behaftet, könnte die einmonatige Schließung sämtlicher Wirtschaftsbereiche auch rund 270 Milliarden Euro vernichten.
Du versteht die Dimensionen einfach nicht. 5% Rückgang im BIP bedeuten das 95% noch da sind. Guckt dir Deutschland im März 1945 an, dann weißt du was historische Dimensionen sind du was Stillstand bedeutet. Das kann doch nicht so schwer sein

Oder nur mal zu Einordnung:
https://www.dw.com/de/coronavirus-düstere-aussichten-in-gaza/a-52831819
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Das Coronavirus erreicht den Radsport
Das die wirtschaftlichen Folgen die Gesundheit vieler Menschen negativ beeinflussen wird sollte klar sein. Jetzt schon werden Medikamente knapp aufgrund des Shutdowns. Das wird Menschenleben fordern.
Wir kommen in Deutschland vllt noch gut klar, was ist aber mit Ländern wo die wirtschaftliche Lage ohnehin schon schwierig war, dort ist man vllt. einen Coronashutdown vom sozialen Unruhen entfernt.

Ich weiß das Argument ist abgenutzt aber warum spenden die Leute nicht im großen Stil für hungernde Menschen wenn ihnen jedes Leben soviel wert ist? Die dürften vor Sorge eigentlich gar nicht mehr zum Schalfen kommen wenn man weiß wie viele jährlich den Hungertot sterben.

Meine Familie und ich machen das. Wir spenden, im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten und haben alle Kinderklamotten, Spielzeuge, Kinderräder nie verkauft. Wir gaben sie immer beim Kinderschutzbund ab. Auch unsere Kleidung, was der Mode zum Opfer fällt, nicht was abgeranzt ist, geben wir ans DRK. Des Weiteren engagieren wir uns im Sportverein, Förderverein usw.
Das ist nichts besonderes, denn wir sind nur ein kleiner Teil von vielen, die das machen.

Einer hat hier mal geschrieben, dass er weiter macht wie bisher, da er alleine nicht die Welt retten kann.
Das er alleine nicht die Welt retten kann ist klar. Das aber als Argument zu nutzen ist dämlich. Wenn jeder alleine etwas hilft, etwas für die Umwelt tut, andere unterstützt, rettet er die Welt, da viele einzelne, ein großes Wir ergibt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es Dir wirklich um Menschenleben geht, musst Du auch fragen wieviele Menschenleben, und verlorene Lebensjahre, durch die Maßnahmen drauf gehen. Meine Mutter hat Parkinson, ihr bleiben vielleicht noch 2 "gute" Jahre. Wenn die Maßnahmen jetzt 1-2 Jahre andauern, in denen meine Eltern nicht mehr verreisen dürfen und nicht mehr den Aktivitäten nachgehen dürfen die ihnen Freude bereiten (Freunde, Enkel, Kinder, Verein), dann ist das für sie als würde sie jetzt sterben.

Meine Mutter hat fortgeschrittene Demenz, mein Bruder und ich sind ihre gesetzlichen Betreuer, mein Vater ist über 80, schwerbehindert und hatte vor nicht all zu langer Zeit einen Herzinfarkt.
Auch ihre Zeit ist begrenzt und zumindest bei meiner Mutter, sehr. Sie würden auch gerne uns besuchen und umgekehrt.

Das soll kein Wettbewerb sein, die Meisten von uns haben im Familien-, engeren Freundeskreis Menschen, die unter der Krise mehr zu leiden haben als Andere. Wir telefonieren viel, sprechen Mut zu.
 
ich habe noch nie so disziplinierte Leute gesehen
keiner mault herum
Also sehr entspannt

kann ich alles NICHT unbedingt bestätigen

zweimal wurden sogar schon meine Kinder angeranzt, da werde ich echt sauer und ... sagen wir mal... unruhig; die Typen konnte ich - sie waren vorher meiner nicht ansichtig - kraft meiner gut trainierten 2m und meiner 112kg + entsprechenden Ansagen "zwangs"besänftigen

ansonsten Gekeife zwischen einem Opa und einer Frau, Gemaule und Gezicke

aber auch ein netter Spruch - eine Frau bedankte sich bei der Verkäuferin, dass sie den Job in diesen schweren Zeiten macht

und was mich fast rührt sind die Wünsche von z.T. fremden Menschen: Bleib / Bleiben Sie gesund, das finde ich cool
 
Eine neue interessante Analyse, die sich mit der Frage befasst, inwieweit die für einzelne Länder veröffentlichten Fallzahlen von Infizierten die tatsächliche Ausbreitung der Epidemie abbilden und was man aus den so unterschiedlichen Angaben über Verstorbene folgern kann.

Grundlage der Analyse ist die Auswertung von Daten zu Verstorbenen die adjustiert wurden um den zeitlichen Verzug zwischen Aufnahme ins Krankenhaus und Fallende.
Aus den adjustierten Zahlen der Verstorbenen kann man dann abschätzen, wieviele Infektionen es tatsächlich in einem Land gibt und wie hoch die Untererfassung ist.
https://cmmid.github.io/topics/covid19/severity/global_cfr_estimates.html
Die hohe Anzahl der Verstorbenen führt z.B. für Italien zu einer Schätzung, dass in den veröfffentlichen Daten nur 4,6% der tatsächlichen Infektionen abgebildet sind. Bei einer aktuell offiziel gemeldeten Fallzahl von knapp 60.000 Infektionen wären demnach in Italien gerade jetzt mehr als 1,2 Mio. Menschen tatsächlich Infiziert. D..h. dass in Italien bereits mehr als zwei Prozent der Bevölkerung infiziert sein könnten.

Im Gegensatz dazu gehen die Autoren für Deutschland aufgrund der sehr niedrigen Mortalität davon aus, dass die amtlichen Fallzahlen 75% der tatsächlichen Infektionen abbilden (95%-Konfidenzintervall 52-100%). Daraus folgt, dass die tatsächliche Fallzahl bei rund 35.000 Infektionen liegen könnten und somit in Deutschland 0,04-0,05% der Bevölkerung aktuell tatsächlich infiziert wären.

Meine Schlussfolgerung daraus: Wir haben wohl noch eine gute Möglichkeit, einen "Flächenbrand" wie in Italien zu verhindern - wenn wir uns an die Auflagen und Empfehlungen halten.
 
Meine Schlussfolgerung daraus: Wir haben wohl noch eine gute Möglichkeit, einen "Flächenbrand" wie in Italien zu verhindern - wenn wir uns an die Auflagen und Empfehlungen halten.
Sieht ja im Moment auch nicht so schlecht aus. Der größte der Maßnahmen Effekt kommt ja erst noch. Bei aller Vorsicht mit den Zahlen, in HH hat die Zahl der neu infizierten die letzten Tage stagniert. Wäre schöne wenn sich das die den nächsten Wpchen bestätigen würde.
Klar ich bin bekanntermaßen Optimist. aber es zeigt sich halt doch das wir sehr viel selbst in der Hand haben und dem Geschehen nicht ohnmächtig ausgeliefert ist,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JA1
Mir ist es relativ egal, wie viele noch sterben, wie die Kurve ansteigt, ob die Wahrscheinlichkeit zu erkranken für mich höher und Karl Gustav geringer ist.
Es sterben Menschen und es werden weitere sterben. Es erkranken Menschen und ein Teil wird einen schweren Verlauf haben.
Ob unser Gesundheitssystem an seine Grenzen stößt oder nicht, kann ich nicht vorher sehen.
Aber auch das, ist mir derzeit egal.

Wenn auch nur ein Teil nicht sterben muss, nicht einen schweren Verlauf mit bleibenden Schäden hat, weil wir zu Hause bleiben, persönliche Kontakte minimieren, die Wirtschaft herunter fahren, ist das für mich ein Erfolg, der es Wert ist, das in Kauf zu nehmen.

Wenn wir nicht mal annähernd an die Belastungsgrenze unseres Gesundheitssystems stoßen bin ich froh und dankbar und gönne jedem der Zahlenwixxer, die das ja vorausgesehen haben, "ihren Glanz in der Sonne".

Leute, die hier schreiben, dass von den Coronatoten eh die Meisten gestorben wären, kotzen mich ebenso an, wie diejenigen, die jetzt schon über die wirtschaftlichen Folgen klagen und Mißgunst säen.

Schuldzuweisungen, wer in welchem Land schneller, besser, schlechter, oberflächlicher gehandelt hat, ist Käse. Es ist jetzt, wie es ist. Sowas kann man im Nachgang aufdröseln. Es zählt nur das Wir und das Wir das überstehen und das Wir danach die Karre wieder starten.
:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Mein Sohn war heute morgen zu einer Postfiliale gefahren. Einzelabfertigung, die Kunden mussten draußen warten. Sie waren zu acht, er an dritter Stelle. Eine Frau kam dazu und ging wortlos an der Schlange vorbei nach vorne. Auf die Frage der Ersten. was das soll, kam zur Antwort, dass sie nicht den ganzen Tag Zeit hätte. 1 Minute später, prügelten sich die 2. Mein Sohn und ein weiterer aus der Schlange trennten sie.
Die Meisten sind vernünftig, aber es hat noch so viele Idioten und Assis bei uns .......
… und die kommen aus allen gesellschafts- und "bildungs" -schichten
 
kann ich alles NICHT unbedingt bestätigen

zweimal wurden sogar schon meine Kinder angeranzt, da werde ich echt sauer und ... sagen wir mal... unruhig; die Typen konnte ich - sie waren vorher meiner nicht ansichtig - kraft meiner gut trainierten 2m und meiner 112kg + entsprechenden Ansagen "zwangs"besänftigen

ansonsten Gekeife zwischen einem Opa und einer Frau, Gemaule und Gezicke

aber auch ein netter Spruch - eine Frau bedankte sich bei der Verkäuferin, dass sie den Job in diesen schweren Zeiten macht

und was mich fast rührt sind die Wünsche von z.T. fremden Menschen: Bleib / Bleiben Sie gesund, das finde ich cool
cooperation, zusammenhalt und zusammenarbeit, ist das magische wort
 
Da kann man nur dankbar sein in dieser Kriese in DE zu leben.

was haben Multiresistente Keime mit ner Virusinfektion zu tun? Gegen Vieren helfen keine Antibiotika.
Richtig. Antibiotika helfen gegen Bakterien. Multiresistente Keime sind Bakterien. Dagegen hilft Antibiotikum. Die Gefahr einer Einbringung von multiresistenten Keimen in die Lunge bei Intubation steigt erheblich. Wenn dann eine Antibiotikaresistenz hinzukommt, legen sich nicht nur Viren, sondern auch noch Bakterien auf die Lunge.........
 
Mit lesen alleine ist es nicht getan ;)
Ich habs gelesen und auch verstanden. Scheinbar leidest Du selber unter mangelhaftem Leseverständnis. In dem verlinkten Artikel steht das auch die Wissenschaftler rätseln. Allenfalls was zu raschen landesweiten Ausbreitung beigetragen hat können die sich erklären. Also spar Dir deine Spitzen
 
was haben Multiresistente Keime mit ner Virusinfektion zu tun? Gegen Vieren helfen keine Antibiotika.
manchmal fragt man sich, ob deine Fragen ernst gemeint sind? :oops:
ich versuch's mal bildlich: Hast du schon mal etwas von einem Zweifrontenkrieg gehört? Wenn das Immunsystem dabei ist, Viren zu bekämpfen und durchs Hintertürchen kommen dann Bakterien hereinspaziert? Du wirst dir vorstellen können, dass das Immunsystem dann viel schneller die weiße Flagge hisst. Das heißt dann nicht unbedingt 'Friede, Freude, Eierkuchen'.
 
Die hohe Anzahl der Verstorbenen führt z.B. für Italien zu einer Schätzung, dass in den veröfffentlichen Daten nur 4,6% der tatsächlichen Infektionen abgebildet sind. Bei einer aktuell offiziel gemeldeten Fallzahl von knapp 60.000 Infektionen wären demnach in Italien gerade jetzt mehr als 1,2 Mio. Menschen tatsächlich Infiziert. D..h. dass in Italien bereits mehr als zwei Prozent der Bevölkerung infiziert sein könnten.
Dann frage ich mich wieso ich noch vor einem Tag für genau die gleiche Rechnung als Spinner erklärt wurde.
 
Da kann man nur dankbar sein in dieser Kriese in DE zu leben.

was haben Multiresistente Keime mit ner Virusinfektion zu tun? Gegen Vieren helfen keine Antibiotika.
Multiresistente Keime
schwächen/zerstören aber das Imunsytem, braucht man sich dann nicht wundern
wer schon Lungenentzündung hat, ist Kandidat

bildschirmfoto-vom-2020-03-23-09-17-05-png.759710


" So seien etwa Kliniken, in denen sich Covid-19-Fälle anhäufen, auch eine Ansteckungsquelle, etwa für nicht-infizierte Patienten. Auch Pfleger und Krankenwagen-Personal würden dazu beitragen, die Viren zu verbreiten. Das könne nur verhindert werden, indem man die ambulante Pflege "massiv" ausbaue. Das beinhalte häusliche Pflege als auch mobile Kliniken, um unnötige Transporte zu verhindern und Druck von den Krankenhäusern zu nehmen. "
https://www.tagesspiegel.de/wissen/...virus-ist-das-ebola-der-reichen/25670134.html


habe den Eindruck, "der WESTEN" agiert vollkommen planlos, wollen nichtmal Mund/Nasemasken anlegen und halten die Chinesen immer noch als Drittweltler, das wird uns teuer zu stehen kommen. :idee:

Man muss jeden warnen der nicht unbedingt ins Krankenhaus muss, solches aufzusuchen. Ja schon eine Arztpraxis ist gefährlich.

Vielleicht richten es die 10.000 Beatmungsgeräte, auf jeden Fall stimmt Kasse bei Dr...


https://avdlswr-a.akamaihd.net/swr/...-corona-aus-frueheren-pandemien-gelernt.m.mp3
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
manchmal fragt man sich, ob deine Fragen ernst gemeint sind? :oops:
ich versuch's mal bildlich: Hast du schon mal etwas von einem Zweifrontenkrieg gehört? Wenn das Immunsystem dabei ist, Viren zu bekämpfen und durchs Hintertürchen kommen dann Bakterien hereinspaziert? Du wirst dir vorstellen können, dass das Immunsystem dann viel schneller die weiße Flagge hisst. Das heißt dann nicht unbedingt 'Friede, Freude, Eierkuchen'.
Nennt sich auch Superinfektion und ist ein Hauptproblem bei viralen Atemwegserkrankungen. Die Schleimhäute sind schön gereizt durch den Virus, und dann nisten sich da die Bakterien ein die sonst keine Chance hätten.
 
Die hohe Anzahl der Verstorbenen führt z.B. für Italien zu einer Schätzung, dass in den veröfffentlichen Daten nur 4,6% der tatsächlichen Infektionen abgebildet sind. Bei einer aktuell offiziel gemeldeten Fallzahl von knapp 60.000 Infektionen wären demnach in Italien gerade jetzt mehr als 1,2 Mio. Menschen tatsächlich Infiziert. D..h. dass in Italien bereits mehr als zwei Prozent der Bevölkerung infiziert sein könnten.

Im Gegensatz dazu gehen die Autoren für Deutschland aufgrund der sehr niedrigen Mortalität davon aus, dass die amtlichen Fallzahlen 75% der tatsächlichen Infektionen abbilden (95%-Konfidenzintervall 52-100%). Daraus folgt, dass die tatsächliche Fallzahl bei rund 35.000 Infektionen liegen könnten und somit in Deutschland 0,04-0,05% der Bevölkerung aktuell tatsächlich infiziert wären.

Meine Schlussfolgerung daraus: Wir haben wohl noch eine gute Möglichkeit, einen "Flächenbrand" wie in Italien zu verhindern - wenn wir uns an die Auflagen und Empfehlungen halten.

Dazu folgendes:

https://www.rbb24.de/panorama/thema...g-who-charite-virologe-christian-drosten.html
<<Etwa zwei Drittel der Bevölkerung könnte mit dem neuen Coronavirus infiziert werden, glaubt der Leiter der Virologie an der Berliner Charité, Christian Drosten. Er geht von einer etwa zwei Jahre andauernden Verbreitungswelle aus. >>

Frage: Wenn sich zwei Drittel infizieren werden und das erst nach Vorhandensein eines Imstoffes dürfen, dann müssen doch die jetzigen Maßnahmen noch ca. 1 Jahr durchgezogen werden oder sehe ich das falsch? Die Wirksamkeit eines späteren Impfstoffes ist im übrigen noch unklar.

Mit den 0,05% der Bevölkerung kann man somit auch als schlechte Nachricht sehen. Denn somit wäre ja bisher nur ein verschwindent geringer Teil der Bevölkerung infiziert und es müssten noch 2/3 infiziert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
manchmal fragt man sich, ob deine Fragen ernst gemeint sind? :oops:
ich versuch's mal bildlich: Hast du schon mal etwas von einem Zweifrontenkrieg gehört? Wenn das Immunsystem dabei ist, Viren zu bekämpfen und durchs Hintertürchen kommen dann Bakterien hereinspaziert? Du wirst dir vorstellen können, dass das Immunsystem dann viel schneller die weiße Flagge hisst. Das heißt dann nicht unbedingt 'Friede, Freude, Eierkuchen'.
Danke @MecklenburgerRR hats schon erklärt und ich habs jetzt verstanden. Die Zusammenhänge waren mir vorher nicht klar.
 
Frage: Wenn sich zwei Drittel infizieren werden und das erst nach Vorhandensein eines Imstoffes dürfen, dann müssen doch die jetzigen Maßnahmen noch ca. 1 Jahr durchgezogen werden oder sehe ich das falsch? Die Wirksamkeit eines späteren Impfstoffes ist im übrigen noch unklar.
Da wurde gestern Abend bei Anne Will drüber gesprochen. Es war auch ein Verantwortlicher aus der Regierung (Name und Funktion hab ich vergessen) anwesend. Das die jetzigen Maßnahmen so lange durchgezogen werden wurde als nicht durchführbar bezeichnet und sei auch nicht der Plan. Es wird überlegt die Maßnahmen alleine für die risiko Gruppen zu verlängern, also Alte und Kranke.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück