FullHD
Mitglied
- Registriert
- 1 April 2019
- Beiträge
- 96
- Reaktionspunkte
- 47
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
reste schient es noch zu geben, aber teuernochmal geht mit 9 bar, 20er gibt es keine mehr
Also für den Druck muss ein Flicken der strukturell helfen soll, aus mehr als aus Gummi bestehen! Gibt es Flicken die derartige Ansprüche erfüllen und echt noch fürs Biken geeignet sind?Ich habe mir mit einem 4000er in 20mm auch irgendwie die Flanke beschädigt, da gibt es schon eine kleine Beule. Am WE werde ich da mal versuchen, mit einem Streifen eines Parktool-Flicken von außen und mit einem kompletten von innen die Karkasse soweit zu reparieren, dass der nochmal geht mit 9 bar, 20er gibt es keine mehr. Seinerzeit konnte ich halt nicht über 200 Euro für Reifen auf Vorrat ausgeben
. Blöderweise gab es die wohl nicht im Abverkauf, sondern waren irgendwann nicht mehr verfügbar.![]()
Also für den Druck muss ein Flicken der strukturell helfen soll, aus mehr als aus Gummi bestehen! Gibt es Flicken die derartige Ansprüche erfüllen und echt noch fürs Biken geeignet sind?
Drück natürlich die Daumen, aber die Frage muss erlaubt sein: das Gewobbel (Außen) vor Augen wird Dich nicht in den Wahnsinn treiben?
Und nur dass keine Missverständnisse aufkommen: Das mache ich bei Mountainreifen des Öfteren und auch RR-Reifen werden (hier aber nur in der Not) nicht verschont. Aber bei beiden ist nach einigen hundert Kilometern das Material am Ende und die Dehnung des Flickens nimmt bedenkliche Ausmaße an.
reste schient es noch zu geben, aber teuer
https://www.ebay.com/p/1230533229
Hab ich übrigens an meine Klassiker drauf. Sehe mich aber nicht in Lage was dazu zu sagen, da ich nur dort ne 13C Felge habe und sich natürlich ne 6 Fach Friktionsschalttung auch sonst gabz anders anführt. Ist bei mir mehr ne Way back in Time MachineAlternativ gibt es noch den Panaracer Closer Plus
Hab ich übrigens an meine Klassiker drauf. Sehe mich aber nicht in Lage was dazu zu sagen, da ich nur dort ne 13C Felge habe und sich natürlich ne 6 Fach Friktionsschalttung auch sonst gabz anders anführt. Ist bei mir mehr ne Way back in Time Machine
Bin damit aber druchaus auch in der Stadt unterwegs und bisher keine Pannen, bei alleridings sehr überschaubarer Laufleistung. Würde aber man vermuten der Pannenschutz ist jetzt nicht grottenschecht.
[...]Leider hat der GP4000/GP5000 keinerlei Flankenschutz, und sobald man da irgendwie am Stein lang schrammt geht es an das Gewebe.
Mag sein dass das Gewebe insgesamt stärker ist. Aber letztlich ist die Flanke eigentlich nur das Karkassengewebe mit ein bisschen Bindemittel, ohne nennenswerte Gummierung oder gar ein Schutzgewebe. Bei mir stirbt leder zweite GP nicht den Abriebtod sondern an einer beschädigten Flanke. Ich bin am überlegen die 20g Mehrgewicht plus vielleicht minimal mehr Reibung bei einem GP 4 Season zumindest als Trainingsreifen zu akzeptieren. Der hat ein Polyamid-Gittergewebe als Flankenschutz. Ansonsten unterscheidet der sich vermutlich nicht vom GP 4000/5000. Ob die Dekoelemente eingelasert oder eingeprägt sind ist mir egal. Slick wäre am besten weil es weniger spritzt.Im Vergleich zum ersten Grand Prix (der mit der hellen Flanke, Mitte der 90er bis etwa 2002/2003 herum, mit normaler Rußmischung) hat der 4000er ein sehr gutes Flankengewebe.
Natürlich. Hatte ich auch nicht anders behauptet.Da guckt doch schon der Schlauch heraus, das Ding ist Schrott.
Sorry hatte das als Frage verstanden, ob der noch fahrbar ist. Ich hätte wenigstens einen Geldschein, Verpackung von einem Geld oder ähnlichen hinein gepackt, um das Risiko eines geplatzten Schlauches zu minimieren.Natürlich. Hatte ich auch nicht anders behauptet.
Hatte ich auch überlegt. Ich hätte einfach einen Flicken dahinter legen können. Aber dann hätte natürlich bei der Aktion der Reifen noch weiter einreißen können, plus ich hätte auf dem zugigen Berg rum hantieren müssen. Bin dann lieber mit sicheren 30 Sachen nach Hause gerollt. und hab den Reifen regelmäßig überprüft.Ich hätte wenigstens einen Geldschein, Verpackung von einem Geld oder ähnlichen hinein gepackt, um das Risiko eines geplatzten Schlauches zu minimieren.