• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hey Lisa, du hast was zu tun ??

Lieber Lukas,

Danke für deine Geduld heute mit mir. Ich hoffe, dass ich mich nicht allzu unfähig angestellt habe, es hat jedenfalls sehr viel Spaß gemacht ?
 

Anhänge

  • 43DE6311-0F2E-4C9E-A2F2-270306241CDE.jpeg
    43DE6311-0F2E-4C9E-A2F2-270306241CDE.jpeg
    308,8 KB · Aufrufe: 247
Lieber Lukas,

Danke für deine Geduld heute mit mir. Ich hoffe, dass ich mich nicht allzu unfähig angestellt habe, es hat jedenfalls sehr viel Spaß gemacht ?
Ich hab es überlebt ?
An der schlechtwettertauglichkeit müssen wir aber noch arbeiten wie hier schon angedeutet wurde ?
 
Lieber Lukas,

Danke für deine Geduld heute mit mir. Ich hoffe, dass ich mich nicht allzu unfähig angestellt habe, es hat jedenfalls sehr viel Spaß gemacht ?

Sieht gut aus. Aber glücklich wirst du mit dem Schutzblech sicher nicht.

Da hilft nur eines: Schutzblech wieder ab.
File under: Stadtrad
Neuen Rahmen mit Ösen suchen.
Mit dem Aufbau eines Schlechtwetterrades beginnen.

Viele Grüße!
 
Du könntest auch klassische Bluemels mit Schellen dran bauen. So was ist nicht verwerflich. Wäre schöner, als das jetzige ;)
Ansonsten einfach den Rahmen tauschen. Ich verwette Haus und Hof, dass hier wer einen abzugeben hat ;)
 
Das ist für alte Tourenräder, Hollandräder, Roadster etc. mit Vollachsen und Achsmuttern eine gute Sache, wenn man Streben mit Kloben montieren will. Aber bei Schnellspannachsen würde ich das nicht als technisch akzeptable Lösung ansehen - da sollten prinzipiell keine verdreh- bzw. verschiebbaren Elemente zwischen den Ausfallenden und den "Spannelementen" montiert sein, meine ich. Natürlich kann das unter günstigen Bedingungen schon halten, aber mir wäre es zu riskant, immer damit rechnen zu müssen, dass es das Hinterrad bei kräftigem Antritt nach vorne zieht ...
Dann lieber (hässliche) Schellen mit Unterlagen, die zudem den Vorteil haben, den Radausbau nicht zu behindern.
 
Zurück