RoKaDo
Aktives Mitglied
- Registriert
- 30 Juni 2017
- Beiträge
- 14.815
- Reaktionspunkte
- 34.289
Huret hatte da eigene Ausfaller......solltest Du aber mit der Feile hin bekommen.brauche ich da einen adaptersatz, oder feile ich einfach die nase am sw weg???
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Huret hatte da eigene Ausfaller......solltest Du aber mit der Feile hin bekommen.brauche ich da einen adaptersatz, oder feile ich einfach die nase am sw weg???


am rahmen bzw ausfallende feile ich ja ungerne.
wenn ich das sw befeile, hat es keinen anschlag in der vorwärtsbewegung. die entsteht doch nur, wenn ich rückwärts trete, also zug nach vorne auf der unteren kettenhälfte entsteht.
ist der anschlag wirklich nötig???
simplex ausfallenden haben doch auch keinen... - nur zum technischen verständnis: gibt es da eine andere lösung???
ihr seht, hier ist französisch für anfänger
alternativ und vorläufig kann ich natürlich ein sackschweres super record verbauen, aber ich wollte so gerne leicht und französisch...
simplex ausfallenden haben doch auch keinen... - nur zum technischen verständnis: gibt es da eine andere lösung???
ihr seht, hier ist französisch für anfänger![]()
alternativ und vorläufig kann ich natürlich ein sackschweres super record verbauen, aber ich wollte so gerne leicht und französisch...

Grab mal im Keller nach einem anderen Huret SW, da muss noch ne Scheibe mit Nase zwischen SW und Schaltauge.
- gefällt mir aber nicht
alternativ könnte ich ja an das sw ran...Nö, da haste glaub´ ich nen Denkfehler drin. Du brauchst wirklich den Adapter, denn das Ausfallende würde ich nicht befeilen. Was machst Du denn nachher, wenn Du in 2 Monaten ein Campa Schaltwerk dran schrauben willst?![]()
Im Text steht, dass es für alle nicht Huret Ausfallenden gemacht ist bei einem Huret Jubilee Schaltwerk mit Non-Camapgnolo Anschlag, sprich für Huret-Ausfallenden!den habe ich auch gefunden, im text steht aber, daß er nicht für ein campa ausfallende ist.
ein solches habe ich, ihr könnt das ja nicht sehen. ein probeweise verbautes sachs new succes sw passte bei mir.
hier wurde die problematik schon mal erläutert, den bolzen hat holger mir gedreht.
ich erinnere so langsam - er schrieb glaubich, ich soll den bolzen nur sachte anziehen, so daß das sw noch bewglich ist. schraubenkleber verhindert das selbstständige herausdrehen.
also muß ich nur auf einer seite feilen - oder ich lege da eine unterlegscheibe dazwischen...
Genau so hat man das früher auch schon gemacht......der hintere campa - anschlag bleibt ja erhalten.
ich muß doch nur vorne auf ca. 6 uhr vom radius des usfallendes ca 2 - 3 mm wegnehmen, alternativ eben am sw die nase...






