• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Krone der Schöpfung

Alias "das RadfahrerInn"? :D


Ich bin heute morgen schon verärgert aus dem Supermarkt mdrzA gefahren, weil mir die Hamsterkäufer total auf den Sack gehen. Ich habe ganz gerne Notfall-Dosensuppen im Büro, falls mal Termine länger dauern oder ich nichts zu essen dabei habe. Im Supermarkt war natürlich diesmal gähnende Leere bei Konserven aller Art.
Zu der Frau hinter mir, die an der Kasse gerade das Band mit übriggebliebenen, haltbaren Sachen an die Belastungsgrenze gebracht hat, meinte ich nur spöttisch: "Ist irgendeine Apokalypse am Start, von der ich nichts weiß?"

Für Zuhause mache ich mir keine Sorgen, unser übliches frisches Gemüse zum Kochen und Obst gibt es in hochwertiger Qualität beim lokalen Gemüsehändler, leider nicht immer lokal bezogen, aber immerhin vom EU-Festland. Alnatura ist auch nur ein paar Schritte weiter, da gab es bisher immer noch alles - das kann und will sich der übliche, mittelkluge Hamsterkäufer wohl nicht leisten.

Heute wird nach dem letzten Meeting eine lange Heim-Runde eingebaut bei vssl. 15 °C und Sonne, um den Ärger verfliegen zu lassen. Die nächsten Tage arbeite ich von zuhause aus, die hustenden und verschnupften Kollegen will ich mir gerne sparen.
 
Beim Metzger hing heute ein Schild "Bitte nur einzeln eintreten". Gut so. Beim Bäcker versuchten einige das auch, aber manch einer ging einfach an den draußen wartenden Kunden vorbei in den Laden. Manche haben es noch nicht kapiert.

Ansonsten gab es heute wieder lockere 20km Fahrt zum Homeoffice :) Das Wetter ist so wunderbar, dazu die Natur, herrlich. Immerhin kann man sich mal über etwas freuen.
 
MdRzA bei leichten Niesel und nassen Straßen. Mein neues Rad war somit gerade mal einen einzigen Tag sauber - und hat nun schon eine beginnende, sich weiter ausbreitende MdRzA-Schmutz Patina aufgelegt. :)

Die Wege waren heute Morgen angenehm leer - ganz anders als bei der gestrigen Heimfahrt. :oops: Aus diesem Grund bin ich momentan dabei mir nach 3 Jahren täglicher Routine eine neue MdRzA Route zurechtzubasteln. Diese wird zwar gänzlich ohne Radwege auskommen müssen sondern vielmehr auf Nebenstraßen entlangführen, allerdings fühle ich mich von Autos momentan deutlich weniger bedroht als von:

- aufgemachten E-Bikes die wie bekloppt über den überfüllten Rad/Fußweg rasen (Allein gestern Nachmittag habe ich davon 4 Stück gezählt) - - - nicht angeleinte Hunde (Leinenpflicht??) und Herrchen die sich um nix scheren​
- Menschen die sich mit Handy und Ohrenstöpseln komplett von der Umwelt abschotten und sich unvorhersehbar bewegen​
- ...​

Und sonst? Wird Home Office bei mir nun auch immer konkreter. Zwar nicht komplett, aber ich schätze 50% meiner Arbeitszeit bestimmt.

@Rennsemme
Viel Kraft dir in dieser Ausnahmesituation!
 
@Madders: danke dir :) die Ausnahmesituation trifft uns ja alle irgendwie, und gegen das was den Leuten im Gesundheitswesen bevorsteht ist der Papierkram hier ja ein Klacks, zwar ein Klacks der größer und unübersichtlicher wird aber dennoch ein Klacks. Wenn man halt im Normalbetrieb schon am Limit arbeitet, wird das nacharbeiten nicht leichter.... aber eine gepflegte VitaminD Tablette am Abend und schon wird die leichte Panik wieder geringer .... ?
Soeben war auch der Computermensch da, werde meinen Laptop heute wieder heimwuchten (hoffe es regnet nicht) und dann daheim probieren ob es auch funzt. Eine gewisse Beruhigung ist das für mich allemal. ?

Soeben hat mir wieder eine Kollegin erklärt, das das ja kaum ansteckender als die Grippe sein kann, die ja heuer auch schlimm war und und und... hab dann nur kurz gesagt, ja aber da brauchte auch kaum einer Beatmung auf der Intensivstation, und da fehlts einfach wenn alle gleichzeitig krank sind.... .... ach eigentlich habe ich gar keine Lust mehr mit Leuten zu reden die alles für Pillepalle halten.
es ist unangenehm wenn man belächelt wird weil man sich an Vorgaben der Regierung hält! Ich wünsche uns allen das es nicht so schlimm kommt wie befürchtet, aber deshalb kann man sich doch momentan einfach an bestimmte Regeln halten, und akzeptieren wenn man vorsichtig ist. Mir ist es allemal lieber es stellt sich heraus das man übervorsichtig war.

Und nein, wir haben immer noch kein Mehl :D aber Nudeln sind noch da!! ?
 
Das kommt mir irgendwie bekannt vor. Wobei bei uns die Schilder eher Transparente sind, die auf Augenhöhe den ganzen Weg unübersehbar sperren. Auch der Aufstellungsort passt: Das Sperrschild steht nicht an der letzten Abzweigmöglichkeit vor dem gesperrten Stück, so dass man erst mal zwei Kilometer in die "Sackgasse" hinein fährt und dann wieder umdrehen muss.
 
Feierabend...

20200317_152917.jpg
 
Ich war heute auf dem Nachhauseweg bei Edeka, mal rein aus Interesse. Die Konservenecke war eher gut gefüllt, die Nudelecke weniger und Klopapier war aus. An dem Spielplatz bei uns vor dem Haus hängt seit dem Nachmittag ein Schild "Betreten verboten" und mit diesen Eindrücken soll man sich dann auf morgen freuen?

Da kann man schon mal ins Grübeln kommen.
 
Hier auch, leider! MdRzA ist auch erstmal auf Eis gelegt. Nachgefragt ob man sich trotzdem (mit großem Abstand zu den Kollegen, wenn es sein müsste halt auch mit Wartezeit) noch umziehen darf. Angeblich ist die Gefahr zu Groß. Meine Laune ist im Keller. Zumal in meiner Spintreihe nur noch ein anderer Kollege aus meiner Schicht mit drei Meter Abstand steht.
 
Hier auch, leider! MdRzA ist auch erstmal auf Eis gelegt. Nachgefragt ob man sich trotzdem (mit großem Abstand zu den Kollegen, wenn es sein müsste halt auch mit Wartezeit) noch umziehen darf. Angeblich ist die Gefahr zu Groß. Meine Laune ist im Keller. Zumal in meiner Spintreihe nur noch ein anderer Kollege aus meiner Schicht mit drei Meter Abstand steht.

Und nun wird vorausgesetzt, dass du dich in Bus/Bahn setzt?? Was für ein Sch**** :mad:
 
Der Arbeitsweg ist Arbeitnehmersache. Da hat der AG keinerlei Recht, sich einzumischen.
Wenn es ihm nicht passt, darf er dich bezahlt freistellen.
 
Bei uns ist es so gelöst worden, dass wir zwei separate Räume als Umkleiden umfunktioniert haben. Die Schränke stehen bereits im entsprechenden Abstand und wir haben außerdem darauf geachtet, dass Leute aus gleicher Schicht nicht unmittelbar nebeneinander stehen. Unser Chef wollte zuerst, dass die Leute im Arbeitszeug zur Firma kommen. Das hätte in der Fertigung (Metallzerspanung) aber nie und nimmer funktioniert.
 
So sehe ich das auch. Wenn man überhaupt Umziehmöglichkeiten benötigt (Fertigung - Schutzkleidung), dann ist es ein AG Problem.
 
Bin gerade dabei, meinen Arbeitsplatz zu Hause einzurichten. Scheint zu funktionieren. Irgendwie ein komisches Gefühl. Ich gehe noch 2 mal ins Büro, dann bleibe ich zu Hause die nächsten 4 Wochen, dann sehen wir weiter. Ich melde mich dann wieder einmal. Passt auf Euch auf, ich liebe diesen Faden. :)
 
Industriemaschinenbau bei uns, Metall, Kunststoff, Gummierung usw. Alles nicht wirklich sauber. Die meisten Leute regen sich über ihre Autos auf. Dort möchte keiner mit dreckige Klamotten einsteigen. Ich auch nicht, aber hin und zurück immer 25,5km ohne Funktionskleidung geht bei mir auch nicht. Aber im Flur dürfen wir uns entgegen kommen. Vielleicht soll ich im richtigen Moment mal husten.

Mit Bus und Bahn würde ich nach Feierabend (Spätschicht 0.00Uhr) bis kurz vor Sechs auf den nächsten Bus warten. Diesen Bus müsste ich in die andere Richtung natürlich zur Frühschicht bekommen. Bin mir nicht Sicher, aber ich müsste zu Hause auch am Vorabend los fahren.
Da bleibt nur Auto oder Rad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schonmal gut. Aber bedenke, dass das Virus bis zu drei Tage auf Metall und Kunststoff überleben kann. Die Flächen, Türgriffe usw. des Raums sind also früher oder später seuchig.

Bei uns stehen vor und hinter jeder Tür Desinfektionsmittel, zudem tragen unsere Leute im Betrieb seit Montag einen Gesichtsschutz mit Vollvisier.

Nämlich den hier ...

Mütze.JPG

Die Gefahr einer Schmierinfektion ist ja zudem eher gering im Vergleich zur Tröpfcheninfektion.

Auf meine Mütze habe ich zuerst ein großes PEACE-Zeichen gemalt.
 
Zurück
Oben Unten